
1
38
7.3
AUFSTELLFLÄCHE ODER GRUBE
Die Hebebühne soll auf möglichst ebenem Boden ausreichender Festigkeit aufgestellt werden. Die
Aufstellfläche und das Fundament müssen für maximale Belastungswerte, auch für ungünstige
Betriebsbedingungen, ausgelegt sein. Beim Aufstellen auf Etagendecken ist die zulässige
Deckenbelastung zu beachten.
7.4
AUFLEGEN DER AUFNAHMEPLATTEN UND AUFSTELLEN DES
STEUERPULTES
Während des Aufbaus der Hebebühne haben Unbefugte keinen Zutritt.
Für den Transport der Aufnahmeplatten zum Aufstellort immer geeignete Fördermittel mit
ausreichender Tragkraft (mindestens
1000 kg
) benutzen.
Um ein Abrutschen bzw. Abstürzen der transportierter Aufnahmeplatte zu vermeiden, beim
Aufnehmen auf den Schwerpunkt achten.
Die Aufnahmeplatten sind immer an der Unterseite des Grundkörpers zu nehmen.
Am Aufstellort beide Grundkörper entsprechend der Auffahrrichtung auf die vorbereitete
Aufstellfläche auflegen.
Die Aufnahmeplatten mit geeigneten Hilfsmitteln und starken Seilen, Bändern und Ketten anheben
und die mitgelieferten Sicherungsklötze einlegen.
Das Steuerpult am vorgesehenen Platz aufstellen.
7.5
ANSCHLIEßEN DER HYDRAULIKLEITUNGEN
(Rif. Bild 16)
Die
Hydraulikleitungen
entsprechend
der
Kennung
an
den
gleichermaßen
gekennzeichneten Anschlussverschraubungen an den eingerasteten Aufnahmeplatten
anschließen.
Gut festziehen.
Die
Hydraulikleitungen
entsprechend
der
Kennung
an
den
gleichermaßen
gekennzeichneten Anschlussverschraubungen am Hydraulikaggregat anschließen.
Gut festziehen.
Summary of Contents for ERCO 500
Page 14: ...14 Figura 4 LAYOUT PSS MONOFORBICE ESTENSIONE...
Page 15: ...15 Figura 4a LAYOUT PSS MONOFORBICE CON FLAP...
Page 16: ...16 Figura 4b LAYOUT PSS MONOFORBICE ESTENSIONE CON OPERA CIVILE...
Page 17: ...17 Figura 4c LAYOUT PSS MONOFORBICE CON FLAP CON OPERA CIVILE...
Page 21: ...21 Figura 7 SCHEMA ELETTRICO...
Page 29: ...29 Figura 16 COLLEGAMENTO TUBI IDRAULICI A B F...
Page 51: ...51 Figura 4 LAYOUT PSS MONOFORBICE WITH ESTENSION...
Page 52: ...52 Figura 4a LAYOUT PSS MONOFORBICE WITH FLAP...
Page 53: ...53 Figura 4b LAYOUT PSS MONOFORBICE ESTENSION WITH FRAME...
Page 54: ...54 Figura 4c LAYOUT PSS MONOFORBICE FLAP WITH FRAME...
Page 58: ...58 Figure 7 ELECTRICAL DIAGRAM...
Page 66: ...66 Figure 16 HIDRAULIC HOSE CONECTION A B F...
Page 87: ...Figura 4 PLAN D ENSEMBLE F...
Page 88: ...Figura 4a PLAN D ENSEMBLE F...
Page 89: ...Figura 4b PLAN D ENSEMBLE F...
Page 90: ...Figura 4c PLAN D ENSEMBLE F...
Page 94: ...F Figura 7 SCHEMA ELECTRIQUE...
Page 102: ...F Figure 16 RACCORDEMENT DES TUYAUX HYDRAULIQUES A B F...
Page 124: ...124 Bild 4 LAYOUT...
Page 125: ...125 Bild 4a LAYOUT...
Page 126: ...126 Bild 4b LAYOUT...
Page 127: ...127 Bild 4c LAYOUT...
Page 131: ...131 Bild 7 ELEKTROSCHALTPLAN...
Page 139: ...139 Bild 16 ANSCHLIESSEN DER HYDRAULIKLEITUNGEN A B F...
Page 161: ...Figura 4a DISE O DESARROLLADO...
Page 162: ...Figura 4b DISE O DESARROLLADO...
Page 163: ...Figura 4c DISE O DESARROLLADO...
Page 167: ...Figura 7 ESQUEMA EL CTRICO...
Page 175: ...Figura 16 CONEXI N DE LOS TUBOS HIDR ULICOS A B F...