![Balluff BSI R65K0-HXXA-M-S92 Series Configuration Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/balluff/bsi-r65k0-hxxa-m-s92-series/bsi-r65k0-hxxa-m-s92-series_configuration-manual_4016827009.webp)
www.balluff.com
6
4.3.
Connection
Der Sensor ist entweder mit einem einzelnen 5-poligen M12-Stecker (A-codiert) nach IEC 61076-2-101 oder mit
einer zusätzlichen 5-poligen M12-Buchse (A-codiert) ausgestattet. Dies wird im Suffix der Gerätebezeichnung
angegeben: Suffix -S92 bedeutet Einzelstecker, Suffix -ST39 bedeutet sowohl Buchse als auch Stecker.
Der Vorteil von zwei Steckern ist, dass die Geräte im CAN-Netzwerk verkettet werden können. Die
Spannungsversorgung wird vom Stecker zur Buchse weitergeleitet, so dass mit einem einzigen Kabelbaum
sowohl die Stromversorgung als auch die Busverbindung zum nächsten Sensor hergestellt wird.
Die Verbindung zwischen Stecker und Buchse ist als interne T-Verteiler verdrahtet.
Die Pinbelegung entspricht der CiA 303-1 V1.8.0.
Pin Belegung
Pin 1 Schirm
Pin 2 Vcc
Pin 3 Gnd & CAN_GND
Pin 4 CAN_H
Pin 5 CAN_L
Abb. 4 - Pin Definition
▪
Der maximale Strom für den internen T-Verteiler beträgt 2,5 A. Dies muss bei der Verwendung von
Daisy-Chain-Verbindungen beachtet werden.
▪
Die Spannungsversorgung muss so dimensioniert sein, dass die angegebenen Spannungsgrenzen
nicht überschritten werden.
▪
Die Stromaufnahme beträgt typisch ca. 50 mA.
▪
Die Spannungsversorgung muss nach IEC Klasse 2 geschützt sein.
▪
Schließen Sie den Sensor nur an einen zugelassenen CAN-Controller an, der einen geerdeten
Schirm haben muss.
o
Alternativ: Schließen Sie das Sensorgehäuse an einen geerdeten Schirm an. Alle erwähnten
EMV-Normen, die erfüllt werden (siehe Konformitätserklärung), wurden mit dem Gehäuse,
das an einen geerdeten Schirm angeschlossen ist, durchgeführt.
Das Anbringen von Leitungen sowie das Öffnen und Schließen von elektrischen Anschlüssen darf nur
im spannungslosen Zustand erfolgen! Kurzschlüsse, Spannungsspitzen usw. können zu Fehlfunktionen
führen und/oder die Installation beeinträchtigen, wodurch eine ernsthafte Verletzungsgefahr oder
Sachschäden entstehen können.