
144
1
2
3
4
5
6
7
Achtung: Für jeden darüber hinausgehenden Gebrauch bzw.
die Nichteinhaltung der sicherheitstechnischen Hinweise
in dieser Bedienungsanleitung und für die daraus resultierenden
Schäden haften Hersteller und Händler nicht. Zum bestimmungs
-
gemäßen Gebrauch gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller
vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungs-
bedingungen in dieser Gebrauchsanweisung. Das Fahren über
Hindernisse, hohe Absätze, Treppen und Sprünge ist gefährlich.
Es besteht Rahmen ? oder Gabelbruchgefahr
. Daraus können
schwere Stürze resultieren und die Gewährleistung des Herstellers
ausschließen. Folgen durch Stürze, speziell bei MTB-Wettkämpfen
und unzureichend ausgeführte Reparaturen an Ihrem Fahrrad
schließen die Gewährleistung ebenfalls aus (siehe Gewährleistung
/ Sachmangelhaftung) .
des Luftwiderstandes sorgen. Auch bei den Rennrädern hat eine
sprunghafte technische Weiterentwicklung stattgefunden. Insbe-
son dere im Schaltungs- und Bremsenbereich, aber auch bei ande -
ren Komponenten wie Felgen und Mäntel . Rennräder sind aufgrund
des Einsatz zweckes nicht mit Beleuchtungssystemen ausgestattet.
Für die Benutzung auf öffentlichen Straßen gilt eine Ausnahme-
regelung von den Vorschriften der StVZO für Rennräder bis zu
einem Gewicht von 11kg. Diese dürfen mit Batteriebeleuchtung
be trieben werden .
Einsatzort:
Ausschließlich asphaltierte Wege im guten Zustand
Beach Cruiser
Der Cruiser besticht durch seine meist geschwungene Rah
menform.
Nach seiner Blütezeit in den 30er bis 50er Jahren in den USA, erlebt
dieser Fahrradtyp seit einigen Jahren eine Renaissance in Europa.
Häu?g mit Nabenschaltung mit Rücktrittbremse ausgestattet, gro -
ßen Cruiserschutzblechen und meist vielen Chrom-Accessoires, ist
es dem Cityrad am ähnlichsten .
Allerdings ist nur in Ausnahmen eine Ausstattung nach StVZO vor -
handen. Ist dies der Fall, muss sie nachträglich montiert werden,
falls auch im Straßenverkehr gefahren werden soll .
Einsatzort:
In der Regel asphaltierte, befestigte aber auch unbefe -
stigte Wege im guten Zustand
8
DEUTSCH
Summary of Contents for GEPIDA
Page 1: ...The road is just an option HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ ...
Page 151: ...2 3 4 5 6 7 1 8 1 2 3 4 5 6 7 8 150 ...
Page 152: ...151 1 2 3 4 5 6 7 8 ...
Page 154: ......