
DEUTSCH
20
•
die Maschine durch Drehen des entsprechenden Schlüssels (Hauptschalter) entgegen
dem Uhrzeigersinn ausschalten (Abb. B, Pkt. 3).
•
die Batterien abklemmen;
•
den Schmutzwassertank über den Abflussschlauch (Abb. H, Pkt. 1) entleeren und
reinigen.
•
Modelle mit Walzenbürsten: den Kehrgutbehälter (Abb. S, Pkt. 5) leeren, der sich im
hinteren Teil des Bürstenkopfs befindet, und dabei wie folgt vorgehen: den Behälter
nach hinten drehen, um ihn vom Bürstenkopf zu lösen, und quer zur Maschine
herausziehen. Den Abfall ausleeren und den Behälter waschen. Den Behälter wieder
einsetzen und dabei in umgekehrter Reihenfolge wie beim Herausziehen vorgehen.
6.8.
Einige nützliche Ratschläge für den optimalen Gebrauch des
Scheuersaugautomaten
•
Bei Fußböden mit besonders hartnäckiger Verschmutzung kann die Maschine den
Reinigungs- und Trocknungsvorgang getrennt voneinander ausführen.
6.8.1. Vorwaschen unter Verwendung von Bürsten oder Pads
•
die Maschine durch Drehen des entsprechenden Schlüssels (Hauptschalter) im
Uhrzeigersinn einschalten (Abb. B, Pkt. 3).
•
den Reinigungsmittelfluss regeln (Abb. B, Pkt. 5);
•
den Bürstenschalter (Abb. B, Pkt. 8) (“LED eingeschaltet”) drücken;
•
die Absaugung durch Drücken der Taste (Abb. B, Pkt. 9) (“LED ausgeschaltet”)
ausschalten;
•
wenn die Maschine mit dem Zubehör CHEM DOSE (OPTION) ausgerüstet ist, die
Vorrichtung über die Taste (Abb. B, Pkt. 17) einschalten.
•
mit der Reinigung beginnen.
Der Wasseraustritt muss anhand der vom Bediener gewünschten Fahrgeschwindigkeit
geregelt werden. Je langsamer er fährt, desto weniger Wasser darf ausfließen.
An stark verschmutzten Stellen länger schrubben: auf diese Weise hat das
Reinigungsmittel mehr Zeit, seine chemische Wirkung zu entfalten, um den Schmutz zu
lösen, und die Bürsten haben eine höhere mechanische Wirkung.
6.8.2. Trocknung
Die Absaugung durch Drücken der Taste (Abb. B, Pkt. 9) (“LED eingeschaltet”)
einschalten und den zuvor gereinigten Bereich erneut abfahren: so erzielt man eine
gründliche Tiefenreinigung und die spätere Unterhaltungsreinigung geht schneller von
statten.
6.9.
Ablassen des Schmutzwassers
!
GEFAHR
Für den jeweiligen Vorgang geeignete persönliche Schutzausrüstungen tragen.
Der Abflussschlauch des Schmutzwassertanks befindet sich im rückwärtigen rechten Teil
der Maschine.
Um den Tank zu entleeren, wie folgt vorgehen:
•
die Maschine in die Nähe eines Gullys bringen;
•
den Abflussschlauch (Abb. H, Pkt. 1) aus seiner Aufnahme nehmen;
•
das Ende des Schlauches so hoch wie möglich halten, dann den Verschluss vom
Schlauch abschrauben;
•
das Schlauchende allmählich absenken und die Stärke des Wasserstrahls und seinen
Abstand vom Boden kontrollieren;
•
das Tankinnere auf Schmutzrückstände prüfen und ggf. reinigen;
Summary of Contents for Cleantime CT230
Page 13: ...A 1 2 3 4 5 B 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 CT 230 CT 160 3 2 1 4 5...
Page 14: ...C 1 2 D 1 2 3 3 CT 230 CT 160 5 4 2...
Page 15: ...E 1 2 3 4 5 F 1...
Page 16: ...G 1 2 CT 230 2 CT 160 OLD VERSION...
Page 17: ...H 1 2 1 2 3 4 I CT 230 CT 160 5...
Page 18: ...L 1 2 M 1 CT 230 CT 160 3 4 5 CT 230 CT 160 1...
Page 19: ...N 1 2 3 4 4 5 O 1 2 3 4...
Page 20: ...P 1 2 2 3 3 5 6...
Page 21: ...Q 1 2...
Page 22: ...R 1 S 1 2 3 4 5 CT 160...
Page 23: ...T CT 230 U 1 2 3 4 CT 230...
Page 24: ...ITALIANO Istruzioni originali...
Page 55: ...ENGLISH Translation of original instructions...
Page 82: ...FRAN AIS Traduction du mode d emploi original...
Page 111: ...DEUTSCH bersetzung der Original Bedienungsanleitung...
Page 142: ...ESPA OL Traducci n de las instrucciones originales...
Page 173: ...NORSK Oversettelse av de opprinnelige anvisningene...
Page 203: ...NEDERLANDS Vertaling van de oorspronkelijke aanwijzingen...
Page 233: ...PORTUGU S Tradu o das instru es originais...
Page 264: ...SVENSKA vers ttning av bruksanvisning i original...
Page 292: ......
Page 294: ...3 9 3 25 9 3 1 25 9 3 2 25 9 3 3 26 10 27 11 28...
Page 295: ...4 2 1 2 1 2 3 i 1 2 3...
Page 296: ...5 2 2 2 3 3 3 1 3 2 1 2 3 4 5...
Page 297: ...6 3 3 A CT 230 3 230 B C D E F 3 4 CHEM DOSE G 4 4 1...
Page 298: ...7 4 35 0 50 30 95 16...
Page 299: ...8 230 CT 230 3 CT 230...
Page 300: ...9 RAEE 2002 96 E RAEE...
Page 301: ...10 5 5 1 2006 42 CEE 5 2 5 3 1...
Page 302: ...11 5 4 5 i 1 1 1 3 2 1 3 2 4 3 3 5 ACd GEL 4 6 4 5 4 1 4 5...
Page 303: ...12 5 4 2 0 CT160 5 2 4 CT230 1 2 CT 230 3 230...
Page 304: ...13 CT 230 3 230 5 4 3 0 5 5 5 5 1 5 5 2 13...
Page 305: ...14 5 6 6 6 1 6 3 7 8 9 5 10...
Page 307: ...16 3 3 45 5 4 6 3 12 D 2 6 4 F 1 16 16 16 160 S 1 S 2 S 3 S 4...
Page 308: ...17 230 U 1 U 2 U 3 U 4 6 5 6 6...
Page 309: ...18 2 1 5 CHEM DOSE G 2 3 4 2 i 6 7 i D 3 i solo CT230 i 5 Auto Power Off Auto Power On...
Page 311: ...20 29 1 2 15 D 2 CHEM DOSE 17 D 1 3 1 S 5 6 8 6 8 1 3 5 8 9 CHEM DOSE 17 6 8 2 9 6 9...
Page 312: ...21 1 1 6 10 2 2 i 7...
Page 313: ...22 8 29 8 1 9 CT 230 3 230...
Page 314: ...23 CT 230 230 9 1 9 2 9 2 1 CT160 I 5 9 2 2 CT230 I 1 I 2 I 3 I 4 I 1 9 2 3 CT160 L 3 L 4 L 5...
Page 316: ...25 3 2 6 2 9 2 7 Q 1 Q 2 9 3 9 3 1 S 5 9 3 2 1...
Page 317: ...26 9 3 3...
Page 319: ...28 4 11 11 1...
Page 320: ...29 11 45 100 20 30...
Page 321: ...30...
Page 322: ...31 30 3 2 1 1 31 5 29 27 3 2 0...
Page 324: ...1 1 1 2 3 4 7 12 12 12 15 17 2 1 2 2...
Page 325: ...2 2 3 CE 3 1 3 2 A A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 3 3 A CT230 C 3 B C D E F F F F 3 4...
Page 326: ...3 G 4 1 4 35 0 50 30 95 2...
Page 327: ...4 10 10 RAEE 2002 96 CE RAEE 5 1...
Page 329: ...6 5 4 1 4 5 5 4 2 0 CT160 1 2 C 5 C 2 CT230 1 C 1 2 C 5 C 2 5 4 3 5 5...
Page 334: ...11 3 B 17 4 D 1 5 B 3 6 7 H 1 8 S 5 6 8 6 8 1 6 8 2 6 9 1 2 H 1 3 4 5 6 7 6 10 1 2 H 2 3 4 5...
Page 335: ...12 29V 8 1 1 2 3 GEL CT230 C 3 CT230 T CT160 CT230 9 1...
Page 340: ...17 LED SWEEP LED 45...