Kalibrierung
116
A4500-1.1
HBM: public
WTX120
Bei der Mehrbereichswaage wechselt die Waage bei Belastung automatisch
vom kleineren in den nächstgrößeren Bereich.
Bei tarierter Waage (Nettowägung) erfolgt bei Nullrückkehr kein automatisches
Umschalten in den kleinen Ziffernschritt und kein Löschen der Tara. Zum
Zurückschalten in den kleinen Ziffernschritt muss zuerst mit der Tara-Taste die
Tara gelöscht werden. Automatisches Umschalten erfolgt nur bei nicht tarierter
Waage (Bruttowägung).
Beispiel für einen zeitlichen Gewichts-Verlauf und den jeweils angezeigten
Teilungswert:
Abb. 12.1 Beispiel Mehrbereichswaage
Taraausgleich- und Taraeingabewerte werden beim Belasten mit in den größe
ren Bereich übernommen und automatisch auf den größeren Teilungswert
gerundet.
Die Mehrbereichswaage ermöglicht die Konfiguration eines einzelnen DMS-
Unterwerks sowohl für kleine als auch für große Lasten.
Bei der Konfiguration der Mehrbereichswaage können alle Bereiche und
Teilungswerte frei gewählt werden, lediglich die Anzahl der Nachkommastellen
muss für alle Bereiche gleich sein. Sollen z.B. die Teilungswerte 0.5 kg und
1 kg eingesetzt werden, so müssen 0.5 und 1.0 als Teilungswerte eingegeben
werden. Außerdem darf die maximale Auflösung der verwendeten Wägezellen
(z.B. 3000d) in keinem der eingestellten Bereiche überschritten werden.
Summary of Contents for WTX120
Page 1: ...Operating Manual Bedienungsanleitung Manuel d emploi English Deutsch Français WTX120 ...
Page 3: ...Operating Manual Bedienungsanleitung Manuel d emploi English Deutsch Français WTX120 ...
Page 184: ...Service password 182 A4500 1 1 HBM public WTX120 ...
Page 185: ...Operating Manual Bedienungsanleitung Manuel d emploi English Deutsch Français WTX120 ...
Page 366: ...Service Passwort 182 A4500 1 1 HBM public WTX120 ...
Page 367: ...Operating Manual Bedienungsanleitung Manuel d emploi English Deutsch Français WTX120 ...
Page 549: ...Mot de passe de service WTX120 A4500 1 1 HBM public 183 ...