51
GB
I
D
Funktionsstörung
Anzeige
(leuchte-
nde
LEDs)
Beschreibung
Vorgang
Problembehebung
Schließendschalter
Antrieb 1
2
Das System erhält einen Impuls des
Öffnungs/Schließungsendschalters zu
ei nem außerhalb des Zei ti ntervalls
liegenden Zeitpunkt, zu früh oder gar
nicht.
Die Steuerung hält den Antrieb an und
wechselt in die Totmann-Funktion und in
den verlangsamten Betrieb.
Versuchen Sie einen ganzen Öffnungs- und
Schließvorgang des Tors (verlangsamt und mit
Dauerbefehl) durchzuführen. Sollte das Problem
wei te rb es tehe n, we nde n S i e s i ch an de n
Kundendienst.
Öffnungsendschalt-
er Antrieb 1
1 - 2
Schließendschalter
Antrieb 2
3
Öffnungsendschalt-
er Antrieb 2
1 - 3
Encoder
1 - 3 - 5
Der Encoder sendet Impulse, obwohl
d e m S ys te m zuf o l g e d e r A ntr i e b
abgeschalten ist.
Die Steuerung hält den Antrieb an.
Versuchen Sie andere Steuerbefehle zu geben.
Sollte das Problem fortbestehen, wenden Sie
sich an den Kundendienst.
Hindernis
1 - 2 - 3 -
4 - 5
Das System hat im Torlauf ein Hindernis
e r k a n n t , d a e i n e n i e d r i g e r e
G e s c hwi nd i g k e i t a l s vo r g e s e he n
festgestellt wurde.
Die Steuerung kehrt die Laufrichtung
während des Schließvorgangs um,
bewirkt also eine Öffnung, und wartet am
Endschalter auf ei nen neuen Impuls
(auch im Wohnanlagebetrieb). Wenn
sich das System im Öffnungsvorgang
befi ndet, wird di e Laufrichtung kurz
umgekehrt (3/4 cm) und wartet dann auf
neue Steuerbefehle.
B e a c h t e n S i e : D i e E i n s t e l l u n g d e r
Hinderniserkennungssensibilität ist in Kap.
E R W E ITE R TE E IN S TE L L U N G E N U N D
P A R A M E TE R P R O G R A M M IE R U N G E N
beschrieben.
Lichtschranken
4 - 5
Während des Lichtschrankentests (Kap.
ERWEITERTE EINSTELLUNGEN UND
PARAMETERPROGRAMMIERUNGEN)
wird die Fehlfunktion der Lichtschranken
festgestellt.
Die Steuerung bewirkt den Stillstand des
Systems.
Ü b e r p r ü f e n S i e d i e E i n s t e l l u n g
Lichtschrankentest und versuchen Sie erneut,
e i ne n S te ue r b e f e hl zu e r te i le n, um d e n
Lichtschrankentest neu durchzuführen. Sollte das
Problem fortbestehen, wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Andere Defekte
1 - 2 - 3
Unter diesem Punkt sind verschiedenste
f e h l e r h a f t e u n d u n s i c h e r e
Betriebssituationen zusammengefasst.
Die Steuerung wechselt das System in
To t m a n n u n d v e r l a n g s a m t e r
Geschwindigkeit.
B e a c h t e n S i e : I n d i e s e m F a l l i s t d i e
Notentriegelung des Antriebs durchzuführen und
der Kundendienst aufzusuchen.
Beachten Sie: Wenn die Funktionsstörungen weiterhin bestehen sollten, wenden Sie sich bitte and den technischen Dienst.
9.2
SOSTITUZIONE
FUSIBILE FRONTALE
Se l’automazione, pur alimentata, non
funziona è necessario controllare il fusibile
frontale della centrale. Tale operazione deve
essere eseguita da un INSTALLATORE
PROFESSIONALE.
Prima di sostituire il fusibile è necessario
comprendere il motivi che hanno portato alla
sua interruzione: solo allora inserire nel
portafusibile il fusibile nuovo.
a)
Sezionare la linea di alimentazione
elettrica.
b)
Togliere le viti di fissaggio e aprire il
coperchio del contenitore GEBOX .
c)
Premere e contemporaneamente
ruotare verso sinistra il tappo
portafusibile (fig. 19).
d)
Sfilare il fusibile e sostituirlo con uno
nuovo.
e)
Infilare il tappo sul fusibile e ribloccarlo
premendolo e ruotandolo verso destra.
Il fusibile deve essere dello stesso tipo e
avere le stesse caratteristiche tecniche di
quello prescritto al cap. FUSIBILE
FRONTALE. Deve essere certificato IEC
60127 o EN 60127
9.2
REPLACING THE
FRONTAL FUSE
If the power supply is switched on and the
automation nevertheless does not work, it is
necessary to check the frontal fuse of the
control unit. This operation must be performed
by a PROFESSIONAL FITTER.
Before replacing the fuse, it is essential to
understand the reasons for the interruption:
only then can a new fuse be introduced into
the fuse clip.
a)
Switch off the power supply.
b)
Remove the clamping screws and open
the GEBOX container cover.
c)
Press and simultaneously rotate the
fuse clip plug towards the left (fig. 19).
d)
Remove the fuse and replace it with a
new one.
e)
Place the plug on the fuse and fix it by
pressing and rotating towards the right.
The fuse must be of the same type and
have the same technical characteristics as
that prescribed in the FRONTAL FUSE
chapter. It must be IEC 60127 or EN 60127
certified.
9.2
AUSTAUSCH DER
FRONTSICHERUNG
Wenn der Antrieb trotz Stromversorgung nicht
funktioniert, muss die Frontsicherung der
Steuerung im Antrieb kontrolliert werden.
Dieser Arbeitsschritt ist von einem
FACHINSTALLATEUR durchzuführen.
Bevor die Sicherung ausgetauscht wird,
müssen die Ursachen der
Betriebsunterbrechung geklärt werden. Erst
dann ist die neue Sicherung in das
Sicherungsfach einzufügen.
a)
Wählen Sie die
Stromversorgungsleitung.
b)
Lösen Sie die Befestigungsschrauben
und öffnen Sie die Abdeckung des
GEBOX-Gehäuses.
c)
Drücken Sie den Verschluss des
Sicherungsfaches und drehen Sie es
zugleich nach links (Abb. 19).
d)
Entnehmen Sie die Sicherung und
führen Sie eine neue ein.
e)
Geben Sie den Verschluss auf die
Sicherung und befestigen Sie ihn, indem
Sie gleichzeitig drücken und ihn nach
rechts drehen.
Die Sicherung muss der Art der in Kap.
FRONTSICHERUNG beschriebenen
Sicherung entsprechen und die gleichen
technischen Eigenschaften aufweisen. Sie
muss über die Zertifizierung IEC 60127
oder EN 60127 verfügen.
Summary of Contents for GENIUS GE 224
Page 18: ...18 GB I D 8 ...
Page 38: ...38 GB I D 18 ...