![CANADIAN stove IDRO 20 Manual Download Page 329](http://html1.mh-extra.com/html/canadian-stove/idro-20/idro-20_manual_3809939329.webp)
49
DE
Der Vorgang kann fertig gestellt werden, indem
mit einem Schraubendreher die Wand des
Ofens abgeschraubt wird und alle horizontalen
Verbindungen entnommen werden.
Nach der Reinigung der oberen Kammer des
Wärmetauschers, die obere Abdeckung des
Verschluss wieder anbringen. Diese Abdeckung
muss geschlossen sein, außer mit den normalen
Schrauben, auch mit Band aus Keramikfaser,
um den wasserdichten Verschluss des Ofens zu
gewährleisten.
Diese allgemeine Reinigung sollte am Ende der
Saison durchgeführt werden, um die generelle
Absaugung aller Verbrennungsrückstände zu
erleichtern ohne zu lange zu warten, da mit der
Zeit und der Feuchtigkeit sich diese Rückstände
verdichten können. Überprüfen Sie die Dichtheit
der Keramikfaser-Dichtungen an der Tür des Ofens.
Dann das Rauchabzugssystem reinigen,
insbesondere in der Nähe der T-Verbindung und
alle horizontalen Abschnitte.
A Aus Sicherheitsgründen sollte
die Häufigkeit der Reinigung
des Rauchabgasanlage auf der
Grundlage der Häufigkeit der
Verwendung des Ofens bestimmt
werden.
Dafür kann der horizontale Stift durch ein Loch
in der Wand des Ofengestells herausgezogen
werden.
Nun ist das Oberteil an dem Wärmetauscher frei,
so dass eine einwandfreie Reinigung möglich ist.
Es wird empfohlen, einmal pro Jahr auch die obere
Kammer des Wärmetauschers zu reinigen. Für eine
korrekte Reinigung wird empfohlen, die Asche
abzusaugen, alle horizontalen Verbindungen
mit einem Schraubendreher zu entfernen, dann
erneut die Asche abzusaugen.
Im Falle einer fehlenden oder unregelmäßigen
Reinigung kann der Thermo-Ofen
Funktionsproblemen erleiden und zwar:
• Schlechte Verbrennung;
• Schwärzung des Glases;
• Verstopfung der Verbrennungs-Mulde mit
Ablagerung von Asche und Pellets;
• Ablagerung an Asche und übermäßige
Verkrustungen auf den Austauscher bei
darausresultierender ungenügender Leistung.
Die Kontrolle der elektro-mechanischen internen
Bauteile darf nur von Fachpersonal durchgeführt
werden, das die entsprechenden technischen
Kenntnisse in Bezug auf Verbrennung und Elektrik
besitzt.
Summary of Contents for IDRO 20
Page 56: ...56 IT NOTE Cod 001117...
Page 112: ...56 EN NOTES Cod 001117...
Page 168: ...56 FR NOTES Cod 001117...
Page 224: ...56 ES NOTAS Cod 001117...
Page 280: ...56 PT Cod 001117 NOTAS...
Page 336: ...56 DE Cod 001117 HINWEISE...
Page 392: ...56 DE NL 56 Cod 001117 OPMERKINGEN...
Page 393: ...GR GR1 CANADIAN IDRO 20 Cod 001117...
Page 395: ...GR 3 6 mm A1 UNI EN ISO 17225 2 3 42 kg...
Page 403: ...GR 11 UNI 10412 2 2009 C 60 C A1 3 4 M A2 3 4 M B1 1 2 B2 1 2 M A1 A2 B2 B1...
Page 404: ...GR 12 30 UNI CTI 8065 4...
Page 405: ...GR 13 1 bar 1 5 bar 1 14 1 bar 0 3 bar...
Page 406: ...GR 14 3 1 2 6 5 3 volt 4 3 3 4...
Page 407: ...GR 15 15 15 C 0 12 12 20 20 30 30 6 mm 30 mm 8 A1 UNI EN ISO 17225 2...
Page 429: ...GR 37 1 BLACK OUT 2 3 4 5 I 6 I 7 90 C 8 I TRIAC COC C D E 1300...
Page 430: ...GR 38 On Off On Off 1 BLACK OUT 1 10...
Page 431: ...GR 39 100 C ALAR DEP FAIL ALAR DEP FAIL 100 C ALAR SIC FAIL ALAR SIC FAIL 4A 2 5 bar 5 C 10...
Page 432: ...GR 40 2 3 15 30 60 90...
Page 433: ...GR 41 5 6 380 C 400 C 450 C 2 3 INOX 5...
Page 434: ...GR 42 60 90 20 24 28 32...
Page 435: ...GR 43 2 3 15 30 60 90 5 6...
Page 436: ...GR 44 2 3 INOX 5 380 400 450...
Page 437: ...GR 45 7 60 90 20 24 28 32...
Page 438: ...GR 46 2 3 3 15 AT T 16 16...
Page 439: ...GR 47 T...
Page 440: ...GR 48 OFF 1300 SERV SERV...
Page 441: ...GR 49 1 2 1 2 1 2 1 2 3 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 6 1 2 I 3 4 5 6...
Page 443: ...GR 51 1 2 1 2 1 2 3 1 2 3 1 1 1 1 1 2 3 1 2 3 1 2 1 65 C 40 C 80 C 50 55 C 50 55 C 2 1 2 1 2...
Page 444: ...GR 52 1 1 1 2 1 2 1 2 1 230 C 2 1 1 4 6 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5...
Page 445: ...53 24 1 2 3 GR...
Page 446: ...GR 54 001117...