
139
1
2
3
4
5
6
7
Wie lange hat man die vorstehenden Möglichkeiten?
Grundsätzlich gilt für diese Rechte eine Verjährungsfrist von zwei
Jahren (§ 438 BGB). Die Beweislast, dass der Mangel beim Kauf
schon bestand, liegt grundsätzlich beim Käufer .
1. Berechtigte Gewährleistungsansprüche liegen u. a. vor,
wenn:
Ein Herstellungs-, oder Materialfehler vorliegt .
Der reklamierte Schaden oder Fehler zum Zeitpunkt
der Übergabe an den Kunden bereits vorhanden war .
Kein natürlicher oder Funktionsbedingter Verschleiß Ursache
für die Abnutzung oder Veränderung des Produktes war .
Kein bestimmungsgemäßer Gebrauch ermöglicht werden konnte
Vereinfachte Darstellung des § 434 BGB:
Ein Sachmangel liegt auch vor, wenn die Sache fehlerhaft montiert
wurde oder die beiliegende Montageanleitung mangelhaft ist, es sei
denn, die Sache konnte trotzdem fehlerfrei montiert werden .
Ein Sachmangel ist letztlich auch, wenn der Verkäufer eine andere
Sache oder eine geringere Menge als vereinbart liefert .
2. Die Gewährleistung bezieht sich nicht:
Auf Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch und höhere
Gewalt entstehen
Auf Teile des Fahrrades, die einem funktionsbedingten
Verschleiß unterliegen, soweit es sich nicht um Produktions- und
Materialfehler handelt .
Auf Schäden, die durch unsachgemäße oder mangelhafte P?ege
und nicht fachmännisch durchgeführte Reparaturen, Umbauten
oder Austausch von Teilen am Fahrrad entstehen. Ausführliche
P?egehinweise ?nden Sie in dieser Bedienungsanleitung .
Auf Unfallschäden oder sonstige ungewöhnliche Einwirkungen
von außen, soweit diese nicht auf Produktfehler zurückzuführen
sind .
Auf Reparaturen, die unter Einsatz von Gebrauchtteilen erfolgen
oder Schäden die daraus resultieren .
Auf Schäden, die auf Wettkampfbedingten Einsatz des Produkts
entstehen .
Auf nachträgliche Anbauten, die zum Zeitpunkt der Übergabe
nicht zum Lieferumfang des Produktes gehören oder Schäden,
die durch die nichtfachmännische Montage dieser Anbauten ent-
stehen .
Vereinfachte Darstellung des § 434 BGB:
Eine Sache ist frei von Mängeln, wenn sie sich für die Verwendung
eignet, für die sie gemäß Kaufvertrag gedacht war oder sie sich
für die gewöhnliche Verwendung eignet oder die Beschaffenheit
aufweist, die man üblicherweise erwarten kann. Das beinhaltet
auch Eigenschaften, von denen der Käufer aufgrund von Aussagen,
die in der Werbung oder von Mitarbeitern des Verkäufers gemacht
wurden, ausgehen kann .
Bewahren Sie Ihre Belege über die Dauer der Gewährleistung
sorgfältig auf!
8
DEUTSCH
Summary of Contents for GEPIDA
Page 1: ...The road is just an option HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ ...
Page 151: ...2 3 4 5 6 7 1 8 1 2 3 4 5 6 7 8 150 ...
Page 152: ...151 1 2 3 4 5 6 7 8 ...
Page 154: ......