33
1. Produktbeschreibung
Der Koronarstent von LVD Biotech SL ist ein Stent, der aus einer Kobalt-Chrom-Legierung mit dem Namen
L605 gefertigt ist. Der Stent ist ist auf einem Positionierungssystem angebracht, das diesen mit Hilfe eines
Ballons in der zu behandelnden Arterie aufdehnt.
Der Stent ist für verschiedene Arteriendurchmesser konzipiert, die durch die Anpassung seines offenen
Zelldesigns mit versetzter Anordnung der Verbindungsstege ermöglicht wird. Der Stent wird mit La-
sertechnologie aus Metallrohren geschnitten. Anschließend wird er weiter behandelt, um so eine glatte und
glänzende Oberfläche zu erhalten.
Abbildung des Positionierungssystems mit auf dem Ballon montierten Stent. Das Produkt ist in verschiedenen
Durchmessern und Längen erhältlich.
Zum Setzen des Stents wird ein Ballonkatheter zum schnellen Wechsel verwendet. An der distalen Seite
des Katheters befindet sich ein aufdehnbarer Ballon. Dieser Ballon kann verschiedene Durchmesser und
Längen haben, so dass er an die verschiedenen Ausführungen des Stents anpassbar ist. Bei Aufdehnen des
Ballons wird der Stent entfaltet und gegen die Arterienwand gedrückt. Danach wird der Ballon abgelassen
und heraus gezogen, der Stent bleibt fest verankert.
Auf dem Körper des Katheters befinden sich Markierungen, die helfen, die Position des Katheters zu berech-
nen, wenn dieser ohne Durchleuchtung durch den Führungskatheters vorwärts geschoben wird. Sobald die
letzte Markierung nicht mehr sichtbar ist, befindet sich der Katheter an der Spitze des Führungskatheters
und kurz vor Eintritt in die Arterie. Der Marker, der am nächsten zum Katheteradapter angebracht ist, ist für
femorale Führungskatheter gedacht, der am weitesten entfernt liegende für brachiale Führungskatheter.
Die distale Seite des Katheters ist mit einer haltbaren hydrophilen Beschichtung versehen, die den Katheter
gleitfähig macht, so dass er besser durch die Arterien geschoben werden kann.
Der maximale Durchmesser des Führungsdrahtes beträgt 0,36 mm = 0,014”.
Die Nutzlänge des Katheters beträgt 142 cm, seine Gesamtlänge hingegen beträgt 150 cm.
Der Stent ist in den folgenden Längen und Stent-Durchmessern lieferbar:
STENT-DURCHMESSER (mm)
2
2.25
2.50
2.75
3.00
3.00
3.50
4.00
4.50
S
TENT-LÄNGE
(mm)
9
X
X
X
X
X
X
X
X
14
X
X
X
X
X
X
X
X
X
19
X
X
X
X
X
X
X
X
X
24
X
X
X
X
X
X
X
X
X
29
X
X
X
X
X
X
X
X
X
34
X
X
X
X
X
X
X
X
X
39
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Um den Stent aufzudehnen, muss die proximale Luer-Lock Verbindung mit einer Handpumpe verbunden
werden, die mit einem Druckmesser versehen ist. Mit dem Druck, den der Druckmesser anzeigt, wird der
Ballon, der den Stent aufdehnt, bis zu den voraussagbaren Durchmessern aufgedehnt. An den beiden Enden
des Ballons sind zwei röntgendichte Marker angebracht, die seine Länge markieren und dem Anwender bei
seiner Platzierung im Inneren des Patienten helfen.
Inhalt
-
Ein Koronarstentsystem, bestehend aus einem Stent, der auf einem Anbringunssystem vormonitert
ist (Ballonkatheter). Der Stent ist mit einer Schutzhülle und einem Stylus für das Führungsdraht-Lumen
versehen und verpackt in einem Behälter und einem sterilen Beutel
-
Eine Karte mit der Dehnbarkeitskurve, auf der die Drücke für den Arbeitsbereich angegeben sind
-
Eine Implantationskarte
-
Eine Broschüre mit Gebrauchshinweisen
GEBRAUCHSHINWEISE
KORONARSTENT SYSTEM CoCr
architect
therapies for living
Instrucciones_Architect REV2.indd 33
14/01/15 10:35