![ATIKA MHB 40 Original Instructions Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/atika/mhb-40/mhb-40_original-instructions-manual_2999270006.webp)
6
nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Dro-
gen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der
Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes kann zu ernst-
haften Verletzungen führen.
•
Kinder und Jugendliche
unter 18 Jahren sowie Personen,
die nicht mit der Anleitung vertraut sind, dürfen das Gerät
nicht bedienen.
•
ArbeitenSie niemals während Personen, insbesondere Kinder
oder Haustiere, in der Nähe sind.
•
Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder, nicht das
Werkzeug oder den Motor berühren.
P
P
e
e
r
r
s
s
ö
ö
n
n
l
l
i
i
c
c
h
h
e
e
S
S
c
c
h
h
u
u
t
t
z
z
a
a
u
u
s
s
r
r
ü
ü
s
s
t
t
u
u
n
n
g
g
•
Arbeiten Sie niemals ohne geeignete Schutzausrüstung:
−
tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, sie kön-
nen von beweglichen Teilen erfasst werden
−
Schutzbrille
−
Gehörschutz
−
rutschfeste Stiefel (Sicherheitsschuhe) mit Schnittschutz
und Zehenschutzkappe
−
Feuerlöscher und Spaten (es können während des Arbei-
tens Funken entstehen)
−
Erste-Hilfe-Material
−
Ggf. Mobiltelefon
S
S
i
i
c
c
h
h
e
e
r
r
h
h
e
e
i
i
t
t
s
s
h
h
i
i
n
n
w
w
e
e
i
i
s
s
e
e
–
–
V
V
o
o
r
r
d
d
e
e
r
r
A
A
r
r
b
b
e
e
i
i
t
t
Führen Sie vor Inbetriebnahme und regelmäßig während
der Arbeit folgende Überprüfungen durch. Beachten Sie die
entsprechenden Abschnitte in der Originalbetriebsanlei-
tung:
•
Ist das Gerät komplett und vorschriftsmäßig montiert?
•
Ist das Gerät in gutem und sicherem Zustand?
•
Sind die Handgriffe sauber und trocken?
•
Stellen Sie vor Beginn der Arbeit sicher, dass:
−
sich im Arbeitsbereich keine weiteren Personen, Kinder
oder Tiere aufhalten
−
hindernisfreies Rückweichen für Sie sichergestellt ist
−
sicherer Stand gewährleistet ist.
•
Ist der Arbeitsplatz frei von Stolpergefahren? Halten Sie Ihren
Arbeitsbereich in Ordnung! Unordnung kann Unfälle zur Fol-
ge haben - Stolpergefahr!
•
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse:
−
Arbeiten Sie nicht bei unzureichenden Lichtverhältnissen
(z. B. bei Nebel, Regen, Schneetreiben oder Dämmerung).
−
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennba-
ren Flüssigkeiten oder Gasen - Brandgefahr!
−
Der Benutzer ist verantwortlich für Unfälle oder Gefahren,
die gegenüber anderen Personen oder deren Eigentum
auftreten.
S
S
i
i
c
c
h
h
e
e
r
r
h
h
e
e
i
i
t
t
s
s
h
h
i
i
n
n
w
w
e
e
i
i
s
s
e
e
-
-
B
B
e
e
d
d
i
i
e
e
n
n
u
u
n
n
g
g
•
Arbeiten Sie niemals einhändig.
Halten Sie das Gerät
immer mit beiden Händen fest.
•
Arbeiten Sie niemals
−
mit gestreckten Armen
−
an schwer erreichbaren Stellen
−
über Schulterhöhe.
•
Sorgen Sie besonders an schrägen Flächen oder auf feuch-
tem Untergrund für sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht. Führen Sie das Gerät nur im Schritttem-
po.
•
Halten Sie den Sicherheitsabstand ein, der durch den Hand-
griff vorgegeben wird.
•
Nie die Bedienarme während des Arbeitens verstellen. Un-
fallgefahr!
•
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Maschine wen-
den oder zu sich heranziehen.
•
Wenn der Motor läuft, das Gerät nicht:
-
hochheben und herumtragen
•
Achtung! Die Hackwerkzeuge laufen nach. Warten Sie bis
diese ganz stillstehen.
•
Schalten Sie bei Arbeitspausen das Gerät aus und legen Sie
es so ab, dass niemand gefährdet wird. Das Gerät vor unbe-
fugtem Zugriff sichern.
S
S
i
i
c
c
h
h
e
e
r
r
h
h
e
e
i
i
t
t
s
s
h
h
i
i
n
n
w
w
e
e
i
i
s
s
e
e
–
–
W
W
ä
ä
h
h
r
r
e
e
n
n
d
d
d
d
e
e
r
r
A
A
r
r
b
b
e
e
i
i
t
t
•
Arbeiten Sie nie allein.
Halten Sie ständig Ruf- und Sicht-
kontakt zu anderen Personen, damit im Notfall sofort Hilfe ge-
leistet werden kann.
•
Stoppen Sie sofort den Motor bei drohender Gefahr oder im
Notfall.
•
Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt laufen.
•
Das Gerät produziert Schadstoffe!
Lassen Sie
es nie in geschlossenen oder schlecht belüfteten
Räumen laufen. Sorgen Sie für ausreichenden Luftaus-
tausch, wenn Sie in Senken, Gräben oder beengten Umge-
bungen arbeiten.
Es besteht die Gefahr einer Kohlenmo-
noxidvergiftung oder Erstickungstod!
•
Beenden Sie sofort die Arbeit wenn körperliche Beschwerden
auftreten (z. B. Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, usw.) -
Es besteht eine erhöhte Unfallgefahr!
•
Überlasten Sie die Maschine nicht! Sie arbeiten besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
•
Legen Sie Pausen während der Arbeit ein, damit sich der
Motor abkühlen kann.
•
Stellen Sie das heiße Gerät nicht ins trockene Gras oder auf
brennbare Gegenstände.
•
Fassen Sie niemals Schalldämpfer und Motor an, während
das Gerät läuft oder kurz nachdem es gestoppt wurde. Ver-
brennungsgefahr!
A
A
l
l
l
l
g
g
e
e
m
m
e
e
i
i
n
n
e
e
-
-
S
S
i
i
c
c
h
h
e
e
r
r
h
h
e
e
i
i
t
t
s
s
h
h
i
i
n
n
w
w
e
e
i
i
s
s
e
e
•
Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt:
−
Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und Hinweise für
den Werkzeugwechsel.
−
Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Harz, Öl und
Fett.
•
Montieren Sie nur die für das Gerät bestimmten Werkzeuge.
Der Gebrauch anderer Werkzeuge und anderen Zube-
hörs kann eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
•
Überprüfen Sie die Maschine auf eventuelle Beschädigun-
gen:
Summary of Contents for MHB 40
Page 2: ......
Page 48: ...48 L C Start MAX MIN Stop I 0...
Page 49: ...49 MHB 40 7 76 m s K 1 5 m s MHB 60 7 04 m s K 1 5 m s t 10 C L L 18...
Page 50: ...50 Montieren Sie nur die f r das Ger t bestimmten Werkzeuge...
Page 51: ...51 C...
Page 54: ...54 14 19 L 20 14 1 3 45 10 44 43 4 L...
Page 55: ...55 L 5 a 4 10 16 18...
Page 58: ...58 L j L C L...
Page 59: ...59 8 25 100...
Page 60: ...60...