![Macherey-Nagel URYXXON 500 User Manual Download Page 58](http://html1.mh-extra.com/html/macherey-nagel/uryxxon-500/uryxxon-500_user-manual_3216671058.webp)
Gebrauchsanweisung URYXXON
®
500
58
Gebrauchsanweisung URYXXON
®
500 V 2.1 / 01.23
12. Allgemeine Hinweise
Bevor die Auswertung der Streifen mittels Gerät beschrieben
wird, hier ein Überblick über die Test‑ und Streifenvorbereitung.
Beachten Sie die Hinweise bei jeder Messung und für jeden
einzelnen Teststreifen, um verlässliche und zuverlässige Ergebnisse
zu erzielen.
12.1 Harnprobe
n
Frischen Harn verwenden (innerhalb von 4 Stunden nach
Abgabe).
n
Harnprobe nicht zentrifugieren.
n
Harnprobe gut durchmischen.
n
Gekühlter Harn muss auf Zimmertemperatur erwärmt werden
(15 – 30 °C).
12.2 Streifenvorbereitung
VORSICHT
Biologische Gefahr: Urinrückstände
Von Urin und gebrauchten Teststreifen gehen
Infektionsgefahren aus. Tragen Sie bei ihrer
Handhabung und Entsorgung stets Schutzhandschuhe.
Die Entsorgung der gebrauchten Teststreifen sollte
entsprechend den Vorschriften zum Umgang mit
potentiell infektiösem Material erfolgen.
1. Einen Teststreifen aus der Verpackung entnehmen.
2. Die Testfelder nicht mit den Fingern berühren.
3. Den Teststreifen ca. 1 Sekunde mit allen Testfeldern vollständig
in die Harnprobe eintauchen.
4. Die seitliche Kante am Gefäßrand abstreifen, um überflüssigen
Harn zu entfernen.
5. Die Längsseite des Streifens kurz (1 s) auf ein saugfähiges Tuch
auftupfen, um überschüssigen Harn zwischen den Testfeldern
zu entfernen.
6. Den Teststreifen messen.
13. Messen
13.1 Proben- und Patienteninformationen
Das Gerät ist sofort nach dem Einschalten messbereit. Sobald der
Startbildschirm erscheint, zeigt das grüne Lämpchen über dem
Transporttisch die Messbereitschaft an.
Streifen auflegen
ID
Seq.Nr.
Klarheit
Farbe
Nächste Probe
Liste
Bearbeiten
Notfall
Optionen
Auswahl
bearbeiten
Menü
15 10
0001
Die rechte Hälfte des Bildschirms mit der Überschrift
Liste
ist
zunächst nicht aktiviert und wird nur durch Einlesen von Patienten
IDs aktiviert
(siehe Kapitel 13.4 Messung mit Liste, Seite 59)
Informationen zum Patienten und zur Probe können optional
eingegeben werden. Dazu drücken Sie
Bearbeiten
unten links im
Startbildschirm. Es erscheint ein neues Menü, in dem Sie weitere
Informationen hinzufügen können. Mit
speichern und
bestätigen Sie die Auswahl. Verlassen Sie das Menü über
,
werden keine Änderungen ausgeführt.
Nächste Probe bearbeiten
ID
Klarheit
Farbe
Seq.Nr.
0001
Clear Turbid Cloudy Dark Keine
Yellow Red Brown Bright Keine
Löschen
Überspringen
ID
Durch Drücken der Fläche erscheint das Eingabefeld, über das Sie
die Patienten ID eingeben können.
Seq.Nr.
Diese Bearbeitungsfläche zeigt die laufende Nummer der
Messungen am Tag an. Gestartet wird bei 0001. Falls Sie
die Sequenznummer ändern möchten, drücken Sie auf die
Bearbeitungsschaltfläche. Das Eingabefeld
abc
erscheint und Sie
können die gewünschte Nummer eingeben.
Bei jedem Datumswechsel springt die Sequenznr. automatisch
wieder auf 0001.
Klarheit
Diese Optionsschaltfläche dient zur visuellen Bewertung der
Probenklarheit. Sie können durch Drücken der Auswahlpunkte
aus verschiedenen Optionen wählen. Die Bezeichnung der
Bewertungskriterien können Sie in den Einstellungen frei definieren
(siehe Kapitel 8.8 Kundenanpassung, Seite 52)
. Ab Werk stehen
vier verschiedene Bewertungskriterien zur Verfügung („Clear“,
„Turbid“, „Cloudy“ und „Dark“).