![ahlmann AS5 Operating Instructions Manual Download Page 179](http://html.mh-extra.com/html/ahlmann/as5/as5_operating-instructions-manual_2870496179.webp)
S06C
S06C
7-2
- Nach beendetem Abschleppvor-
gang Sechskantmuttern wieder
lösen, die Stiftschrauben der bei-
den Hochdruckbegrenzungsven-
tile bis zum Anschlag heraus-
schrauben und Sechskantmuttern
festziehen.
HINWEIS
Hat das Gerät ein Drei-Stufen-Ge-
triebe (Sonderausstattung) entfällt
die Verstellung der Hochdruckbe-
grenzungsventile des Fahrantriebs.
Bei diesem Gerät ist lediglich der
Getriebeschalter (4-11/14) in "0"-
Stellung zu bringen.
(8) Umschalthebel für Lenkung in
Stellung "Hinterradlenkung" schal-
ten (4-9/3).
(9) Fahrtrichtungsschalter (4-8/5)
in "0"-Stellung bringen.
(10) Kippschalter für Warnblinkan-
lage (4-11/16) betätigen.
(11) Feststellbremse (4-10/3) lösen
GEFAHR
- Das Gerät läßt sich nur unter er-
heblichem Kraftaufwand lenken.
- Gerät in Schrittgeschwindigkeit
(2 km/h) abschleppen.
- Die Schleppentfernung sollte
1 km nicht überschreiten.
- Bei längerer Wegstrecke ist das
defekte Fahrzeug zu verladen
(Verzurrpunkte siehe 7-1/2 und
7-3/2).
- Die max. zulässige Lastauf-
nahme der Rangier- und Ab-
schleppkupplung (7-1/2) beträgt
4,5 t.
- Die max. zulässige Lastauf-
nahme der vorderen Verzurr-
punkte (7-3/2) beträgt bei einem
angenommenen Abspannwin-
kel von 45° 2 t.
7-2
- Nach beendetem Abschleppvor-
gang Sechskantmuttern wieder
lösen, die Stiftschrauben der bei-
den Hochdruckbegrenzungsven-
tile bis zum Anschlag heraus-
schrauben und Sechskantmuttern
festziehen.
HINWEIS
Hat das Gerät ein Drei-Stufen-Ge-
triebe (Sonderausstattung) entfällt
die Verstellung der Hochdruckbe-
grenzungsventile des Fahrantriebs.
Bei diesem Gerät ist lediglich der
Getriebeschalter (4-11/14) in "0"-
Stellung zu bringen.
(8) Umschalthebel für Lenkung in
Stellung "Hinterradlenkung" schal-
ten (4-9/3).
(9) Fahrtrichtungsschalter (4-8/5)
in "0"-Stellung bringen.
(10) Kippschalter für Warnblinkan-
lage (4-11/16) betätigen.
(11) Feststellbremse (4-10/3) lösen
GEFAHR
- Das Gerät läßt sich nur unter er-
heblichem Kraftaufwand lenken.
- Gerät in Schrittgeschwindigkeit
(2 km/h) abschleppen.
- Die Schleppentfernung sollte
1 km nicht überschreiten.
- Bei längerer Wegstrecke ist das
defekte Fahrzeug zu verladen
(Verzurrpunkte siehe 7-1/2 und
7-3/2).
- Die max. zulässige Lastauf-
nahme der Rangier- und Ab-
schleppkupplung (7-1/2) beträgt
4,5 t.
- Die max. zulässige Lastauf-
nahme der vorderen Verzurr-
punkte (7-3/2) beträgt bei einem
angenommenen Abspannwin-
kel von 45° 2 t.
Bild 7-3
1
2
Bild 7-3
1
2
Summary of Contents for AS5
Page 61: ...S06C S06C Beschilderung Signs Symboler Beschilderung Signs Symboler ...
Page 97: ...S06C 3 10 C B A A D E 3 3 3 Frontbagger Front mounted backhoe Grävlastarskopa ...
Page 99: ...S06C A A C B 3 3 4 Lasthaken Lifting hook Laskrokar 3 11 ...
Page 101: ...S06C 3 12 3 3 5 Greifer Grab Gripskopa B A B A C C ...
Page 107: ...S06C 3 15 A D E C B A 3 4 3 Frontbagger Front mounted backhoe Grävlastarskopa ...
Page 109: ...S06C 3 16 A A C B 3 4 4 Lasthaken Lifting hook Laskrokar ...
Page 111: ...S06C 3 17 3 4 5 Greifer Grab Gripskopa B A B A C C ...
Page 113: ...S06C S06C Beschreibung Description Beskrivning Beschreibung Description Beskrivning ...
Page 136: ...S06C S06C Bedienung Operation Användning Bedienung Operation Användning ...
Page 157: ...S06C S06C Anbaugeräte Attachments Redskap Anbaugeräte Attachments Redskap ...
Page 183: ...S06C S06C Wartung Maintenance Underhåll Wartung Maintenance Underhåll ...
Page 217: ...Anhang Annexes Bilagor Anhang Annexes Bilagor ...
Page 218: ......
Page 219: ......
Page 226: ......
Page 230: ......
Page 231: ......
Page 232: ......