Deutsch
50
Verschließen Sie durch Nähen den Eintritts- und den Austrittsort. Vernähen Sie dann die Kathe-
teradapter mit Hilfe des Nahtflügels mit der Haut. Vernähen Sie nicht die Katheterschläuche.
Vorsicht: Vermeiden Sie es, den Katheter beim Nähen einzuritzen.
Vorsicht: Scharfe Gegenstände können durch Punktionen oder Schnitte in das Katheterlu-
men das Versagen des Katheters bewirken.
Verschließen Sie die Eintritts- und Austrittsstelle mit festen Verbänden.
Notieren Sie in den Patientenunterlagen die Katheterlänge und die Chargennummer des
Katheters.
HEPARINISIERUNG
Wenn der Katheter nicht sofort für die Behandlung zum Einsatz kommt, befolgen Sie die
Richtlinien zur Erhaltung seiner Durchgängigkeit.
Um die Durchgängigkeit zwischen den Behandlungen aufrechtzuerhalten, heparinisieren Sie
beide Katheterlumina.
Entnehmen Sie die Heparinkonzentration den Klinikvorschriften.
Ziehen Sie in zwei Spritzen so viel Heparin auf, wie der für das arterielle und das venöse
Verlängerungsteil bestimmten Menge entspricht. Sorgen Sie dafür, dass die Spritzen frei von
Luft sind.
Nehmen Sie die Injektionskappen von den Verlängerungsteilen ab.
Befestigen Sie an der Luer-Anschlussbuchse der einzelnen Verlängerungsteile eine Spritze mit
Heparinlösung.
Öffnen Sie die Klemmen der Verlängerungsteile.
Vorsicht: Aspirieren Sie, um sicherzustellen, dass keine Luft in den Patienten gedrückt
wird.
Injizieren Sie unter Anwendung der Bolusinjektionstechnik in beide Lumina Heparin.
Vorsicht: Damit die Wirkung gewährleistet ist, müssen beide Lumina vollständig mit
Heparin gefüllt sein.
Klemmen Sie die Verlängerungsteile ab.
Vorsicht: Die Klemmen der Verlängerungsteile sollten nur beim Aspirieren, Spülen und bei
der Dialyse geöffnet sein.
Entfernen Sie die Spritzen.
Versehen Sie die Luer-Anschlussbuchsen der Verlängerungsteile mit sterilen Injektions-
kappen.
Verkleben Sie die Injektionskappen, um versehentliches Entfernen zu vermeiden.
In den nachfolgenden 48 bis 72 Stunden ist keine Heparingabe erforderlich, vorausgesetzt,
die Lumina wurden nicht aspiriert oder gespült.
HÄMODIALYSE-BEHANDLUNG
Vorsicht: Halten Sie zur Vermeidung von Luftembolien die Verlängerungsschläuche stets
abgeklemmt, wenn sie nicht in Gebrauch sind.
Vorsicht: Um eine systematische Heparinisierung zu vermeiden, muss die Heparinlösung
vor der Behandlung des Patienten aus beiden Lumina entfernt werden.
Summary of Contents for retrO
Page 107: ......