![background image](http://html1.mh-extra.com/html/optimum-maschinen/350-1080/350-1080_operating-manual_1643195147.webp)
OPTIMUM
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
808D ADVANCED
Seite 147
Teileprogramm erzeugen Teil 2
Kurzanleitung 808D Fräsen
Programmier- und Bedienverfahren — Fräsen
Theoretische Grundlagen
N210 SLOT2(
50.00000, 0.00000, 2.00000, , 3.00000, 3, 30.00000, 6.00000,
38.00000, 70.00000, 20.00000, 165.00000, 90.00000, 300.00000,
300.00000, 3.00000, 3, 0.20000, 2000, 5.00000, 250.00000,
3000.00000, )
Beschreibungen zu RTP, RFP, SDIS, DP und DPR finden Sie auf
Beschreibungen zu CPA, CPO und RAD finden Sie auf
Beschreibungen zu FFD und FFP1 finden Sie auf
Parameter Bedeutung
Bemerkung
NUM=3
Drei Nuten auf dem Kreis
AFSL=30
Winkel Nutlänge ist 30°
AFSL und WID entscheiden
gemeinsam die Form der Nut in
der Ebene
WID=6
Nutenbreite ist 6 mm
STA1=165
Startwinkel, Winkel zwischen dem effektiven
Werkstück und horizontalen Koordinate in
positiver Richtung und der ersten Kreisnut ist
165º
INDA=90
Inkrementeller Winkel, Winkel zwischen den
Nuten ist 90°
INDIA = 0, der Zyklus kalkuliert
den inkrementellen Winkel
automatisch
MID=3
Maximale Tiefe eines Vorschubs beträgt 3 mm MID=0
→
abschließen des
Fräsens auf Nuttiefe
CDIR=3
Fräsrichtung G3 (in negativer Richtung)
Wert 2 setzen
→
Verwendung G2
(in positiver Richtung)
FAL=0,2
Schlichtaufmaß der Nutenseite ist 0,2 mm
VARI=0
Die Art der Bearbeitung ist die
Komplettbearbeitung
VARI=1
→
Schruppbearbeitung
VARI=2
→
Schlichtbearbeitung
MIDF=5
Maximale Tiefe der Schlichtbearbeitung
beträgt 5 mm
FFP2=250
Vorschubrate der Schlichtbearbeitung beträgt
250 mm/min
SSF=3000
Die Spindeldrehzahl der Schlichtbearbeitung
beträgt 3000 U/min
Wenn FFP2 / SSF nicht angegeben ist, dann wird der Vorschub/Spindeldrehzahl
als Standard verwendet
FFCP=
Vorschub in der Mittelposition auf der
Kreisbahn, Einheit ist mm/min
Vor dem Wiederaufruf des Zyklus müssen Sie die den Wert der
Werkzeugradiuskorrektur setzen.