![Geko 20010 ED-S/DEDA Operating Instructions Manual Download Page 13](http://html1.mh-extra.com/html/geko/20010-ed-s-deda/20010-ed-s-deda_operating-instructions-manual_2206055013.webp)
Sicherheitshinweise
11
0.3
Personalauswahl und -qualifikation; grundsätzliche Pflichten
Arbeiten an/mit der Maschine/Anlage dürfen nur von zuverlässigem Personal
Durchgeführt werden. Das gesetzlich zulässige Mindestalter ist zu beachten!
Nur geschultes oder unterwiesenes Personal einsetzen, Zuständigkeiten des Perso-
nals für das Bedienen, Rüsten, Warten, Instandsetzen klar festlegen!
Sicherstellen, dass nur dazu beauftragtes Personal an der Maschine tätig wird!
Maschinenführer-Verantwortung - auch im Hinblick auf verkehrsrechtliche
Vorschriften - festlegen und ihm das Ablehnen sicherheitswidriger Anweisungen
Dritter ermöglichen!
Zu schulendes, anzulernendes, einzuweisendes oder im Rahmen einer allgemeinen
Ausbildung befindliches Personal nur unter ständiger Aufsicht einer erfahrenen
Person an der Maschine/Anlage tätig werden lassen!
Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen der Maschine/Anlage dürfen nur von einer
Elektrofachkraft oder von unterwiesenen Personen unter Leitung und Aufsicht einer
Elektrofachkraft gemäß den elektrotechnischen Regeln vorgenommen werden.
Arbeiten an gastechnischen Ausrüstungen (Gasverbrauchseinrichtungen) darf nur
hierfür ausgebildetes Personal durchführen.
An hydraulischen Einrichtungen darf nur Personal mit speziellen Kenntnissen und
Erfahrungen in der Hydraulik arbeiten!
0.4
Sicherheitshinweise zum Betrieb
Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise unterlassen!
Maßnahmen treffen, damit die Maschine/Anlage nur in sicherem und
funktionsfähigem Zustand betrieben wird!
Maschine nur betreiben, wenn alle Schutzeinrichtungen und sicherheitsbedingte
Einrichtungen z. B. lösbare Schutzeinrichtungen, Not-Aus- Einrichtungen,
Schalldämmungen, Absaugeinrichtungen, vorhanden und funktionsfähig sind!
Mindestens einmal pro Schicht Maschine/Anlage auf äußerlich erkennbare Schäden
und Mängel prüfen! Eingetretene Veränderungen (einschließlich der des Betriebs-
verhaltens) sofort der zuständigen Stelle/Person melden! Maschine, gegebenenfalls
sofort stillsetzen und sichern!
Bei Funktionsstörungen Maschine/Anlage sofort stillsetzen und sichern! Störungen
umgehend beseitigen lassen!
Ein- und Ausschaltvorgänge, Kontrollanzeigen gemäß Betriebsanleitung beachten!
Vor Einschalten/Ingangsetzen der Maschine/Anlage sicherstellen, dass niemand
durch die anlaufende Maschine/Anlage gefährdet werden kann!
Der Generatorschalter muss beim Start des Stromaggregates in Stellung
„AUS/OFF“
Absaug- und Entlüftungsvorrichtungen bei laufender Maschine nicht abschalten
bzw. entfernen!
Summary of Contents for 20010 ED-S/DEDA
Page 2: ......
Page 4: ...2...
Page 17: ...Beschreibung 15 1 BESCHREIBUNG 1 1 Abmessungen 1 1 1 20010 ED S DEDA 30010 ED S DEDA...
Page 18: ...Beschreibung 16 1 1 2 20010 ED S DEDA SS 30010 ED S DEDA SS...
Page 52: ......
Page 54: ...2...
Page 67: ...Depiction 15 1 DEPICTION 1 1 Dimensions 1 1 1 20010 ED S DEDA 30010 ED S DEDA...
Page 68: ...Depiction 16 1 1 2 20010 ED S DEDA SS 30010 ED S DEDA SS...
Page 102: ......
Page 104: ...2...
Page 105: ...3 GEKO...
Page 106: ...4 GEKO...
Page 107: ...5 GEKO...
Page 111: ...9 0 0 1 0 2...
Page 112: ...10...
Page 113: ...11 0 3 0 4 OFF...
Page 114: ...12 0 5 OFF...
Page 115: ...13 0 6 0 6 1...
Page 116: ...14 0 6 2 0 6 3 0 6 4 0 6 5 0 6 6...
Page 117: ...15 1 1 1 1 1 1 20010 ED S DEDA 30010 ED S DEDA...
Page 118: ...16 1 1 2 20010 ED S DEDA SS 30010 ED S DEDA SS...
Page 120: ...18 18 1 18 2 18 3 18 4 18 5 18 1 18 2 18 5 18 4 18 3 18 5...
Page 124: ...22 1 8 GEKO 400 230 50 2 3 1 9 1 9 1 17 7 1 9 2 17 8 1 9 3 17 4...
Page 127: ...25 1 11 2 DHD 1 ACEA E7 04 E3 96 E5 02 E4 07 E6 04 API CG 4 CH 4 CI 4 CI 4 Plus CJ 4 SAE...
Page 129: ...27 1 14 Zanardi ATEB 28 IEC 34 1 50 60 1 14 1 ATE 12...
Page 131: ...29 2 2 1 1 10 2 2...
Page 132: ...30 2 3 A B 0 5 C 1 0...
Page 133: ...31 2 4 2 5 2 5 7 2 5 4 5 1 5 2 2 4 1 10 2 5 2 5 7 5 10 200...
Page 134: ...32 2 5 2 5 1 2 5 2 5 MAX MIN MIN...
Page 135: ...33 2 5 3 START 20 9 19 10 2 5 4 1 11 17 12 2 5 2...
Page 136: ...34 2 5 5 2 5 6 GEKO DIN VDE 0100 551 DIN VDE 0100 410 16 14 BGV A3 TN C S...
Page 138: ...36 3 3 2 5 3 2 5 2 3 4 STOP 20 11 BLC 200 OFF 20 6 3 5 19 16 OFF 20 6...
Page 139: ...37 3 6 STOP 20 11 BLC 200 OFF 20 6 3 7 1 11 1 SAE 2 0 C 3 15 C 3 9 3 8 GEKO...
Page 141: ...39 4 500...
Page 143: ...41 5 1 17 11 21 2 21 3 21 3 5 2 5 2 21 2 21 1 21 2 5 3 17 5 6 1 2...
Page 144: ...42 5 4 5 5 500 17 10 80 C 17 10 5 7 1 11 2 5 2...
Page 145: ...43 5 6 3 4 1...
Page 146: ...44 5 7 17 9 1 10 5 MAX MIN 5 8 17 11 21 3 21 2 5 2 5 9 5 2...
Page 147: ...45 5 10 5 10 1 15 Deutz 1 3 2 4 2 1 5 1 Deutz 5 10 2 1 2 3 4 3 1 2 3...
Page 148: ...46 5 10 3 1 2 3 4 3 4 3 1 2 3 5 11 1 2 3 3 5 5 12 1...
Page 149: ...47 6 6 1 6 2 6 3 6 4...
Page 150: ...48 6 5 LDA SAE LDA...
Page 151: ...49 6 6 240 40 C...