S06C
S06C
4-3
Bild 4-3
Notlenkung
Die hydrostatische Lenkanlage ist
auch bei ausgefallenem Diesel-
motor bedingt wirksam. Das Gerät
läßt sich nur unter erheblichem
Kraftaufwand lenken.
HINWEIS
Siehe Kapitel 7 Abschleppen des
Gerätes.
Bremsanlage
Betriebsbremse / Inchung
Die fußbetätigte Betriebsbremse
wirkt über ein Doppelpedal (4-8/6).
Es ist eine vollhydraulisch wirken-
de nasse Lamellenbremse in der
Vorderachse. Beim Niedertreten
wird zuerst über ein Inchgestänge
der Steuerdruck der Fahrpumpe
zum Tank entlastet und danach
der hydraulische Druck im Haupt-
bremszylinder aufgebaut. Die Be-
triebsbremse wird folglich vom hy-
drostatischen Fahrantrieb unter-
stützt. Im allgemeinen wird im Ar-
beitseinsatz mit dem Fahrpedal
sowohl beschleunigt als auch ver-
zögert. Die o. g. stufenlose Inchung
wird dann benötigt, wenn bei nied-
riger Fahrgeschwindigkeit (krie-
chen) eine hohe Hubgeschwindig-
keit (hohe Dieselmotordrehzahl)
erforderlich ist.
Feststellbremse
Das Gerät ist mit einer von Hand-
kraft betätigten Feststellbremse
ausgerüstet. Wirksam wird die Fest-
stellbremse durch einen Hand-
hebel (4-3/Pfeil), der sich rechts
neben dem Fahrersitz befindet und
der über einen Bowdenzug die
nasse Lamellenbremse in der
Vorderachse betätigt. Bei angezo-
gener Feststellbremse leuchtet die
Kontrollanzeige auf und der Fahr-
antrieb wird elektrisch abgeschaltet.
4-3
Bild 4-3
Notlenkung
Die hydrostatische Lenkanlage ist
auch bei ausgefallenem Diesel-
motor bedingt wirksam. Das Gerät
läßt sich nur unter erheblichem
Kraftaufwand lenken.
HINWEIS
Siehe Kapitel 7 Abschleppen des
Gerätes.
Bremsanlage
Betriebsbremse / Inchung
Die fußbetätigte Betriebsbremse
wirkt über ein Doppelpedal (4-8/6).
Es ist eine vollhydraulisch wirken-
de nasse Lamellenbremse in der
Vorderachse. Beim Niedertreten
wird zuerst über ein Inchgestänge
der Steuerdruck der Fahrpumpe
zum Tank entlastet und danach
der hydraulische Druck im Haupt-
bremszylinder aufgebaut. Die Be-
triebsbremse wird folglich vom hy-
drostatischen Fahrantrieb unter-
stützt. Im allgemeinen wird im Ar-
beitseinsatz mit dem Fahrpedal
sowohl beschleunigt als auch ver-
zögert. Die o. g. stufenlose Inchung
wird dann benötigt, wenn bei nied-
riger Fahrgeschwindigkeit (krie-
chen) eine hohe Hubgeschwindig-
keit (hohe Dieselmotordrehzahl)
erforderlich ist.
Feststellbremse
Das Gerät ist mit einer von Hand-
kraft betätigten Feststellbremse
ausgerüstet. Wirksam wird die Fest-
stellbremse durch einen Hand-
hebel (4-3/Pfeil), der sich rechts
neben dem Fahrersitz befindet und
der über einen Bowdenzug die
nasse Lamellenbremse in der
Vorderachse betätigt. Bei angezo-
gener Feststellbremse leuchtet die
Kontrollanzeige auf und der Fahr-
antrieb wird elektrisch abgeschaltet.
Summary of Contents for AS5
Page 61: ...S06C S06C Beschilderung Signs Symboler Beschilderung Signs Symboler ...
Page 97: ...S06C 3 10 C B A A D E 3 3 3 Frontbagger Front mounted backhoe Grävlastarskopa ...
Page 99: ...S06C A A C B 3 3 4 Lasthaken Lifting hook Laskrokar 3 11 ...
Page 101: ...S06C 3 12 3 3 5 Greifer Grab Gripskopa B A B A C C ...
Page 107: ...S06C 3 15 A D E C B A 3 4 3 Frontbagger Front mounted backhoe Grävlastarskopa ...
Page 109: ...S06C 3 16 A A C B 3 4 4 Lasthaken Lifting hook Laskrokar ...
Page 111: ...S06C 3 17 3 4 5 Greifer Grab Gripskopa B A B A C C ...
Page 113: ...S06C S06C Beschreibung Description Beskrivning Beschreibung Description Beskrivning ...
Page 136: ...S06C S06C Bedienung Operation Användning Bedienung Operation Användning ...
Page 157: ...S06C S06C Anbaugeräte Attachments Redskap Anbaugeräte Attachments Redskap ...
Page 183: ...S06C S06C Wartung Maintenance Underhåll Wartung Maintenance Underhåll ...
Page 217: ...Anhang Annexes Bilagor Anhang Annexes Bilagor ...
Page 218: ......
Page 219: ......
Page 226: ......
Page 230: ......
Page 231: ......
Page 232: ......