
DEUTSCH
13
!
GEFAHR
Wenn die Tankeinheit (CT230) angehoben ist, muss die Gasfeder links an der
Maschine (Abb. T) unbedingt verriegelt werden, indem die grüne Nutmutter auf die
Position mit der Abbildung des geschlossenen Vorhängeschlosses gedreht wird,
damit sich die Tanks nicht unbeabsichtigt wieder schließen.
•
Die Maschine gemäß den hier folgenden Anweisungen benutzen.
5.4.3. Batterien: Ausbau
!
GEFAHR
Beim Entfernen der Batterien muss der Bediener alle zur Herabsetzung der
Unfallgefahr notwendigen Schutzausrüstungen (Handschuhe, Brille, Overall,
Sicherheitsschuhe, usw.) tragen; er muss prüfen, dass alle Schalter am Bedienfeld
auf der Position “0” (Aus) stehen und dass die Maschine ausgeschaltet ist, er muss
sich von offenen Flammen fernhalten, darf die Pole der Batterien nicht
kurzschließen, keine Funken verursachen und nicht rauchen. Dann wie folgt
vorgehen:
•
die Klemmen der Batterieverkabelung und der Überbrückung von den Batteriepolen
abklemmen.
•
falls
vorhanden,
die
Vorrichtungen
zur
Verankerung
der
Batterien
am
Maschinenunterbau entfernen.
•
die Batterien mit angemessenen Beförderungsmitteln aus dem Batteriefach heben.
5.5.
Das Batterieladegerät
ACHTUNG
Die Batterien dürfen sich nie zu stark entladen, da sie hierdurch unwiederbringlich
beschädigt werden könnten.
5.5.1. Auswahl des Batterieladegeräts
Das Batterieladegerät auf Kompatibilität zu den aufzuladenden Batterien prüfen:
−
Bleiplattenbatterien mit Röhrchen: es wird ein automatisches Batterieladegerät
empfohlen. Zur Sicherheit auf jeden Fall den Hersteller und das Handbuch des
Batterieladegeräts zu Rate ziehen.
−
Gel-Batterien: ein für diesen Akkumulatorentyp spezifisches Batterieladegerät
verwenden.
5.5.2. Vorbereitung des Batterieladegeräts
Bei
Verwendung
eines
nicht
im
Lieferumfang
der
Maschine
enthaltenen
Batterieladegeräts muss der mit der Maschine (siehe Abschnitt “Auspacken” in diesem
Handbuch) gelieferte Verbinder an das Batterieladegerät angeschlossen werden.
Für die Installation des Verbinders wie folgt vorgehen:
•
ca. 13 mm des Schutzmantels von den roten und schwarzen Kabeln des
Batterieladegeräts entfernen;
•
die Kabel in die Spitzen des Verbinders einstecken und mit geeigneten Zangen fest
zusammendrücken;
•
die Kabel in den Verbinder einstecken und hierbei die Polarität berücksichtigen (rotes
Kabel+, schwarzes Kabel–).
Summary of Contents for Cleantime CT230
Page 13: ...A 1 2 3 4 5 B 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 CT 230 CT 160 3 2 1 4 5...
Page 14: ...C 1 2 D 1 2 3 3 CT 230 CT 160 5 4 2...
Page 15: ...E 1 2 3 4 5 F 1...
Page 16: ...G 1 2 CT 230 2 CT 160 OLD VERSION...
Page 17: ...H 1 2 1 2 3 4 I CT 230 CT 160 5...
Page 18: ...L 1 2 M 1 CT 230 CT 160 3 4 5 CT 230 CT 160 1...
Page 19: ...N 1 2 3 4 4 5 O 1 2 3 4...
Page 20: ...P 1 2 2 3 3 5 6...
Page 21: ...Q 1 2...
Page 22: ...R 1 S 1 2 3 4 5 CT 160...
Page 23: ...T CT 230 U 1 2 3 4 CT 230...
Page 24: ...ITALIANO Istruzioni originali...
Page 55: ...ENGLISH Translation of original instructions...
Page 82: ...FRAN AIS Traduction du mode d emploi original...
Page 111: ...DEUTSCH bersetzung der Original Bedienungsanleitung...
Page 142: ...ESPA OL Traducci n de las instrucciones originales...
Page 173: ...NORSK Oversettelse av de opprinnelige anvisningene...
Page 203: ...NEDERLANDS Vertaling van de oorspronkelijke aanwijzingen...
Page 233: ...PORTUGU S Tradu o das instru es originais...
Page 264: ...SVENSKA vers ttning av bruksanvisning i original...
Page 292: ......
Page 294: ...3 9 3 25 9 3 1 25 9 3 2 25 9 3 3 26 10 27 11 28...
Page 295: ...4 2 1 2 1 2 3 i 1 2 3...
Page 296: ...5 2 2 2 3 3 3 1 3 2 1 2 3 4 5...
Page 297: ...6 3 3 A CT 230 3 230 B C D E F 3 4 CHEM DOSE G 4 4 1...
Page 298: ...7 4 35 0 50 30 95 16...
Page 299: ...8 230 CT 230 3 CT 230...
Page 300: ...9 RAEE 2002 96 E RAEE...
Page 301: ...10 5 5 1 2006 42 CEE 5 2 5 3 1...
Page 302: ...11 5 4 5 i 1 1 1 3 2 1 3 2 4 3 3 5 ACd GEL 4 6 4 5 4 1 4 5...
Page 303: ...12 5 4 2 0 CT160 5 2 4 CT230 1 2 CT 230 3 230...
Page 304: ...13 CT 230 3 230 5 4 3 0 5 5 5 5 1 5 5 2 13...
Page 305: ...14 5 6 6 6 1 6 3 7 8 9 5 10...
Page 307: ...16 3 3 45 5 4 6 3 12 D 2 6 4 F 1 16 16 16 160 S 1 S 2 S 3 S 4...
Page 308: ...17 230 U 1 U 2 U 3 U 4 6 5 6 6...
Page 309: ...18 2 1 5 CHEM DOSE G 2 3 4 2 i 6 7 i D 3 i solo CT230 i 5 Auto Power Off Auto Power On...
Page 311: ...20 29 1 2 15 D 2 CHEM DOSE 17 D 1 3 1 S 5 6 8 6 8 1 3 5 8 9 CHEM DOSE 17 6 8 2 9 6 9...
Page 312: ...21 1 1 6 10 2 2 i 7...
Page 313: ...22 8 29 8 1 9 CT 230 3 230...
Page 314: ...23 CT 230 230 9 1 9 2 9 2 1 CT160 I 5 9 2 2 CT230 I 1 I 2 I 3 I 4 I 1 9 2 3 CT160 L 3 L 4 L 5...
Page 316: ...25 3 2 6 2 9 2 7 Q 1 Q 2 9 3 9 3 1 S 5 9 3 2 1...
Page 317: ...26 9 3 3...
Page 319: ...28 4 11 11 1...
Page 320: ...29 11 45 100 20 30...
Page 321: ...30...
Page 322: ...31 30 3 2 1 1 31 5 29 27 3 2 0...
Page 324: ...1 1 1 2 3 4 7 12 12 12 15 17 2 1 2 2...
Page 325: ...2 2 3 CE 3 1 3 2 A A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 3 3 A CT230 C 3 B C D E F F F F 3 4...
Page 326: ...3 G 4 1 4 35 0 50 30 95 2...
Page 327: ...4 10 10 RAEE 2002 96 CE RAEE 5 1...
Page 329: ...6 5 4 1 4 5 5 4 2 0 CT160 1 2 C 5 C 2 CT230 1 C 1 2 C 5 C 2 5 4 3 5 5...
Page 334: ...11 3 B 17 4 D 1 5 B 3 6 7 H 1 8 S 5 6 8 6 8 1 6 8 2 6 9 1 2 H 1 3 4 5 6 7 6 10 1 2 H 2 3 4 5...
Page 335: ...12 29V 8 1 1 2 3 GEL CT230 C 3 CT230 T CT160 CT230 9 1...
Page 340: ...17 LED SWEEP LED 45...