35
Die Betriebskomponenten der Turbine
Die Turbine wird im Betrieb vollständig über eine Elektronik gesteuert, die sogenannte
ECU
(
E
ngine
C
ontrol
U
nit
). Der Pilot hat also keinen direkten Zugriff auf die Turbine und ihre Neben-
agregate.
Die Steuerung der Turbine erfolgt, indem über den Steuerkanal vom Sender die „Wünsche“ des
Piloten an die am Empfängerausgang angeschlossene ECU übermittelt werden und diese dann
die Umsetzung in entsprechende Aktionen dürchführt. Dazu werden bestimmte Betriebs-
parameter der Turbine erfasst, wie z.B. Abgastemperatur und Drehzahl, und die angeschlosse-
nen Nebenagregate gesteuert:
•
Die Kraftstoffpumpe fördert den Kraftstoff aus den Tanks in die Turbine; die Pumpenspan-
nung bestimmt die Fördermenge und damit auch die Turbinendrehzahl und -leistung.
•
Das Kraftstoff-Absperrventil sperrt den Kraftstofffluss in die Turbine oder gibt ihn frei.
•
Das Gas-Absperrventil regelt die Hilfsgaszufuhr beim Startvorgang.
•
Die Glühkerze zündet das Hilfsgas im Brennraum.
•
Der Anlassermotor beschleunigt die Turbine aus dem Stand, bis sie, unterstützt von der
Verbrennung des Hilfsgases, eine ausreichende Drehzahl für den Kerosinbetrieb erreicht.
Ausserdem wird der Anlassermotor zum Nachkühlen der Turbine nach dem Abstellen be-
nutzt.
•
Über den Drehzahlsensor wird die Turbinendrehzahl erfasst.
•
Mit dem Temperatursensor wird die Abgastemperatur erfasst.
Im Speicher der ECU werden die Betriebsparameter abgelegt, welche teilweise werksseitig fest
vorgegeben sind, teilweise auch vom Modellflieger selbst geändert werden können; ausserdem
werden hier während des Betriebs Daten aufgezeichnet, die nach dem Flug ausgelesen und
ausgewertet werden können.
Zum Auslesen und Einstellen der Parameter wird das Programmier- und Anzeigegerät (
GSU,
G
round
S
upport
U
nit
) mitgeliefert, das an einer im Modell eingebauten, von aussen zugänglichen
LED-Platine angeschlossen werden kann; zusätzlich steht ein separat lieferbares PC-Interface
zur Verfügung, mit dem weitere, detailiertere Flugdaten in einen angeschlossenen Computer
zur Auswwertung übertragen werden können.
Die ECU wird, ebenso wie die übrigen Komponenten der Turbinensteuerung, also Anlassmotor,
Kraftstoffpumpe, Ventile für Gas und Kraftstoff, LED-Platine und eventuell angeschlossene
GSU, von einem eigenen, 6-zelligen NC-Akku versorgt, der direkt an die ECU angeschlossen
wird und keinen eigenen Schalter benötigt. Eine entsprechende Schaltung in der ECU sorgt
dafür, dass die eigene Stromversorgung eingeschaltet wird, wenn man den Empfänger ein-
schaltet, an den die ECU angeschlossen ist.Pro Flug (ca. 13 min., inkl. Start und Nachkühlen)
werden ca. 400-550mAh Kapazität aus dem Akku entnommen. Der beiliegende
schnelladefähige 1250mAh NiCad Akku muss daher nach spätestens zwei Flügen aufgeladen
werden, es wird jedoch empfohlen, den Akku nach jedem Flug nachzuladen!
Zum Aufladen des Versorgungsakkus ist dieser von der Elektronik zu trennen, da viele der
heute auf dem Markt verfügbaren Ladegeräte negative Impulse (zur Vermeidung von Gasbla-
senbildung im Akku) auf den Akku geben. Diese negativen Spannungspulse würden die Elek-
tronik (ECU) zerstören.
Nur wenn Sie absolut sicher sind, dass dies bei Ihrem Ladegerät nicht der Fall ist, darf der Akku
angesteckt bleiben und über ein V-Kabel geladen werden! Die Elektronik darf auf keinen Fall
direkt (d.h. ohne angeschlossenen Akku) mit einem Ladegerät verbunden werden.
Eine Übersicht über die elektrische Zusammenschaltung der einzelnen Komponenten der Tur-
binensteuerung gibt das Schema auf der nächsten Seite.
Содержание JetCat 6810
Страница 31: ...31 Bedienungsanleitung ...
Страница 101: ...31 Operating Instructions Graupner Jetcat Modell Helicopter Turbine PHT 3 ...
Страница 107: ...37 Wiring diagram fuel pump and starter glowplug Connections overwiew of the turbine s operating components ...
Страница 171: ...31 Instructions d utilisation ...
Страница 177: ...37 Schéma de connexion Pompe à carburant et Starter Bougie Connexions des éléments de commande Généralité ...