background image

ITALIANO

ENGLISH

DEUTSCH

FRANÇAIS

ESPAÑOL

23

g

La posizione «M» della ruota dentata

(C) è necessaria per la distribuzio-

ne di sementi e quantità rispettiva-

mente piccole.

L’asta a vite (D) permette di regolare

l’apertura della saracinesca in base

al valore, della scala graduata, rica-

vato dalla tabella e dalla prova di di-

stribuzione (capitolo 3.2.3).

ATTENZIONE

Non effettuare la chiusura della

saracinesca con le sementi inter-

ne al dosatore: causerebbe la rot-

tura degli organi di dosaggio.

La molla di blocco (E Fig. 11) per-

mette di modificare il campo d’aper-

tura della saracinesca e contempo-

raneamente la portata del rullo

dosatore.

La posizione «

E1

» (Fig. 13) consen-

te un’apertura della saracinesca

sulla scala graduata da 0 a 110 con

la massima capacità di distribuzio-

ne del rullo dosatore; viceversa nel-

la posizione «

E2

» un’apertura della

saracinesca da 0 a 25 e con una ri-

duzione della portata del rullo

È importante ricordare che occorre

sempre chiudere completamente la

saracinesca (allo 0 della scala gra-

duata) per invertire la posizione del-

la molla di blocco (

E

).

ATTENZIONE

Non effettuare la chiusura della

saracinesca con prodotto di distri-

buzione interno al dosatore: cause-

rebbe la rottura degli organi di

dosaggio.

 The position "M" of the toothed wheel

(C) is necessary for the distribution

of small seeds and quantities.

 The screw rod (D) enables the

degree to which the gate opens to

be adjusted depending on the value

of the graduated scale, calculated

using the table and the distribution

test (chapter 3.2.3).

 

ATTENTION

Do not close the gate when there

are seeds inside the doser:  this

would result in the dosing parts

being broken.

The locking spring (E fig. 11) enables

the opening range of the gate to be

modified which, in turn, modifies the

capacity of the dosing roller at the

same time.

The position "E1" (Fig. 13) enables

the gate to be opened on a

graduated scale, ranging from 0 to

110, with maximum capacity of the

dosing roller;  in the "E2" position, on

the other hand, there is a gate

opening range of 0 to 25 and the

capacity of the roller is reduced.

It is important always to remember

to close the gate completely (0 on

the graduated scale) in order to

invert the position of the locking

spring (E).

ATTENTION

Do not close the gate when there

are seeds inside the doser:  this

would result in the dosing parts

being broken.

Die Stellung "M" des Zahnrads (C)

ist für das Aussäen von ziemlich

kleinem Saatgut und geringen

Mengen erforderlich.

Der Schraubenstab (D) ermöglicht

die Einstellung des Schiebers

bezüglich des aus der Tabelle und

der Säprobe resultierenden Wertes

(Kapitel 3.2.3).

ACHTUNG

Den Schieber nicht schließen,

wenn sich Saatgut im Dosierer

befindet, da in diesem Fall die

Säorgane beschädigt werden

können.

Die Sperrfeder (E Abb. 11) ermöglicht

es, den Öffnungsbereich des

Schiebers und gleichzeitig den

Durchsatz der Dosierrolle zu

verändern.

Die Stellung "E1" (Abb. 13)

ermöglicht das Öffnen des

Schiebers auf der Gradskala von 0

bis 110 und mit maximaler

Säleistung der Dosierrolle. Die

Stellung "E2" ermöglicht dagegen

das Öffnen des Schiebers von 0 bis

25 mit reduzierter Säleistung der

Dosierrolle.

Es ist wichtig darauf hinzuweisen,

daß der Schieber immer vollständig

geschlossen werden muß (auf 0 der

Gradskala stellen), um die Position

der Sperrfeder (E) umzukehren.

ACHTUNG

Den Schieber nicht schließen,

wenn sich Saatgut im Dosierer

befindet, da in diesem Fall die

Säorgane beschädigt werden

können.

La position "M" de la roue dentée (C)

est nécessaire pour la distribution de

petites semences en petites

quantités. La tige à vis (D) permet de

régler l'ouverture de la vanne selon

la valeur de l'échelle graduée

obtenue à partir du tableau et de

l'essai de distribution (cf. chapitre

3.2.3).

ATTENTION

Ne pas fermer la vanne avec les

semences à l'intérieur du doseur:

cela provoquerait  la rupture des

organes de dosage.

Le ressort de blocage (cf. E fig. 11)

permet de modifier l'ouverture de la

vanne et, en même temps, le débit

du rouleau doseur.

La position "E1" (fig. 13) permet l'ou-

verture de la vanne sur l'échelle

graduée de 0 à 110 avec le

maximum de la capacité de

distribution du rouleau doseur;

tandis que la position "E2" permet

une ouverture de la vanne de 0 à 25

et une réduction du débit du rouleau.

Il est important de fermer

complètement la vanne (au 0 de

l'échelle graduée) pour inverser  la

position du ressort de blocage (E).

ATTENTION

Ne pas fermer la vanne avec les

semences à l'intérieur du doseur:

cela provoquerait  la rupture des

organes de dosage.

La posición "M" de la rueda dentada

(C) es necesaria para la distribución

de semillas y para cantidades rela-

tivamente pequeñas. La varilla de

tornillo (D) permite graduar la

abertura de la persiana según el

valor de la escala graduada,

indicado en la tabla y de la prueba

de distribución (capítulo 3.2.3).

 

CUIDADO

No efectuar el cierre de la persiana

mientras las semillas se

encuentran dentro del dosificador:

se causaría la ruptura de los

órganos de dosificación.

El resorte de bloqueo (E Fig. 11)

permite modificar el campo de

abertura de  la persiana y

simultáneamente la capacidad del

rodillo dosificador.

La posición "E1" (Fig. 13) permite

una abertura de la persiana sobre

la escala graduada  de 0 a 110 con

la máxima capacidad de distribución

del rodillo dosificador;  mientras  en

la posición "E2" permite una abertura

de la persiana de 0 a 25 que com-

porta una reducción de la capacidad

el rodillo.

Es importante recordar que es

necesario cerrar siempre completa-

mente la persiana ( en la posición 0

de la escala graduada) para invertir

la posición del resorte de bloqueo

(E).

 

CUIDADO

No efectuar el cierre de la persiana

mientras las semillas se

encuentran dentro del dosificador:

se causaría la ruptura de los

órganos de dosificación.

Summary of Contents for PI

Page 1: ...PI Cod 19500952 09 99 IT GB DE FR ES USO E MANUTENZIONE USE AND MAINTENANCE GEBRAUCH UND WARTUNG EMPLOI ET ENTRETIEN EMPLEO Y MANTENIMIENTO g g...

Page 2: ...des Spurreisserarmes 30 3 3 4 Samenstand im Trichter 31 3 3 5 Einstellung der Spurhackenanker 31 3 3 6 R ckw rtige egge mit Federung 31 3 4 Vor arbeitsbeginn 31 3 4 1 Drehzahl der Zapfwelle 32 3 5 Ar...

Page 3: ...lanzen und feines Saatgut Raps Klee Saatluzerne Loch F r grobes Saatgut Soja Erbsen Das Saatgut wird mittels Scharrelementen S escharren sowie einfacher oder doppelter S escheiben in den Boden gegeben...

Page 4: ...E Bei Auslieferung sicherstellen da das Ger t keine Transportsch den aufweist und das Zubeh r unbesch digt und vollst ndig ist Etwaige Reklamationen m ssen innerhalb von 8 Tagen ab Erhalt schriftlich...

Page 5: ...en Grenzen berschritten werden Wenn die in diesem Heft beschriebenen Anleitungen nicht genauestens befolgt werden Bei falschem Gebrauch mangelhafter Wartung und im Fall von anderen durch den Kunden ve...

Page 6: ...ntifizierungsschild 13 Abb 1 entnommen werden Zum Ausrichten der Maschine das Seil spannen Die Anschlusspunkte sind durch das graphische Haken Zeichen gekenn zeichnet Abb 1 The technical data and the...

Page 7: ...Arbeitsb hne 5 Saatstriegel 6 Dosiervorrichtun 7 Dreipunktanschlu Unterlenker 8 Stellhebel f r Spurrei er 9 Spurlockerer 10 St tzfu 11 Spurrei er 12 Dreipunktanschlu Oberlenker 13 Typenschild 1 Seed...

Page 8: ...or Arbeitsanfang die Anleitungen aufmerksam lesen 2 Vor Wartungsarbeiten die Maschine abstellen und die Anleitungen lesen 3 Quetschgefahr bei ffnung Sicherheitsabstand von der Maschinehalten 4 Gefahr...

Page 9: ...ON OF THE WARNING SIGNS Geeigneten L rmschutz ben tzen 9 Kupplungspunkt zum Ausheben max Tragverm gen ist angegeben 10 Schmierstellen 1 8 POSITION DER WARNSIGNALE 8 Niveu sonore lev Se munir de protec...

Page 10: ...riebenen Arbeiten schwere Verletzungs und Todesgefahr oder Langzeitrisikos f r die Gesundheit entstehen k nnen VORSICHT Dieses Signal meldet da bei nicht richtiger Durchf hrung der beschriebenen Arbei...

Page 11: ...den Schlepper bei angekuppelter Maschine von Personal ohne F hrerschein von unerfahrenem Personal oder von Personal das sich nicht in einwandfreiem Gesundheitszustand befindet f hren zu lassen 8 Vor I...

Page 12: ...die Feststellbremse ziehen und den Z ndschl ssel aus der Steuertafel ziehen Sicherstellen da sich niemand den Chemikalien n hern kann 16 Nie den Fahrerplatz verlassen wenn der Schlepper in Betrieb is...

Page 13: ...ieser Bereich ist eine Gefahrenzone 22 Beim Ein und Auskuppeln der Maschine ist gr te Aufmerksamkeit geboten 23 Es ist strengstens verboten zwischen den Schlepper und den Anschlu zu treten um die Hubs...

Page 14: ...e f r den Transport m ssen geeignet gekennzeichnet sein und mit Schutzvorrichtungen ausger stet sein 29 Es ist genau zu beachten da Stra enlage Lenk und Bremswirkung eventuell auch stark durch eine ge...

Page 15: ...Schlepper angebrachten Ausr stungen und Ger te die Sichtbarkeit der Signalisierungs und Beleuchtungsvorrichtungen des Schleppers verdecken m ssen diese Vorrichtungen auch an den Ausr stungen angebrach...

Page 16: ...rbeitsposition 42 Den Kardanwellenschutz oft und regelm ig pr fen dieser mu immer in einwandfreiem Zustand sein 43 Vor dem Einschalten der Zapfwelle mu die Solldrehzahl erreicht sein Sicherstellen da...

Page 17: ...pers mit einem Keil oder einem geeignet gro en Stein unter den R dern durchf hren 52 Regelm ig pr fen da alle Schrauben und Muttern korrekt festgezogen sind und sie eventuell festziehen F r diese Eing...

Page 18: ...AM SCHLEPPER 3 1 1 ANKUPPELN Die S maschine kann an jeden Schlepper mit universeller Dreipunkt Kupplung angekuppelt werden GEFAHR Der Anbau am Schlepper ist sehr gef hrlich Bei der Ausf hrung dieser A...

Page 19: ...einkuppeln und sicherstellen da sie fest mit der Zapfwelle verbunden ist Sicherstellen da sich der Schutz frei dreht und ihn mit der vorgesehenen Kette befestigen 5 Die L nge der Saatgutausstreuschl...

Page 20: ...ge weshalb es erforderlich sein kann diese anzupassen In diesem Fall wendet man sich vor der Ausf hrung dieses Eingriffes an den Hersteller der Gelenkwelle damit die Anpassung durchgef hrt wird VORSIC...

Page 21: ...ist ein sehr gef hrlicher Eingriff Deshalb ist bei der Durchf hrung dieses Eingriffes gr te Vorsicht geboten und es sind die entsprechenden Anweisungen genau zu befolgen F r ein korrektes Abkuppeln d...

Page 22: ...rt wird In der Stellung N betr gt das Getriebeverh ltnis 1 1 und wird durch das Zahnradpaar Z19 realisiert Wenn das Rad C auf M verstellt wird halbiert das Zahnrad seine Drehzahl da der Antrieb in die...

Page 23: ...eder E Abb 11 erm glicht es den ffnungsbereich des Schiebers und gleichzeitig den Durchsatz der Dosierrolle zu ver ndern Die Stellung E1 Abb 13 erm glicht das ffnen des Schiebers auf der Gradskala von...

Page 24: ...blocage doit tre garantie par un d clic 3 2 2 REGLAGE DU DOSEUR ET ESSAI DE DOSAGE REGLAGE DU DOSEUR A partir du tableau des semences il est possible de d duire les indications n cessaires pour distr...

Page 25: ...trollieren denn die in der Tabel le enthaltenen Werte sind reine Anhaltspunkte da Gr e und spezifisches Gewicht des Saatgutes oft unterschiedlich sind Bei leerem Saatgutbeh lter den Schieber vollst nd...

Page 26: ...den k nnen Nach Beendigung der Pr fung ist der Bogen wieder unter dem Einspritzerkanal anzubringen Bei der Ausf hrung dieses Eingriffes ist aufzupassen da der Bogenflansch mit dem Kanal zentriert ist...

Page 27: ...QWH SLFFROD 6PDOO VHHGV HLQVDDW 6HPHQFH SHWLW 6HPLOOD SHTXHxR Semente 6HHGV Saatgut 6HPHQFH Semilla Frumento KHDW Korn Op Trigo Segala 5 H Roggen 6HLJOH Centeno Orzo DUOH Gerste 2UJH Cebada Avena 2DW...

Page 28: ...der richtigen Tiefe im Saatbeet ausges t wird Die Aussaattiefe wird mit einer Kurbel gleichzeitig f r alle Scharren eingestellt Beim Drehen dieser Kurbel im Uhrzeigersinn ben die Scharren mittels der...

Page 29: ...Die Inversion der Ausleger der Reihenkennzeichnung wird ber eine Steuerung der Maschine selbst ausgel st ACHTUNG W hrend des Transports auf Stra en die Ausleger zur Reihen kennzeichnung mit den Zapfe...

Page 30: ...CHTUNG Eine zu niedrige Hochfahrgeschwindigkeit kann den einwandfreien Betrieb der Spurreisser beeintr chtigen Der vorgesehene Druck der ldynamischen Anlage darf niemals berschritten werden 3 3 3 L NG...

Page 31: ...e der Schlepperreifen angeordnet Um die Position der Anker zur Trassierung einzustellen m ssen die Muttern A Abb 19 gelockert die Anker neu positioniert und die Muttern Um die Tiefe der Anker abschrau...

Page 32: ...e wird von der Zapfwelle des Schleppers angetrieben Es ist acht zu geben da die angegebene Drehzahl eingehalten wird Falls die Mindestrotationsdrehzahl nicht erreicht wird kann eine Ungenauigkeit der...

Page 33: ...sten Stellung belassen Beim Auss en ist die Drehzahl des Nebenantriebs immer konstant zu halten Ab und zu kontrollieren da sich keine Pflanzen um die S emaschinenorgane gewickelt haben und da diese ni...

Page 34: ...m R ckw rtsgang arbeiten F r die Richtungswechsel und Umsteuerungen die Maschine immer heben Die S geschwindigkeit mu dem Bodentyp und der Bodenbearbeitung angepa t werden um Bruch oder Schaden zu ver...

Page 35: ...s ist darauf zu achten da weder die Hydraulik der Maschine noch jene der Zugmaschine unter Druck stehen 2 Bei Hydraulikverbindungen zwischen der Maschine und der Zugmaschine sollten die einzelnen Ansc...

Page 36: ...mit dem Ger t geliefert Tramlines MultiControl Erm glicht das elektronische Ausschlie en von 2 2 Reihen das Aufnehmen der bes ten Hektars die Kontrolle des Saatgutstands die Kontrolle der korrekten La...

Page 37: ...rksam lesen Kontakt mit der Haut vermeiden Nach Gebrauch die H nde sorgf ltig und gr ndlich waschen Alt l und u m w e l t v e r s c h m u t z e n d e Fl ssigkeiten laut den geltenden U m w e l t s c h...

Page 38: ...per vollst ndig und sorgf ltig reinigen Den Bolzen des Spurreisserarms schmleren Die Stifte der z u s a m m e n k l a p p b a r e n Rahmenarme schmieren 5 0 5 ALLE 6 MONATE Die Pendellager der Antrieb...

Page 39: ...ile genau pr fen und eventuell wechseln 4 Alle Schrauben und Mutterschrauben gut anziehen 5 Die Antriebsketten schmieren alle Antriebsketten len und alle nicht angestrichenen Teile mit Schmierstoff ei...

Page 40: ...NICHT DEN WERTEN DER ROTATIONSPROBE Die Ursachen f r die berm ig zerstreute Saatmenge k nnen folgende sein die Dichtlippen haften wegen Abnutzung oder wegen der Wirkung von M usen nicht mehr an w hre...

Page 41: ...G Serienausstattung Gelenkwelle Hydraulische Spuranzeiger Hochklappbarer Rahmen mit Hydraulikantrieb nur f r PI Ladebrett Gefederte Zustreichz hne Beleuchtungs f r Stra entran sport Ausstattung auf An...

Page 42: ...Katalog Beschreibung des Ersatzteils und die erforderliche St ckzahl Tafelnummer Versandmittel Wenn dieser Punkt nicht spezifiziert wird haftet die Herstellerfirma nicht f r etwaigen Lieferverzug aufg...

Page 43: ...ITALIANO ENGLISH DEUTSCH FRAN AIS ESPA OL 43 g...

Page 44: ...2 satisfait les sp cifications suivantes La grasa GR MU EP 2 satisfa los siguientes normas DIN 51825 KP2K g Ufficio Tecnico GASPARDO Seminatrici S p A GASPARDO Seminatrici SpA Via Mussons 7 I 33075 M...

Reviews: