![Nice S4BAR Instructions And Warnings For Installation And Use Download Page 85](http://html1.mh-extra.com/html/nice/s4bar/s4bar_instructions-and-warnings-for-installation-and-use_1686664085.webp)
Deutsch –
3
DE
rung zu bestimmen:
01.
Die Werte der Punkte laut
Tabelle 2
hinsichtlich der Bedingungen in der
Anlage summieren;
02.
In der
Graphik 1
wird ab dem soeben gefundenen Wert eine vertikale Linie
gezogen, bis die Kurve überkreuzt wird; von diesem Punkt aus wird eine
waagrechte Linie gezogen, bis die Linie der „Bewegungszyklen“ überkreuzt
wird . Der bestimmte Wert ist die geschätzte Lebensdauer Ihres Produkts .
Die in der Graphik aufgeführten Lebensdauerwerte werden nur durch die strenge
Einhaltung des Wartungsplans erhalten, siehe Kapitel „Wartungsplan“. Die Schät-
zung der Lebensdauer wird aufgrund der Projektkalkulationen und der Er gebnisse
der an Prototypen ausgeführten Tests getätigt . Da es sich um eine Schätzung han-
delt, stellt sie keine Garantie für die effektive Dauer des Produkts dar .
Beschwerli-
chkeitszahl
Asta con luci mod. XBA4
15 %
Umgebungstemperatur über 40°C oder unter 0°C
15 %
Vorhandensein von Staub oder Sand
10 %
Salzhaltige Umgebung
10 %
Unterbrechung der Bewegung durch Lichtschranke > 10%
15 %
Unterbrechung der Bewegung durch Halt > 10%
25 %
Kraft gleich 5 oder 6
10 %
Kraft gleich 7 oder 8
10 %
Geschwindigkeit V3 und V4
5 %
Geschwindigkeit V5
20 %
TABELLE 2
100.000
200.000
300.000
400.000
500.000
GRAPHIK 1
Beschwerlichkeitszahl (%)
Bewegungszyklen
Beispiel der Lebensdauerkalkulierung der Straßenschranke S4BAR (Bezug-
nahme auf Tabelle 2 und Graphik 1):
S4BAR mit Lichtern XBA4 (Beschwerlichkeitszahl gleich 15%) – Salzhaltige Luft
(Beschwerlichkeitsgrad gleich 10%):
Beschwerlichkeitszahl insgesamt = 25%
Die geschätzte Dauer beträgt zirka 240.000 Bewegungszyklen.
3.3 - Typische Anlage
Die
Abb. 3
zeigt die Bestandteile in der Verpackung des Produkts:
[
a
] - Straßenschranke mit eingebauter Steuerung
[
b
] - Schrankenbaumhalterung
[
c
] - Verschluss für Schrankenbaum
[
d
] - 2 Trägerbügel für Schrankenbaum
[
e
] - Metallkleinteile (Schrauben, Scheiben, usw . Schlüssel zur manuellen
Entriegelung und Verriegelung des Schrankenbaums)
[
f
] - Befestigungsbügel
[
g
] - Fotozellenbox
[
h
] - Fundamentplatte
Die
Abb. 1
zeigt als Beispiel eine mit Teilen von
Nice
ausgeführte Automati-
onsanlage . Die ungefähre Position festlegen, in der jede für die Anlage vorge-
sehene Komponente installiert werden soll, indem man sich auf das typische
Schema der
Abb. 1
bezieht .
ACHTUNG!
– Bringen Sie die Enden der Rohrleitungen zum Durchfüh-
ren der Elektrokabel in der Nähe der Stellen an, wo die verschiedenen
Komponenten befestigt werden sollen. Anmerkung:
Die Rohrleitungen
sollen die Elektrokabel schützen und unbeabsichtigte Schäden zum Beispiel
durch Stöße verhindern .
Die Schranke wird werkseitig eingestellt, um die Schließbewegung
3.1 - Überprüfungen vor der Installation
Vor Arbeitsbeginn die Eignung des gewählten Modells und der für die Installati-
on bestimmten Umgebung prüfen:
• Prüfen, ob das gesamte benutzte Material in bestem Zustand und für den
Einsatz geeignet ist .
• Prüfen, ob es möglich ist, alle Anwendungslimits des Produkts einzuhalten
(siehe Abschnitt 3 .2) .
• Prüfen, ob die zur Installation gewählte Umgebung mit dem Gesamtplatzbe-
darf des Produkts kompatibel ist (
Abb. 2
) .
• Prüfen, ob die für die Installation gewählte Oberfläche solide ist und daher
eine stabile Befestigung garantieren kann .
• Prüfen, ob sich der Bereich, in dem das Produkt befestigt wird, nicht über-
schwemmt werden kann; das Produkt ggf . über dem Boden installieren .
• Prüfen, ob der Platz um den Schrankenbaum eine leichte und sichere Aus-
führung der Handbewegungen ermöglicht .
• Prüfen, ob der Bewegungsverlauf des Schrankenbaums keine Hindernisse
aufweist, die die Öffnungs- und Schließbewegungen untersagen .
• Prüfen Sie, ob jede Vorrichtung, die sie installieren wollen, in geschützter und
stoßsicherer Position angebracht werden kann .
3.2 - Einsatzgrenzen des Produkts
Vor der Installation des Produkts muss geprüft werden, ob alle Werten, die
im Kapitel „Technische Produkteigenschaften“ aufgeführt sind, und die max.
Häufigkeit der Zyklen der
Tabelle 1
mit der vorgesehenen Nutzung überein-
stimmen .
– Prüfen, ob die geschätzte Dauer (siehe Abschnitt 3 .2 .1) mit dem vorgesehe-
nen Zweck kompatibel ist .
– Prüfen, ob es möglich ist, alle Einschränkungen, Bedingungen und Hinweise
dieses Handbuchs einzuhalten .
Typologie
S4BAR mit Schran-
kenbaum XBA19,
Stoßschutzgummi
XBA13, ohne
Zubehörteile
S4BAR mit Schran-
kenbaum XBA19,
Stoßschutzgummi
XBA13 und Lichter
Mod. XBA4
Höchstge-
schwindigkeit
V5
V4
Höchstzahl
der Zyklen pro
Stunde
100
80
Höchstzahl der
aufeinanderfol-
genden Zyklen
50
40
TABELLE 1
3.2.1 - Produktlebensdauer
Die Lebensdauer ist die durchschnittliche Betriebsdauer des Produkts . Der
Wert der Lebensdauer wird stark durch den Index der ausgeführten Bewe-
gungen beeinflusst: d.h. die Summe aller Faktoren, die zum Verschleiß des
Produkts beitragen (siehe
Tabelle 2
) .
Gehen Sie wie folgend vor, um die wahrscheinliche Dauer Ihrer Automatisie-
INSTALLATION
3
S4BAR ist eine elektromechanische Straßenschranke für Wohnhäuser; sie kontrol-
liert die Öffnung und Schließung einer Ein-/Ausfahrt mit einer Breite bis zu 3 Metern .
ACHTUNG! – Jeder andere Einsatz, auch unter anderen Bedingungen,
als in dieser Gebrauchsanleitung aufgeführt, ist als falsch zu betrach-
ten und somit verboten!
S4BAR ist ein elektromechanischer Antrieb mit 24 V, mit einem optionalen
integriertem Blinklicht (XBA7) und einem elektrischen Endschaltersystem. Die
Steuerung ist speziell dafür vor gerüstet, um an die Vorrichtungen des Systems
Opera von Nice und des So larspeisungssystem Solemyo angeschlossen zu
werden (siehe Abschnitt 4 .10 .3) .
S4BAR funktioniert durch Strom und im Falle eines Ausfalls (Stromausfall) kann
die manuelle Entriegelung des Schrankenbaums vorgenommen und dieser
von Hand bewegt werden . Alternativ ist es möglich, die Pufferbatterie Modell
PS124 zu nützen (zusätzliches Teil – siehe Abschnitt 4 .10 .2), das der Automa-
tisierung garantiert, einige Bewegungen in den ersten Stunden des Stromaus-
falls auszuführen) . Um diesen Zeitraum oder die Bewegungszahl zu verlängern,
ist es empfehlenswert, die Funktion Stand by zu aktivieren (siehe Tabelle 6) .
S4BAR ist auch für die Installation der Lichter für den Schrankenbaum vorge-
rüstet (Mod. XBA4 (siehe Abschn. 4.8).
PRODUKTBESCHREIBUNG UND EINSATZ
2
TABELLE B
Schrankenbaumart
Klasse nach EN 12424
Höchstgeschwindigkeit des Winds
Art der Erscheinung gemäß
Beaufort-Skala
Stab XBA19
5 (> 1000 Pa)
389 m/s (108 km/h)
Hurrikan
Summary of Contents for S4BAR
Page 2: ......
Page 20: ......
Page 40: ......
Page 60: ......
Page 80: ......
Page 100: ......
Page 120: ......
Page 140: ......
Page 143: ...I I 1 A B C B 330 mm 2 179 5 mm 1146 mm 826 mm 4000 mm 3 b a d e f g h c...
Page 144: ...II II 5 A B C 1 2 4...
Page 145: ...III III 9 10 90 6 A C B 7 8 B A...
Page 146: ...IV IV 14 A B 15 A B 11 A B 12 13 A B...
Page 147: ...V V 16 A B 17 18...
Page 148: ...VI VI 20 180 21 C C A B 1cm 1cm 19 A C B...
Page 149: ...VII VII 22 23 26 L N 24 1 2 25...
Page 151: ...IX 30 A A B STOP 31 A B...
Page 152: ...X 32 A B C D STOP 33 A B 34...
Page 154: ...XII 300 200 700 500 39 300 200 700 500 150 40 41...
Page 155: ...a c d e b F2 F1 42 43 XIII...
Page 156: ...XIV 44 O pe n L1 L2 L3 L4 L5 L6 L7 L8 St op Se t Cl os e Fuse 1AT 45 f g...
Page 157: ......
Page 158: ......
Page 159: ......