GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! Ident-Nr. 0057999
Made in Thailand
04/2003
4
4
Das jetzt bei Graupner-Modellbau geführte Jet-Modell HARPOON, gefertigt in Voll-GFK-
Bauweise, 3-farbig eingefärbte GFK-Oberfläche, basiert auf Weiterentwicklung des Modells
KANGAROO, das viele hundertfach verkauft und erfolgreich eingesetzt und geflogen wird.
Der HARPOON wurde strukturell, statisch verbessert, die Seitenleitwerke sind jetzt ebenfalls,
wie die Tragflächen, in Sandwichbauweise hergestellt und deshalb noch torsionssteifer.
Sämtliche Fahrwerksaussparungen, Gestängedurchbrüche und Schlitze für Ruderhörner
usw. sind herstellerseitig ausgefräst, die Fahrwerksaufnahmen und andere herstellerseitig
eingebauten Sperrholzverstärkungen sind aus hochwertigem, europäischem Sperrholz
konfektioniert und mit Luftfahrtharz herstellerseitig eingeklebt. Auch sind selbstverständlich,
wie beim Vorgängermodell KANGAROO die Servo-Locks vorgesehen und sämtliche
Ruderklappen herstellerseitig beweglich.
Als technische Weiterentwicklung und Highlight wurde
eine Schub-/Vektorsteuerung, und Turbine integriert im
Rumpf, von unten durch eine Klappe zugänglich,
eingebaut,
durch die Schub-/Vektorsteuerung wird das Modell noch wendiger, die
Startstrecke mindestens um 1/3 oder mehr verkürzt. Durch den integralen Turbineneinbau
konnte das Turbinengeräusch minimiert werden.
Jedes einzelne hergestellte GFK-Teil ist in aufwendiger Handarbeit, die
dementsprechendes Know-How
und
Fertigungsverfahren
voraussetzt,
von
Spezialisten, nach Durchführen von Bruch- und Belastungstests, hergestellt. An
manchen GFK-Teilen können an der Außenhaut, auch evtl. Naht, minimale
Lunkerstellen oder kleine optische Schönheitsfehler, die jedoch keinen Einfluss auf
Festigkeit haben, vorhanden/sichtbar sein.
Das Modell ist sehr weit vorgefertigt, dennoch müssen Bauabschnitte in
Eigeninitiative oder nach Anleitung bewältigt werden, die nicht ohne umfangreichere
technische
Vorkenntnisse
und
Voraussetzungen
und
natürlich
auch
dementsprechenden Hilfsmitteln zu bewältigen sind.
Auch
für
andere
Bauabschnitte,
wie
Ruderanlenkungen,
Einbau
von
Turbinenkomponenten, wird dem Modellbauer Spielraum zur Verfügung gestellt,
selbst einfache und komplizierte Bauabschnitte setzen technisches Mitdenken und
Vorstellungsvermögen voraus.
Flugmodelle, insbesondere Jet-Modelle, die dem Anspruch unseres Modells
HARPOON entsprechen, setzen umfangreiche Modellbau- und Flugerfahrung voraus,
die von keinem Anfänger im Alleingang zu bewältigen sind. Das Modell HARPOON ist
in der Vorfertigung sehr weit fortgeschritten, d. h., dass das Modell keinesfalls als
Einstiegs-Flugmodell für Modellfluganfänger geeignet ist, sondern dementsprechende
Modellflug- und Bauerfahrung voraussetzt!
Trotz der sehr weiten Vorfertigung der Fahrwerksaussparungen, insbesondere der
Gestängedurchbrüche an der Tragflächenoberseite, müssen meistens geringfügig
nachgearbeitet,
hauptsächlich
vergrößert
werden:
Betrifft
hauptsächlich
Querrudergestänge/Durchbruch in Flächenoberseite - diese Vorfräsung ist nur eine
Hilfsaussparung um den Einbau der Servos, Ruderhörner und Gestänge zu
vereinfachen und muss meistens in Länge und Breite vergrößert werden!