
120
1
2
3
4
5
6
7
Verändern der Vorspannung erfolgen . Sollte dies nicht ausreichen,
muss die Gabel geöffnet und die Federelemente gegen weichere
oder härtere Ausführungen ausgetauscht werden .
Beim Austausch der Federelemente benutzen Sie bitte nur
die vom Hersteller freigegebenen Materialien . Lesen Sie dazu
die Bedienungsanleitung des Federgabelherstellers sorgfältig durch,
bevor Sie Veränderungen an Ihrer Gabel vornehmen . Für Arbeiten
an der Federgabel sind Fachkenntnisse und Spezialwerkzeug erfor-
derlich . Wenn Sie sich diese Arbeiten nicht zutrauen, wenden Sie
sich an Ihre Fachwerkstatt!
Bei Elastomer-Federgabeln müssen die Elastomere regelmä-
ßig gereinigt und gefettet werden!
Federgabel
In den letzten Jahren haben sich gefederte Gabeln in fast allen
Bereichen durchgesetzt . Sie bieten mehr Fahrkomfort und sichere
Handhabung im Gelände oder auf schlechten Wegstrecken. Die
Belastungen auf Fahrrad und Fahrer ? vor allem auf Handgelenke,
Arme und Schultern ? nehmen spürbar ab . Bei den Federgabeln
haben sich aufgrund ihrer einfachen Bauweise die Teleskop-Feder-
gabeln etabliert .
Federgabeln unterscheiden sich durch die Dämpfungsarten, die
Federelemente und den Hub der Gabel . Als Federelemente kommen
Stahlfedern, Elastomere (spezielle Kunststoffarten) und Luft zum
Einsatz. Gedämpft wird im Allgemeinen mit Öl in geschlossenen
Kammern .
Federgabeleinstellung
Ein einfaches Mittel, um festzustellen, wie weit die Gabeln bei
Bodenunebenheiten eintauchen, besteht darin, einen Kabelbinder
halbwegs stramm am Standrohr zu befestigen . Er wird beim Ein-
federn vom Tauchrohr nach oben geschoben und zeigt damit an,
wie viel von dem Federweg ausgenutzt wird . Als Faustregel gilt:
85 bis 90 Prozent des Federweges sollte bei forscher Probefahrt
auf unebenem Terrain ausgenutzt werden . Die restlichen Prozente
dienen als Sicherheit . Nutzen Sie weniger Federweg aus, sollten
die Feder elemente weicher eingestellt werden . Schlägt die Gabel
bereits durch: Federhärte erhöhen!
Diese Veränderung erfolgt am einfachsten bei Luftfedern durch
Erhöhen des Luftdruckes in der Federgabel . Bei Stahlfedern und
Elastomeren kann eine Abstimmung in engen Bereichen durch
8
DEUTSCH
Summary of Contents for GEPIDA
Page 1: ...The road is just an option HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ ...
Page 151: ...2 3 4 5 6 7 1 8 1 2 3 4 5 6 7 8 150 ...
Page 152: ...151 1 2 3 4 5 6 7 8 ...
Page 154: ......