![ahlmann AS5 Operating Instructions Manual Download Page 47](http://html.mh-extra.com/html/ahlmann/as5/as5_operating-instructions-manual_2870496047.webp)
S06C
S06C
1.5.2.24
Das Gerät ist einmal jähr-
lich durch einen Sachkundigen zu
prüfen. Es ist darüber hinaus
entsprechend den Einsatzbedin-
gungen und den betrieblichen
Verhältnissen nach Bedarf durch
einen Sachkundigen zu prüfen.
1.5.2.25
Die Prüfergebnisse sind
schriftlich festzuhalten und min-
destens bis zur nächsten Prüfung
aufzubewahren.
1.6 Hinweise auf besondere
Gefahrenarten
1.6.1 Elektrische Energie
1.6.1.1
Nur Originalsicherungen
mit vorgeschriebener Stromstärke
verwenden! Bei Störungen in der
elektrischen Energieversorgung
das Gerät sofort abschalten!
1.6.1.2
Bei Arbeiten in der Nähe
elektrischer Freileitungen und Fahr-
leitungen muß zwischen dem
Gerät und seinen Arbeitseinrich-
tungen ein von der Nennspannung
der Freileitung abhängiger Sicher-
heitsabstand eingehalten werden,
um einen Stromübertritt zu vermei-
den. Dies gilt auch für den Abstand
zwischen diesen Leitungen und An-
baugeräten sowie angeschlagenen
Lasten.
Diese Forderung ist erfüllt, wenn
folgende Sicherheitsabstände ein-
gehalten werden:
Nennspannung Sicherheitsabstand
(Kilovolt)
(Meter)
bis
1 kV
1,0 m
über
1 kV bis 110 kV
3,0 m
über110 kV bis 220 kV
4,0 m
über220 kV bis 380 kV
5,0 m
unbekannte Nennspannung5,0 m
1-14
1.5.2.24
Das Gerät ist einmal jähr-
lich durch einen Sachkundigen zu
prüfen. Es ist darüber hinaus
entsprechend den Einsatzbedin-
gungen und den betrieblichen
Verhältnissen nach Bedarf durch
einen Sachkundigen zu prüfen.
1.5.2.25
Die Prüfergebnisse sind
schriftlich festzuhalten und min-
destens bis zur nächsten Prüfung
aufzubewahren.
1.6 Hinweise auf besondere
Gefahrenarten
1.6.1 Elektrische Energie
1.6.1.1
Nur Originalsicherungen
mit vorgeschriebener Stromstärke
verwenden! Bei Störungen in der
elektrischen Energieversorgung
das Gerät sofort abschalten!
1.6.1.2
Bei Arbeiten in der Nähe
elektrischer Freileitungen und Fahr-
leitungen muß zwischen dem
Gerät und seinen Arbeitseinrich-
tungen ein von der Nennspannung
der Freileitung abhängiger Sicher-
heitsabstand eingehalten werden,
um einen Stromübertritt zu vermei-
den. Dies gilt auch für den Abstand
zwischen diesen Leitungen und An-
baugeräten sowie angeschlagenen
Lasten.
Diese Forderung ist erfüllt, wenn
folgende Sicherheitsabstände ein-
gehalten werden:
Nennspannung Sicherheitsabstand
(Kilovolt)
(Meter)
bis
1 kV
1,0 m
über
1 kV bis 110 kV
3,0 m
über110 kV bis 220 kV
4,0 m
über220 kV bis 380 kV
5,0 m
unbekannte Nennspannung5,0 m
1-14
Summary of Contents for AS5
Page 61: ...S06C S06C Beschilderung Signs Symboler Beschilderung Signs Symboler ...
Page 97: ...S06C 3 10 C B A A D E 3 3 3 Frontbagger Front mounted backhoe Grävlastarskopa ...
Page 99: ...S06C A A C B 3 3 4 Lasthaken Lifting hook Laskrokar 3 11 ...
Page 101: ...S06C 3 12 3 3 5 Greifer Grab Gripskopa B A B A C C ...
Page 107: ...S06C 3 15 A D E C B A 3 4 3 Frontbagger Front mounted backhoe Grävlastarskopa ...
Page 109: ...S06C 3 16 A A C B 3 4 4 Lasthaken Lifting hook Laskrokar ...
Page 111: ...S06C 3 17 3 4 5 Greifer Grab Gripskopa B A B A C C ...
Page 113: ...S06C S06C Beschreibung Description Beskrivning Beschreibung Description Beskrivning ...
Page 136: ...S06C S06C Bedienung Operation Användning Bedienung Operation Användning ...
Page 157: ...S06C S06C Anbaugeräte Attachments Redskap Anbaugeräte Attachments Redskap ...
Page 183: ...S06C S06C Wartung Maintenance Underhåll Wartung Maintenance Underhåll ...
Page 217: ...Anhang Annexes Bilagor Anhang Annexes Bilagor ...
Page 218: ......
Page 219: ......
Page 226: ......
Page 230: ......
Page 231: ......
Page 232: ......