
DEUTSCH
12
5.4.2. Batterien: Installation und Anschluss
!
GEFAHR
Alle Schalter am Bedienfeld müssen auf “0” (Aus) stehen.
Achten Sie darauf, dass an die positiven Pole nur Klemmen angeschlossen werden,
die mit dem Symbol “+” gekennzeichnet sind. Die Batterieladung nicht durch
Funken kontrollieren.
Halten Sie sich strengstens an die nachfolgend beschriebenen Anweisungen, da
die Batterien bei einem möglichen Kurzschluss explodieren könnten.
CT160
•
Der Schmutzwassertank muss leer sein (gegebenenfalls ausleeren: siehe
entsprechenden Abschnitt).
•
Den Schmutzwassertank (Abb. C, Pkt. 5) anheben und hierbei nach hinten drehen:
auf diese Weise erhält man von oben Zugriff auf das Batteriefach (Abb. C, Pkt. 2), die
Sitzhaube (Abb. C, Pkt. 4) nach vorne drehen.
CT230
•
Vergewissern Sie sich, dass beide Tanks leer sind (gegebenenfalls ausleeren: siehe
betreffenden Abschnitt), dann den Sicherheitsgriff (Abb. C, Pkt. 1) losschrauben.
•
Die Tankeinheit anheben, indem sie nach hinten gedreht wird: auf diese Weise erhält
man von oben Zugriff auf das Batteriefach (Abb. C, Pkt. 2).
!
GEFAHR
Die Tankeinheit (CT 230) MUSS IMMER mit Hilfe der Griffmulden am Tank (Abb. C,
Pkt. 3) angehoben werden, Quetschgefahr der Gliedmaßen.
!
GEFAHR
Wenn die Tankeinheit (CT230) angehoben ist, muss die Gasfeder links an der
Maschine (Abb. T) unbedingt verriegelt werden, indem die grüne Nutmutter auf die
Position mit der Abbildung des geschlossenen Vorhängeschlosses gedreht wird,
damit sich die Tanks nicht unbeabsichtigt wieder schließen.
•
Die Batterien, wie auf der Zeichnung im Batteriefach gezeigt, in das Batteriefach
einsetzen.
ACHTUNG
Die Akkumulatoren mit Hebemitteln, die für ihr Gewicht geeignet sind, in die
Maschine einsetzen.
Die positiven und negativen Pole haben verschiedene Durchmesser.
•
Die Kabel, wie auf der obigen Zeichnung gezeigt, anordnen und die Klemmen der
Batterieverkabelung und der Überbrückungsklemmen an die Pole der Akkumulatoren
anschließen. Die Kabel wie gezeigt ausrichten, die Klemmen an den Polen festziehen
und mit Vaselin einreiben.
•
Die Tankeinheit wieder in ihre Arbeitsstellung absenken.
!
GEFAHR
Die Tankeinheit (CT 230) MUSS IMMER mit Hilfe der Griffmulden am Tank (Abb. C,
Pkt. 3) abgesenkt werden, Quetschgefahr der Gliedmaßen.
Summary of Contents for Cleantime CT230
Page 13: ...A 1 2 3 4 5 B 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 CT 230 CT 160 3 2 1 4 5...
Page 14: ...C 1 2 D 1 2 3 3 CT 230 CT 160 5 4 2...
Page 15: ...E 1 2 3 4 5 F 1...
Page 16: ...G 1 2 CT 230 2 CT 160 OLD VERSION...
Page 17: ...H 1 2 1 2 3 4 I CT 230 CT 160 5...
Page 18: ...L 1 2 M 1 CT 230 CT 160 3 4 5 CT 230 CT 160 1...
Page 19: ...N 1 2 3 4 4 5 O 1 2 3 4...
Page 20: ...P 1 2 2 3 3 5 6...
Page 21: ...Q 1 2...
Page 22: ...R 1 S 1 2 3 4 5 CT 160...
Page 23: ...T CT 230 U 1 2 3 4 CT 230...
Page 24: ...ITALIANO Istruzioni originali...
Page 55: ...ENGLISH Translation of original instructions...
Page 82: ...FRAN AIS Traduction du mode d emploi original...
Page 111: ...DEUTSCH bersetzung der Original Bedienungsanleitung...
Page 142: ...ESPA OL Traducci n de las instrucciones originales...
Page 173: ...NORSK Oversettelse av de opprinnelige anvisningene...
Page 203: ...NEDERLANDS Vertaling van de oorspronkelijke aanwijzingen...
Page 233: ...PORTUGU S Tradu o das instru es originais...
Page 264: ...SVENSKA vers ttning av bruksanvisning i original...
Page 292: ......
Page 294: ...3 9 3 25 9 3 1 25 9 3 2 25 9 3 3 26 10 27 11 28...
Page 295: ...4 2 1 2 1 2 3 i 1 2 3...
Page 296: ...5 2 2 2 3 3 3 1 3 2 1 2 3 4 5...
Page 297: ...6 3 3 A CT 230 3 230 B C D E F 3 4 CHEM DOSE G 4 4 1...
Page 298: ...7 4 35 0 50 30 95 16...
Page 299: ...8 230 CT 230 3 CT 230...
Page 300: ...9 RAEE 2002 96 E RAEE...
Page 301: ...10 5 5 1 2006 42 CEE 5 2 5 3 1...
Page 302: ...11 5 4 5 i 1 1 1 3 2 1 3 2 4 3 3 5 ACd GEL 4 6 4 5 4 1 4 5...
Page 303: ...12 5 4 2 0 CT160 5 2 4 CT230 1 2 CT 230 3 230...
Page 304: ...13 CT 230 3 230 5 4 3 0 5 5 5 5 1 5 5 2 13...
Page 305: ...14 5 6 6 6 1 6 3 7 8 9 5 10...
Page 307: ...16 3 3 45 5 4 6 3 12 D 2 6 4 F 1 16 16 16 160 S 1 S 2 S 3 S 4...
Page 308: ...17 230 U 1 U 2 U 3 U 4 6 5 6 6...
Page 309: ...18 2 1 5 CHEM DOSE G 2 3 4 2 i 6 7 i D 3 i solo CT230 i 5 Auto Power Off Auto Power On...
Page 311: ...20 29 1 2 15 D 2 CHEM DOSE 17 D 1 3 1 S 5 6 8 6 8 1 3 5 8 9 CHEM DOSE 17 6 8 2 9 6 9...
Page 312: ...21 1 1 6 10 2 2 i 7...
Page 313: ...22 8 29 8 1 9 CT 230 3 230...
Page 314: ...23 CT 230 230 9 1 9 2 9 2 1 CT160 I 5 9 2 2 CT230 I 1 I 2 I 3 I 4 I 1 9 2 3 CT160 L 3 L 4 L 5...
Page 316: ...25 3 2 6 2 9 2 7 Q 1 Q 2 9 3 9 3 1 S 5 9 3 2 1...
Page 317: ...26 9 3 3...
Page 319: ...28 4 11 11 1...
Page 320: ...29 11 45 100 20 30...
Page 321: ...30...
Page 322: ...31 30 3 2 1 1 31 5 29 27 3 2 0...
Page 324: ...1 1 1 2 3 4 7 12 12 12 15 17 2 1 2 2...
Page 325: ...2 2 3 CE 3 1 3 2 A A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 3 3 A CT230 C 3 B C D E F F F F 3 4...
Page 326: ...3 G 4 1 4 35 0 50 30 95 2...
Page 327: ...4 10 10 RAEE 2002 96 CE RAEE 5 1...
Page 329: ...6 5 4 1 4 5 5 4 2 0 CT160 1 2 C 5 C 2 CT230 1 C 1 2 C 5 C 2 5 4 3 5 5...
Page 334: ...11 3 B 17 4 D 1 5 B 3 6 7 H 1 8 S 5 6 8 6 8 1 6 8 2 6 9 1 2 H 1 3 4 5 6 7 6 10 1 2 H 2 3 4 5...
Page 335: ...12 29V 8 1 1 2 3 GEL CT230 C 3 CT230 T CT160 CT230 9 1...
Page 340: ...17 LED SWEEP LED 45...