![background image](http://html1.mh-extra.com/html/wilo/veroline-ip-e-40-160-4-2-series/veroline-ip-e-40-160-4-2-series_installation-and-operating-instructions-manual_982977030.webp)
Deutsch
26
WILO SE 05/2010
8.6.4
Auswahl/ Einstellungen ändern
Zum Ändern eines Sollwerts oder einer Einstellung allgemein wie folgt
vorgehen (Beispiel siehe Fig. 31):
• Zum gewünschten Menüelement „Auswahl/ Einstellung“ navigieren.
Der aktuelle Wert oder Zustand der Einstellung und das zugehörige
Symbol werden angezeigt.
• Roten Knopf drücken. Der Sollwert oder das die Einstellung repräsen-
tierende Symbol blinkt.
• Roten Knopf drehen, bis der gewünschte Sollwert oder die
gewünschte Einstellung angezeigt werden. Erläuterung der durch
Symbole repräsentierten Einstellungen siehe Tabelle in Kapitel 8.7
„Referenz Menüelemente” auf Seite 28.
• Roten Knopf erneut drücken.
Der gewählte Sollwert oder die gewählte Einstellung wird bestätigt
und Wert oder Symbol hören auf zu blinken. Die Anzeige befindet sich
wieder im Menümodus bei unveränderter Menünummer. Die
Menünummer blinkt.
HINWEIS
Nach Änderung der Werte unter <1.0.0.0>, <2.0.0.0> und <3.0.0.0>,
<5.7.7.0> und <6.0.0.0> springt die Anzeige auf die Statusseite
zurück (Fig. 32).
8.6.5
Informationen abrufen
Bei Menüelementen des Typs „Information“ können keine Änderun-
gen vorgenommen werden. Sie sind durch das Standardsymbol
„Zugriffssperre“ im Display gekennzeichnet. Zum Abrufen von aktu-
ellen Einstellungen wie folgt vorgehen:
• Zum gewünschten Menüelement „Information“ navigieren (im Bsp.
<4.1.1.0>).
Der aktuelle Wert oder Zustand der Einstellung und das zugehörige
Symbol werden angezeigt. Drücken des roten Knopfs hat keine Aus-
wirkung.
• Durch Drehen des roten Knopfs Menüelemente des Typs „Informa-
tion“ des aktuellen Untermenüs ansteuern (siehe Fig. 33). Erläuterung
der durch Symbole repräsentierten Einstellungen siehe Tabelle in
Kapitel 8.7 „Referenz Menüelemente” auf Seite 28.
• Roten Knopf drehen, bis das Menüelement „Ebene höher“ angezeigt
wird.
• Roten Knopf drücken.
Die Anzeige kehrt zur nächst höheren Menüebene zurück (hier
<4.1.0.0>).
Fig. 31: Einstellung mit Rückkehr zum
Menüelement „Auswahl/ Einstellungen”
5.6.3.0
5.6.3.0
S
S
300
10
5.6.3.0
±
12.3
Fig. 32: Einstellung mit Rückkehr zur
Statusseite
2.0.0.0
2.0.0.0
2.0.0.0
2.0.0.0
±
12.3
Fig. 33: Informationen abrufen
4.1.0.0
4.1.1.0
H/m
P/W
5,4
320
4.1.3.0
12.3