
FD450-Übersetzung der Original-Anleitungen
ARBEITEN WENN DER MÄHER LÄNGERE ZEIT UNBENUTZT BLEIBT
Den Mäher an einem trockenen, vor Witterungseinflüssen geschützten Ort bringen und abdecken.
Wird er voraussichtlich für mehr als einen Monat nicht gebraucht, das rote Kabel der Batterie
abtrennen, die im Handbuch des Motors angeführten Hinweise beachten, und alle Gelenke
schmieren. Regelmäßig die Batterie kontrollieren; sinkt die Spannung unter 12 V, muss die Batterie
sofort aufgeladen werden.
Sollte die Maschine für länger als 30 Tage nicht benutzt werden
(Versionen mit Benzinmotor), entleeren Sie den Kraftstoffbehälter, um die Bildung von Ölrückständen
in der Kraftstoffanlage oder im Vergaser zu vermeiden. Wenn Sie diese Operation vermeiden
möchten, es ist möglich den Kraftstoff im Tank bis zum 12 Monaten aufzubewahren, indem Sie einen
geeigneten Kraftstoff-Stabilisator benutzen. Fügen Sie den Kraftstoff-Stabilisator im Benzintank hinzu.
Den Motor eine Weile laufen lassen, damit der Stabilisator in die Kraftstoffanlage fließen kann. Wenn
die Benzin Alkohol enthält, lassen Sie den Motor laufen, bis den Kraftstoff aufgebraucht ist.
HINWEISE ZUM TRANSPORT DER MASCHINE
Wenn die Maschine auf einem LKW oder Anhänger transportiert wird, betätigen Sie die
Feststellbremse und befestigen Sie die Maschine am Fahrzeug durch Kabel oder Seile in mit Pfeilen
markierten Punkten lt. Abb. 42. Die Tragfähigkeit von Kran, Kabel und Seile immer sorgfältig prüfen.
Das gesamte Gewicht der Maschine beträgt 450 Kg.
68
Summary of Contents for FD450
Page 2: ......
Page 103: ...1 4 8 9 10 11 12 13 101...
Page 104: ...2 3 5 6 7 14 102...
Page 107: ...Fig 1 Fig 2 3 4 6 A 2 1 B 5 105...
Page 108: ...Fig 3 Fig 4 Fig 5 Fig 6 Fig 7 10 9 15 A 8 7 12 14 13 11 A B 106...
Page 109: ...Fig 7A Fig 8 Fig 9 Fig 10 Fig 11 Fig 12 A B A A A A A B 107...
Page 110: ...Fig 13 Fig 14 Fig 15 Fig 16 Fig 17 G F E D C B A A B A B A C B 108...
Page 111: ...Fig 18 Fig 19 Fig 20 Fig 21 Fig 22 A A A B B A A A B B C 109...
Page 112: ...Fig 23 Fig 24 Fig 25 Fig 26 Fig 27 Fig 28A A B A D E A B C A A F 110...
Page 113: ...Fig 28B Fig 29 Fig 30 Fig 31 Fig 32 Fig 33 A B B A C A B A C A A C C 111...
Page 114: ...Fig 34 Fig 35 Fig 36 Fig 37 Fig 38 A B A A A C 112...
Page 115: ...Fig 39 Fig 40 Fig 41A Fig 41B A A B 113...
Page 116: ...Fig 42 Fig 43 Fig 44 Fig 45 Fig 46 Fig 47 A B D E F C A B A 114...
Page 117: ...115...
Page 119: ......