![background image](http://html1.mh-extra.com/html/wilo/veroline-ip-e-40-160-4-2-series/veroline-ip-e-40-160-4-2-series_installation-and-operating-instructions-manual_982977043.webp)
Deut
s
ch
Einb
a
u- und Betrieb
sa
nleitung Wilo-VeroLine IP-E, Wilo-VeroTwin DP-E
39
• Di
s
t
a
nzring (Fig. 5, Po
s
. 1.
22
) von der Welle
a
bziehen.
• Gleitringdichtung (Fig. 5, Po
s
. 1.
2
1) von der Welle
a
bziehen.
• Gegenring der Gleitringdichtung
a
u
s
dem Sitz im Motorfl
a
n
s
ch her-
a
u
s
drücken und die Sitzflächen reinigen.
• Sitzfläche der Welle
s
orgfältig
s
äubern.
Montage:
• Neuen Gegenring ein
s
etzen.
• Neue Gleitringdichtung (Fig. 5, Po
s
. 1.
2
1)
a
uf die Welle
s
chieben.
• Di
s
t
a
nzring (Fig. 5, Po
s
. 1.
22
)
a
uf die Welle
s
chieben.
• L
a
ufr
a
d (Fig. 5, Po
s
. 1.11)
a
uf die Welle montieren.
• Neuen Sicherung
s
ring (Fig. 5, Po
s
. 1.1
2
)
a
uf die Pumpenwelle
a
uf-
s
tecken.
• Neuen O-Ring (Fig. 5, Po
s
. 1.13) einlegen.
• Motor mit L
a
ufr
a
d und Wellendichtung in d
as
Pumpengehäu
s
e ein-
s
etzen und mit den Fl
a
n
s
ch
s
chr
a
uben (Fig. 5, Po
s
. 4) befe
s
tigen.
• Druckme
ss
leitungen de
s
Differenzdruck
s
en
s
or
s
montieren.
• Netz
a
n
s
chlu
ss
leitung
a
nklemmen.
• Ab
s
perr
a
rm
a
turen vor und hinter der Pumpe öffnen.
• Sicherung wieder ein
s
ch
a
lten.
• M
a
ßn
a
hmen der Inbetriebn
a
hme (K
a
pitel 9 „Inbetriebn
a
hme”
a
uf
Seite 34) be
a
chten.
HINWEIS:
Für Gewindetyp vorge
s
chriebene
s
Schr
a
uben
a
nzug
s
moment be
a
ch-
ten.
Schraubenanzugsmomente
10.2.2 Antrieb wechseln
Erhöhte L
a
gergeräu
s
che und ungewöhnliche Vibr
a
tionen zeigen
einen L
a
gerver
s
chleiß
a
n. D
as
L
a
ger bzw. der Motor mu
ss
d
a
nn
gewech
s
elt werden. Wech
s
eln de
s
Antriebe
s
nur durch den Wilo-
Kundendien
s
t.
Schraubenverbindung
Anzugs-
drehmoment
Nm ± 10 %
Montage-
anweisung
Pumpenge-
häuse
—
Motor
M6
M10
10
35
Gleichmäßig über
Kreuz
a
nziehen
Steuer-
klemmen
0,5
Leistungs-
klemmen
0,5
Kabel-
schellen
0,5
Deckel
0,8