![Geko 20010 ED-S/DEDA Operating Instructions Manual Download Page 28](http://html1.mh-extra.com/html/geko/20010-ed-s-deda/20010-ed-s-deda_operating-instructions-manual_2206055028.webp)
Beschreibung
26
1.12
Technische Beschreibung
1.12.1
Allgemeinen Angaben
Das Diesel-Drehstrom-Aggregat ist in einem Grundrahmen mit integriertem
Kraftstofftank eingebaut. Die nach oben schwenkbare Schalldämmhaube bietet
Zugang für Wartungsarbeiten sowie Betankung.
Für den Krantransport ist eine Verlastöse (Pos. 17-2) vorgesehen, dieser ist durch
eine Klappe (Pos. 18-2) in der Schalldämmhaube zu erreichen. Die Bedienung
erfolgt über die Motorsteuerung HGM 180 (Pos. 19-4).
Für einen eventuellen Gefahrenfall befindet sich ein NOT-AUS-Schlagschalter
(Pos. 19-16) unterhalb des Schaltkastens.
Mit dem Schlüsselschalter wird der Stromerzeuger gegen unbefugtes Einschalten gesi-
chert.
1.12.2
Steckdosenaschluss
Über die Steckdose CEE 400V (Pos. 19-2) können Spannungen von 400V / 50Hz
abgegriffen werden.
Über die Steckdose CEE 230V (Pos. 19-3) sowie über die Schutzkontaktsteckdose
230V (Pos. 19-14) können Spannungen von 230 V / 50Hz abgegriffen werden.
1.12.3
Absicherung der Anschlüsse
Die CEE 230V Wechselstromsteckdose (Pos. 19-14), die CEE 400V Drehstrom-
steckdose (Pos. 19-2) sowie die 230 V Schutzkontaktsteckdose (Pos. 19-4) sind
über Sicherungsautomaten (Pos. 19-12 & 19-13) abgesichert.
1.12.4
Notausschalter
Bei Betätigen des Notausschalters (Pos. 19-16) schaltet der Stromerzeuger sofort ab.
Die Last wird abgeschaltet.
Nach Betätigung ist dieser für einen erneuten Start des Stromerzeugers durch Ziehen
bzw. Drehen zu entriegeln.
Der Notausschalter darf nur im Gefahrenfall betätigt werden.
Eine eventuell notwendige Nachlaufzeit des Motors für die Kühlung wird
bei Betätigung des Notausschalters außer Kraft gesetzt.
1.13
Serienmäßiges Zubehör
Der Stromerzeuger wird mit zwei Schlüsseln für die Motorsteuerung, einem
Abgasadapter sowie den Betriebsanleitungen (Stromerzeuger, Motor & Generator)
ausgeliefert.
Bei den Versionen mit Schalldämmhaube sind zusätzlich 2 Schlüssel für den Türgriff
vorhanden.
Summary of Contents for 20010 ED-S/DEDA
Page 2: ......
Page 4: ...2...
Page 17: ...Beschreibung 15 1 BESCHREIBUNG 1 1 Abmessungen 1 1 1 20010 ED S DEDA 30010 ED S DEDA...
Page 18: ...Beschreibung 16 1 1 2 20010 ED S DEDA SS 30010 ED S DEDA SS...
Page 52: ......
Page 54: ...2...
Page 67: ...Depiction 15 1 DEPICTION 1 1 Dimensions 1 1 1 20010 ED S DEDA 30010 ED S DEDA...
Page 68: ...Depiction 16 1 1 2 20010 ED S DEDA SS 30010 ED S DEDA SS...
Page 102: ......
Page 104: ...2...
Page 105: ...3 GEKO...
Page 106: ...4 GEKO...
Page 107: ...5 GEKO...
Page 111: ...9 0 0 1 0 2...
Page 112: ...10...
Page 113: ...11 0 3 0 4 OFF...
Page 114: ...12 0 5 OFF...
Page 115: ...13 0 6 0 6 1...
Page 116: ...14 0 6 2 0 6 3 0 6 4 0 6 5 0 6 6...
Page 117: ...15 1 1 1 1 1 1 20010 ED S DEDA 30010 ED S DEDA...
Page 118: ...16 1 1 2 20010 ED S DEDA SS 30010 ED S DEDA SS...
Page 120: ...18 18 1 18 2 18 3 18 4 18 5 18 1 18 2 18 5 18 4 18 3 18 5...
Page 124: ...22 1 8 GEKO 400 230 50 2 3 1 9 1 9 1 17 7 1 9 2 17 8 1 9 3 17 4...
Page 127: ...25 1 11 2 DHD 1 ACEA E7 04 E3 96 E5 02 E4 07 E6 04 API CG 4 CH 4 CI 4 CI 4 Plus CJ 4 SAE...
Page 129: ...27 1 14 Zanardi ATEB 28 IEC 34 1 50 60 1 14 1 ATE 12...
Page 131: ...29 2 2 1 1 10 2 2...
Page 132: ...30 2 3 A B 0 5 C 1 0...
Page 133: ...31 2 4 2 5 2 5 7 2 5 4 5 1 5 2 2 4 1 10 2 5 2 5 7 5 10 200...
Page 134: ...32 2 5 2 5 1 2 5 2 5 MAX MIN MIN...
Page 135: ...33 2 5 3 START 20 9 19 10 2 5 4 1 11 17 12 2 5 2...
Page 136: ...34 2 5 5 2 5 6 GEKO DIN VDE 0100 551 DIN VDE 0100 410 16 14 BGV A3 TN C S...
Page 138: ...36 3 3 2 5 3 2 5 2 3 4 STOP 20 11 BLC 200 OFF 20 6 3 5 19 16 OFF 20 6...
Page 139: ...37 3 6 STOP 20 11 BLC 200 OFF 20 6 3 7 1 11 1 SAE 2 0 C 3 15 C 3 9 3 8 GEKO...
Page 141: ...39 4 500...
Page 143: ...41 5 1 17 11 21 2 21 3 21 3 5 2 5 2 21 2 21 1 21 2 5 3 17 5 6 1 2...
Page 144: ...42 5 4 5 5 500 17 10 80 C 17 10 5 7 1 11 2 5 2...
Page 145: ...43 5 6 3 4 1...
Page 146: ...44 5 7 17 9 1 10 5 MAX MIN 5 8 17 11 21 3 21 2 5 2 5 9 5 2...
Page 147: ...45 5 10 5 10 1 15 Deutz 1 3 2 4 2 1 5 1 Deutz 5 10 2 1 2 3 4 3 1 2 3...
Page 148: ...46 5 10 3 1 2 3 4 3 4 3 1 2 3 5 11 1 2 3 3 5 5 12 1...
Page 149: ...47 6 6 1 6 2 6 3 6 4...
Page 150: ...48 6 5 LDA SAE LDA...
Page 151: ...49 6 6 240 40 C...