
6
Deutsch
PROBLEM
Okkludierter (blockierter) Katheter
ANZEICHEN Das Spülen des Katheters ist mit normalem Druck nicht möglich.
WAS ZU TUN IST WENDEN SIE KEINEN ZUSÄTZLICHEN DRUCK AN. Rufen Sie Ihren Arzt
oder Pfleger an. Der Katheter muss von Ihrem Pfleger oder Arzt abgenommen werden.
WIE LÄSST SICH DAS VERMEIDEN Spülen Sie in regelmäßigem Turnus, nach jedem
abgeschlossenen Verfahren oder wenn sich Blut in den Katheter zurückgestaut hat.
HINWEIS: Zu Zeiten von vermehrter physischer Aktivität kann es erforderlich sein,
dass Sie Ihren PICC häufiger spülen. Wenden Sie sich an Ihren Pfleger oder Arzt, um
entsprechende Anweisungen zu erhalten.
PROBLEM
Schwierigkeiten bei der Blutabnahme
ANZEICHEN Sie sind vielleicht in der Lage, den Katheter einfach zu spülen, können aber
kein Blut abnehmen.
WAS ZU TUN IST Rufen Sie Ihren Arzt oder Pfleger an.
WIE LÄSST SICH DAS VERMEIDEN Dies wird dadurch verursacht, dass der Körper
versucht, einen Fremdgegenstand abzuwehren, indem er eine Fibrinhülle um den
Katheter erzeugt. Dies lässt sich nicht vermeiden.
PROBLEM
Luft im Katheter aufgrund eines Katheterschadens
ANZEICHEN Sie sehen möglicherweise Luft im Katheter oder hören, wie Luft in den
Katheter eintritt. Dies kann aufgrund eines Bruchs oder fehlende Verbindungen am PICC
passieren.
Wenn genügend Luft in den Katheter eingetreten ist, nehmen Sie Symptome wie
Kurzatmigkeit, Burstschmerz oder Benommenheit wahr.
WAS ZU TUN IST WENN SIE KURZATMIGKEIT ODER BRUSTSCHMERZ VERSPÜREN, RUFEN
SIE SOFORT 112 AN. DIES IST EIN MEDIZINISCHER NOTFALL. Legen Sie sich auf Ihre linke
Seite hin oder legen Sie sich so hin, dass sich Ihre Füße oberhalb von Ihrer Brust befinden.
Wenn Sie keine Symptome bemerken und den Katheter erreichen können, biegen Sie ihn
sofort in sich zurück zwischen die Bruchstelle und der Hauteintrittsstelle und befestigen
Sie ihn mit einem Gummi- oder Klebeband. Wenn nicht genügend Katheterlänge zum
Zurückbiegen übrig ist, ziehen Sie vorsichtig 3-5 cm des Katheters aus der Eintrittsstelle
heraus und biegen ihn dann in sich selbst zurück, bevor Sie ihn am Arm festkleben.
Kleben Sie den restlichen Teil des Katheters am Arm fest. Rufen Sie nach Hilfe oder gehen
Sie zu Ihrem Arzt, damit er den Katheter so schnell wie möglich fixiert oder entfernt.
WIE LÄSST SICH DAS VERMEIDEN Keine scharfen Gegenstände in der Nähe des
Katheters verwenden. Lassen Sie den Katheter nicht aus der Eintrittsstelle baumeln.
Achten Sie darauf, dass alle Verbindungen fest und gesichert sind.
PROBLEM
Schwellung des Nackens und des Arms auf der Seitedes Katheters
(Zentrale Venenthrombose)
ANZEICHEN Sie bemerken eventuell ein Anschwellen Ihrer Hand, Ihres Arms, Ihrer
Schulter oder des Nackens auf der Seite des eingesetzten Katheters.
WAS ZU TUN IST Rufen Sie Ihre Arzt. Er muss Sie sofort wie möglich sehen.
WIE LÄSST SICH DAS VERMEIDEN Dies kann bei bestimmten Menschen vorkommen.
Der Grund ist unbekannt. Rufen Sie Ihren Arzt oder Pfleger an.
PROBLEM
Schwellung auf der Austrittsseite
ANZEICHEN Sie bemerken einen anwachsenden Knoten über der Eintrittsstelle, der kurz
nach dem Setzen des Katheters auftritt.
WAS ZU TUN IST Drücken Sie ein paar Minuten lang sanft gegen den Verband. Geben Sie
Eis in einen Plastikbeutel und legen Sie diesen auf den Verband. Achten Sie darauf, dass
der Verband nicht nass wird. Rufen Sie Ihren Arzt oder Pfleger, wenn sich die Schwellung
fortsetzt.
WIE LÄSST SICH DAS VERMEIDEN Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder Ihres
Pfleger in Bezug auf heftige Aktivitäten kurz nach dem Setzen des Katheters.
Fragen, die von anderen Patienten
gestellt wurden
Wie weiß ich,dass alles in Ordnung ist?
Wenn Sie sich den Katheter und die Eintrittsstelle anschauen und nichts
Ungewöhnliches sehen, können Sie darauf vertrauen, dass es keine
Probleme gibt. Einige Patienten erleben etwa zwei Wochen nach dem Einsetzen des
Katheters eine verstärkte Rötung um die Eintrittsstelle. Dies kann ein normaler Bestandteil
des Heilungsprozesses sein. Die Rötung bei normaler Heilung wird NICHT von Schmerz
begleitet und geht nach 24-48 Stunden wieder weg. Ihr Arzt oder Pfleger empfiehlt
Ihnen möglicherweise täglich mehrmals warme Kompressen, bis die Rötung wieder
verschwunden ist. Es sollte zu diesem Zeitpunkt kein Ausfluss um den Katheter vorliegen.
Sie wissen ebenfalls, dass alles in Ordnung ist, wenn Sie Ihren Katheter ohne Probleme
spülen können.
Während des Zeitraum, da Sie den Katheter haben, veranlasst Ihr Arzt oder Ihr Pfleger
eventuell, dass Sie Ihre Temperatur täglich messen und bittet Sie um regelmäßige
Beobachtungen. Dies ist eine andere Möglichkeit, um festzustellen, dass alles in Ordnung
ist.
Wie weiß ich, dass etwas nicht stimmt?
Wenn Sie Probleme beim Spülen haben, dann kann ein Gerinnungsproblem vorliegen,
das die sofortige Aufmerksamkeit Ihres Arztes oder Pflegers erfordert.
Eine niedergradige Temperatur und ein Gefühl allgemeiner Müdigkeit/Schwäche, die
mehr als 24 Stunden andauert, bedeutet den Beginn einer Infektion. Wenn ein Kind
scheinbar grundlos weniger aktiv ist als üblicherweise, kann das der Beginn einer
Infektion sein, auch wenn kein Temperaturanstieg vorliegt.
Wenn Sie ein Fieber mit einer Temperatur über 37° C haben, rufen Sie sofort Ihren Arzt
oder Pfleger. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder Pfleger, sobald Sie den Verdacht
haben, dass etwas nicht in Ordnung ist.
Gibt es spezielle Anweisungen für die Pflege eines Kindes mit einem PICC?
Hinweis: Zu Zeiten von vermehrter physischer Aktivität kann es erforderlich sein, dass
Sie den PowerPICC SOLO* Katheter häufiger spülen. Wenden Sie sich an Ihren Pfleger
oder Arzt, um entsprechende Anweisungen zu erhalten. Es kann einige Einschränkungen
bei Aktivitäten geben, speziell, kurz nachdem der PICC gesetzt wurde. Der Ersatz durch
ruhigere Aktivitäten empfiehlt sich gegenüber Aktivitätsbeschränkungen.
Das Kind sollte eine enganliegende Kleidung tragen, die den Arm bedeckt, um neugierige
Finger davon abzuhalten, mit dem Katheter herumzuspielen. Es besteht nicht nur die
Gefahr, dass der Katheter herausgezogen wird, sondern auch der Verunreinigung der
Eintrittsstelle durch übermäßige Beanspruchung. Diese Art der Kleidung verhindert auch,
dass das Kinde den Katheter in den Mund nimmt oder daran kaut. Es wird erforderlich
sein, den Katheter in Abständen während des Tages zu begutachten.
Wenn das Kind in der Pflege einer Person ist, die im Umgang mit Kathetern nicht
geschult ist, sollten die Nothilfe-Maßnahmen durchgegangen werden. Dies sollte auf
einen Termin gelegt werden, bevor die Person die Pflege für das Kind unternimmt.
Stellen Sie außerdem sicher, dass der Pflegeperson die Nothilfe-Informationen und
-Telefonnummern vorliegen.
Darf ich baden?
Sie sollten diese Frage Ihrem Arzt stellen. Die Antwort hängt von Ihrem allgemeinen
Gesundheitszustand und dem allgemeinen Infektionsrisiko ab. Sie hängt auch davon
ab, wie lange Sie den Katheter schon haben. Der Arzt kann Ihnen das Baden erlauben,
solange Sie den Katheter nicht nass oder feucht machen.
Benötigt die Eintrittsstelle immer eine Bandage?
Die Eintrittsstelle sollte immer eine Art Verband oder Bandage haben. Der verwendete
Typ hängt von der Empfehlung Ihres Arztes und davon ab, was am besten für Sie ist. Der
Verband sollte alle sieben Tage gewechselt werden und falls erforderlich, weil er lose,
verschmutzt oder feucht ist, oder dies vom Arzt oder Pfleger angewiesen wurde.
Was soll ich machen, wenn ich eine Erkältung oder Husten bekomme?
Wenn Sie eine Erkältung oder Husten haben, wird Ihnen Ihr Arzt oder Pfleger sagen, dass
Sie eine Atemmaske tragen sollen, wenn Sie Ihren Katheter pflegen, vor allem während
des Wechsels der Kappen und des Verbands.
Was soll ich machen, wenn ich vergesse zu spülen?
Sie sollten den Katheter sofort spülen, wenn Sie sich daran erinnern. Zwingen Sie die
Flüssigkeit niemals in den Katheter, vor allem nicht, wenn die letzte Spülung schon eine
Weile zurückliegt. Wenn Sie beim Spülen Schwierigkeiten feststellen, wenden Sie sich
sofort an Ihren Arzt oder Pfleger.
Was passiert, wenn ich den Katheter nicht spülen kann?
Wenn Sie beim Spülen des Katheters Schwierigkeiten haben, überprüfen Sie Ihren
Katheter darauf hin, dass er keine Knicke aufweist und keine Verstopfung vorliegt.
NIEMALS versuchen, gegen einen Widerstand zu spülen!
Wenn der Katheter nicht geknickt oder verstopft ist und Sie auch bei einem geringen
Druckaufwand nicht spülen können, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder Pfleger. Sie
könnten ein Gerinnsel im Katheter haben. Versuchen Sie niemals, etwas mit dem Katheter
zu machen, das Ihnen nicht gezeigt wurde. Sie könnten eventuell ein Gerinnsel in die
Blutbahn verschieben oder den Katheter beschädigen.
Was passiert, wenn der PICC beschädigt ist?
Nachdem Sie die Vorkehrung getroffen haben, den Katheter über sich selbst zu biegen
und ihn mit einem Gummi- oder Klebeband befestigt haben, muss er repariert oder
ersetzt werden. Die Reparatur oder der Ersatz muss mit einer speziellen Ausrüstung
gemacht werden. Wenn nicht genügend Katheterlänge vorliegt, um ihn über sich selbst
zu biegen, ziehen Sie 3-5 cm des Katheters vorsichtig aus der Eintrittsstelle heraus. Kleben
Sie den restlichen Teil des Katheters am Arm fest.
Was soll ich tun, wenn ich die Nadel in der Injektionskappe abbreche?
Nehmen Sie die Injektionskappe und die abgebrochene Nadel ab. Setzen Sie, wie zuvor
beschrieben, eine neue Injektionskappe auf, und schließen Sie den Spülvorgang ab. Wenn
Sie nicht in der Lage sind, die abgebrochene Nadel zu entfernen, ziehen Sie vorsichtig 3-5
cm des Katheters aus der Eintrittsstelle heraus, biegen den Katheter in sich selbst zurück
und befestigen ihn mit einem Klebeband. Rufen Sie Ihren Arzt oder Pfleger an.
17