
FD450-Übersetzung der Original-Anleitungen
HYDRAULISCHES SYSTEM
Das Ölniveau häufig bei kaltem Motor und mit geschlossenem Grasfangkorb im Tank prüfen.
Benutzen Sie bitte Hydrauliköl OSO 46, Menge 3,5 Liter.
Wichtig: das Öl nach den ersten 500 St. wechseln, dann alle 1000 St.
Um das alte Öl zu wechseln, den Ölablassstopfen benutzen (Abb. 14, C).
Das Öl vor 500 St. wechseln wenn:
- das Öl ist schwarze
- das Ö ist weißgelb (Kontaminierung mit Wasser).
- schwarze Rückstände im Öl (Verschlechterung des Öls)
ACHSE DER HINTERRÄDER
Alle 20 Stunden die hinteren Radgelenkzapfen befetten. Die Gelenke der Lenkung ebenfalls
schmieren (Abb. 41A).
DIFFERENTIALSPERRE
Zum Einkuppeln das Pedal (Abb. 1, Pos. 2) treten. Den Bowdenzug und die Schaltstange so
einstellen, dass das Ein – und Ausschalten einwandfrei erfolgt (Abb. 9). Die Differentialsperre
niemals beim Fahren in Kurven verwenden, da die Bestandteile in diesem Fall stark beansprucht
werden.
NACHSCHLEIFEN DER MESSER
Ein stumpfes Messer zerreißt das Gras, was das Schnittbild erheblich beeinträchtigt. Aus diesem
Grund müssen die beiden Messer regelmäßig auf beiden Schneiden geschliffen, und ggf.
ausgewechselt werden.
Dazu muss das Mähwerk ausgehängt werden (Abb. 26), und dann muss man folgendermaßen
vorgehen:
1)
Das Mähdeck auf die unterste Schnitthöhenposition einstellen.
2) Die Mähdeckverkleidung abnehmen, indem man die beiden Flügelmuttern (Abb. 25)
herausschraubt.
3) Den Splint (Abb. 25, Pos. A) entfernen.
4) Den Hebel gegen den Uhrzeigersinn drehen (Abb. 25, Pos. B).
5) Den Zapfwellenriemen entfernen (Abb. 25, Pos. C).
6) Das Kabel des elektrischen Zylinders abtrennen (Abb. 25, Pos. F)
7) Die Gabel aushängen (Abb. 31, Pos. B), das Mähdeck nach vorne ziehen und vertikal aufstellen
(Abb. 26). Vor dieser Operation, ist es empfehlenswert, den Grasfangkorb zu öffnen und den Gras-
Sammelkanal zu entfernen (Abb. 32).
Abgenutzte Messer schneiden nicht mehr gut und werden unwuchtig, so dass der Mäher vibriert;
kann dies auch durch Nachschleifen nicht mehr behoben werden, sollte die Auswuchtung kontrolliert
werden, indem man einen Schraubenzieher durch die Zentralbohrung des Messers steckt und so
lange schleift, bis das Messer in horizontaler Position verharrt. Zum Ausbauen das Messer mit
Schutzhandschuhen festhalten und die zentrale Befestigungsschraube herausdrehen. Achtung: Die
zentrale Befestigungsschraube des rechten Messers ist linksgängig.
ACHTUNG!
Beschädigte oder verformte Messer nicht reparieren, sondern immer ersetzen!
AUSSCHLIESSLICH GRILLO ORIGINAL-ERSATZTEILE VERWENDEN!
ACHTUNG!
Um das Mähdeck wieder zu montieren, muss die Mähdecksführung (Abb. 23, Pos. A) mit der Führung
übereinstimmen, die sich auf der Maschine zwischen den Rädern befindet.
MIT FETT EINZUSCHMIERENDE SCHMIERPUNKTE
Zum Auffinden der Schmierpunkte können Sie diese in einem Schema nachschauen (Abb. 41, Pos. A
und B). Alle 40 Stunden sollten folgende Schmierpunkte mit Fett nachgeschmiert werden: die
Gelenke der Hinterachse, die Pedalen, die Arme der Grasfangkorbhebevorrichtung etc.
61
Summary of Contents for FD450
Page 2: ......
Page 103: ...1 4 8 9 10 11 12 13 101...
Page 104: ...2 3 5 6 7 14 102...
Page 107: ...Fig 1 Fig 2 3 4 6 A 2 1 B 5 105...
Page 108: ...Fig 3 Fig 4 Fig 5 Fig 6 Fig 7 10 9 15 A 8 7 12 14 13 11 A B 106...
Page 109: ...Fig 7A Fig 8 Fig 9 Fig 10 Fig 11 Fig 12 A B A A A A A B 107...
Page 110: ...Fig 13 Fig 14 Fig 15 Fig 16 Fig 17 G F E D C B A A B A B A C B 108...
Page 111: ...Fig 18 Fig 19 Fig 20 Fig 21 Fig 22 A A A B B A A A B B C 109...
Page 112: ...Fig 23 Fig 24 Fig 25 Fig 26 Fig 27 Fig 28A A B A D E A B C A A F 110...
Page 113: ...Fig 28B Fig 29 Fig 30 Fig 31 Fig 32 Fig 33 A B B A C A B A C A A C C 111...
Page 114: ...Fig 34 Fig 35 Fig 36 Fig 37 Fig 38 A B A A A C 112...
Page 115: ...Fig 39 Fig 40 Fig 41A Fig 41B A A B 113...
Page 116: ...Fig 42 Fig 43 Fig 44 Fig 45 Fig 46 Fig 47 A B D E F C A B A 114...
Page 117: ...115...
Page 119: ......