![ahlmann AS5 Operating Instructions Manual Download Page 33](http://html.mh-extra.com/html/ahlmann/as5/as5_operating-instructions-manual_2870496033.webp)
S06C
S06C
1-7
1.5.1.12
Der Fahrer muß bei
Gefahr für Personen Warnzeichen
geben. Ggf. ist die Arbeit einzu-
stellen.
1.5.1.13
Bei Funktionsstörungen
das Gerät
sofort
stillsetzen und
sichern! Störungen umgehend
beseitigen lassen!
1.5.1.14
Mindestens einmal pro
Schicht das Gerät auf äußerlich
erkennbare Schäden und Mängel
prüfen! Eingetretene Veränderungen
(einschließlich der des Betriebs-
verhaltens) sofort der zuständigen
verantwortlichen Stelle/Person mel-
den! Das Gerät ggf. sofort still-
setzen und sichern!
1.5.1.15
Der Fahrer darf die An-
baugeräte über besetzte Fahrer-,
Bedienungs- und Arbeitsplätze
anderer Geräte nur hinweg-
schwenken, wenn diese durch
Schutzdächer gesichert sind. Diese
Schutzdächer müssen ausreichen-
den Schutz gegen herabfallende
Arbeitseinrichtungen oder herab-
fallendes Ladegut bieten.
1.5.1.16
Beim Verfahren ist das
Anbaugerät möglichst nahe über
dem Boden zu führen.
1.5.1.17
Bei Befahren öffentlicher
Straßen, Wege oder Plätze die
geltenden verkehrsrechtlichen
Vorschriften beachten und das
Gerät vorher in den verkehrsrecht-
lichen Zustand bringen!
1.5.1.18
Bei schlechter Sicht und
Dunkelheit grundsätzlich Licht ein-
schalten!
1.5.1.19
Sind die Leuchten des
Gerätes für die sichere Durchfüh-
rung bestimmter Arbeiten nicht aus-
reichend, so ist der Arbeitsplatz,
besonders an Kippstellen, zusätz-
lich auszuleuchten.
1-7
1.5.1.12
Der Fahrer muß bei
Gefahr für Personen Warnzeichen
geben. Ggf. ist die Arbeit einzu-
stellen.
1.5.1.13
Bei Funktionsstörungen
das Gerät
sofort
stillsetzen und
sichern! Störungen umgehend
beseitigen lassen!
1.5.1.14
Mindestens einmal pro
Schicht das Gerät auf äußerlich
erkennbare Schäden und Mängel
prüfen! Eingetretene Veränderungen
(einschließlich der des Betriebs-
verhaltens) sofort der zuständigen
verantwortlichen Stelle/Person mel-
den! Das Gerät ggf. sofort still-
setzen und sichern!
1.5.1.15
Der Fahrer darf die An-
baugeräte über besetzte Fahrer-,
Bedienungs- und Arbeitsplätze
anderer Geräte nur hinweg-
schwenken, wenn diese durch
Schutzdächer gesichert sind. Diese
Schutzdächer müssen ausreichen-
den Schutz gegen herabfallende
Arbeitseinrichtungen oder herab-
fallendes Ladegut bieten.
1.5.1.16
Beim Verfahren ist das
Anbaugerät möglichst nahe über
dem Boden zu führen.
1.5.1.17
Bei Befahren öffentlicher
Straßen, Wege oder Plätze die
geltenden verkehrsrechtlichen
Vorschriften beachten und das
Gerät vorher in den verkehrsrecht-
lichen Zustand bringen!
1.5.1.18
Bei schlechter Sicht und
Dunkelheit grundsätzlich Licht ein-
schalten!
1.5.1.19
Sind die Leuchten des
Gerätes für die sichere Durchfüh-
rung bestimmter Arbeiten nicht aus-
reichend, so ist der Arbeitsplatz,
besonders an Kippstellen, zusätz-
lich auszuleuchten.
Summary of Contents for AS5
Page 61: ...S06C S06C Beschilderung Signs Symboler Beschilderung Signs Symboler ...
Page 97: ...S06C 3 10 C B A A D E 3 3 3 Frontbagger Front mounted backhoe Grävlastarskopa ...
Page 99: ...S06C A A C B 3 3 4 Lasthaken Lifting hook Laskrokar 3 11 ...
Page 101: ...S06C 3 12 3 3 5 Greifer Grab Gripskopa B A B A C C ...
Page 107: ...S06C 3 15 A D E C B A 3 4 3 Frontbagger Front mounted backhoe Grävlastarskopa ...
Page 109: ...S06C 3 16 A A C B 3 4 4 Lasthaken Lifting hook Laskrokar ...
Page 111: ...S06C 3 17 3 4 5 Greifer Grab Gripskopa B A B A C C ...
Page 113: ...S06C S06C Beschreibung Description Beskrivning Beschreibung Description Beskrivning ...
Page 136: ...S06C S06C Bedienung Operation Användning Bedienung Operation Användning ...
Page 157: ...S06C S06C Anbaugeräte Attachments Redskap Anbaugeräte Attachments Redskap ...
Page 183: ...S06C S06C Wartung Maintenance Underhåll Wartung Maintenance Underhåll ...
Page 217: ...Anhang Annexes Bilagor Anhang Annexes Bilagor ...
Page 218: ......
Page 219: ......
Page 226: ......
Page 230: ......
Page 231: ......
Page 232: ......