![Macherey-Nagel URYXXON 500 User Manual Download Page 54](http://html1.mh-extra.com/html/macherey-nagel/uryxxon-500/uryxxon-500_user-manual_3216671054.webp)
Gebrauchsanweisung URYXXON
®
500
54
Gebrauchsanweisung URYXXON
®
500 V 2.1 / 01.23
9. Sedimenteingabe
HINWEIS
Es werden nur Ergebnisse durch den Filter in der
Sedimenteingabe vorgemerkt, wenn der Filter vor den
Messungen aktiviert und eingestellt wurde. Einmal gemessene
Ergebnisse werden nachträglich nicht mehr gefiltert.
HINWEIS
Um Sedimentparameter hinzuzufügen, müssen Sie die
Sedimenteingabe zuvor aktiviert und die Parameter vorher
definiert haben.
Das Menü
Sedimenteingabe
zeigt genau die Proben, für deren
Ergebnisse eine zusätzliche Sedimenteingabe erfolgen soll. Zu
welchen Ergebnissen Sedimentdaten hinzugefügt und welche
Sedimentparameter eingegeben werden sollen, können Sie frei
definieren
(siehe Kapitel 8.4 Sedimenteinstellungen, Seite 49)
.
Menü
Einstellungen
Sediment-
eingabe
Speicher
Testmodus
Berühren Sie die Aktionsschaltfläche
Sediment-
eingabe
. Es erscheint ein
Bildschirm mit den Ergebnissen der Proben, bei denen die
Sedimenteingabe noch eingetragen werden muss. Den Filter
für diese Ergebnisse können Sie unter Sedimenteinstellungen
definieren
(siehe Kapitel 8.4 Sedimenteinstellungen, Seite
. Für die angezeigten Ergebnisse haben Sie verschiedene
Optionen, die Sie durch die Aktionsschaltflächen in der unteren
Bildschirmleiste anwählen können.
Sedimenteingabe
Seq.Nr.: 0001
ID: 5552491
2009.12.11 16:13
* BLD
250
Ery/µl
* UBG
2
mg/dl
* BIL
2
mg/dl
* PRO
500
mg/dl
* NIT
POS
* KET
25
mg/dl
* GLU
>=500
mg/dl
pH
8
SG
1.010
* LEU
500
Leu/µl
1/7
9.1 Mikroskop
Um für eine ausgewählte Messung Sedimentparameter
einzugeben, drücken Sie auf die Aktionsschaltfläche
. Es
erscheint ein neues Menü in dem Sie auf der linken Seite aus einer
Liste Sedimentparameter auswählen können
Sedimenteinstellungen, Seite 49)
.
Sedimenteingabe
Auswählen
Neu
LEUKOS
RBCs
Wählen Sie den gewünschten Sedimentparameter über die
Rolltasten
an und bestätigen Sie die Auswahl mit der
Aktionsschaltfläche
in der unteren Mitte des Bildschirms.
Alternativ können Sie die Parameter auch durch Berühren direkt
anwählen.
Sobald Sie einen Sedimentparameter ausgewählt haben, erscheint
eine Liste mit Abstufungen. Wählen Sie die entsprechende
Abstufung, wird diese oben rechts im Bildschirm eingefügt. Auf
gleiche Art und Weise können Sie weitere Sedimentparameter
auswählen und dem Ergebnis hinzufügen.
Sedimenteingabe
Auswählen
Neu
LEUKOS
RBCs
neg
+
++
+++
Sedimenteingabe
Auswählen
Neu
LEUKOS: +++
LEUKOS
RBCs
Um bereits ausgewählte Sedimentparameter zu löschen, wählen
Sie den Sedimentparameter in der links stehenden Liste an.
Drücken Sie die Aktionsschaltfläche
Neu
im unteren Teil des
Bildschirms. Der Parameter wird aus der Parameterauswahl
entfernt. Mit
speichern und bestätigen Sie die Auswahl.
Das Ergebnis wird gemäß Einstellung bearbeitet
und aus der
Sedimenteingabeliste entfernt. Verlassen Sie das Menü über
, werden keine Änderungen ausgeführt.
Um zu weiteren Ergebnissen zu gelangen, benutzen Sie die
Pfeiltasten
unten rechts im Bildschirm.
9.2 Drucken
Die Druckerschaltfläche dient zum Drucken des angezeigten
Ergebnisses. So können Sie ein bereits gedrucktes Ergebnis
erneut ausdrucken.
9.3 An PC ausgeben
Das aktuell angezeigte Ergebnis wird an einen angeschlossenen
Computer ausgegeben
(siehe Kapitel 15. Anschluss von externen
.