
128
1
2
3
4
5
6
7
stattet sein:
a) mit einem vom Fahrrad unabhängigen Vorder- und Rücklicht (z .B .
Aufstecklicht)
b) mit einem weißen Rückstrahler nach vorne und einem roten
Rück strahler nach hinten
c) mit jeweils einen gelben Rückstrahler an den seitlichen Flächen
d) Anhänger, die breiter als 60 cm sind, benötigen jeweils zwei Rück-
lichter sowie zwei weiße und zwei rote Rückstrahler, so dass die
Breite des Anhängers zweifelsfrei erkennbar ist
e) Fahrradanhänger sind einachsig und mit einer Radblockier
ein-
richtung, die auf beide Räder wirkt oder einer Feststellbremse
auszustatten (kann auch durch Fahrradschlösser erfolgen)
f) Zum Personentransport bestimmte Fahrradanhänger müssen
zu sätzlich mit einer geeigneten Rückhalteeinrichtung, einer
Fahnen stange sowie einer Abdeckung der Speichen und der
Radhäuser ausgerüstet sein
g) Die Beschaffenheit der Kupplung muss gewährleisten, dass der
Anhänger aufrecht stehen bleibt, wenn das Zugfahrzeug umkippt .
h) Fahrradanhänger dürfen nur zusammen mit einer leicht verständ-
lichen Betriebsanleitung und mit einem Sicherheitshinweis für
den Personentransport in Verkehr gebracht werden .
ab hängig .
Bevor Sie sich einen Kinderanhänger zulegen, lassen Sie
sich von Ihrem Fachhändler beraten, ob Ihr Fahrrad anhänger
-
tauglich ist. Nicht jedes vollgefederte Rad ist als Zugrad eines
Kinderanhängers geeignet .
Fahrradanhänger verändern das Brems- und Fahrverhal ten Ihres
Rades . Außerdem verändert sich die Gesamtbreite, da der An
hänger
das Rad links und rechts deutlich überragt. Sichern Sie ihn des
Weiteren mit einem farbigen Wimpel und üben Sie das Fahren
zunächst ohne Kinder auf einem freien Platz .
Schnallen Sie das Kind immer an und setzen Sie ihm auch
immer einen Helm auf. Lesen Sie sich die Bedienungs anlei-
tung des Fahrradanhänger-Herstellers in Ruhe durch. Achten Sie
auf das zulässige Gesamtgewicht für den Anhänger!
Auszug aus der Fahrradverordnung
BGB1. II 146/2001
Für Fahrräder, die einen Anhänger ziehen, gilt ergänzend, dass der
Tretmechanismus des Fahrrades zumindest eine Gangstufe mit einer
Entfaltung von höchstens 4 m pro Kurbelumdrehung aufweist .
Das Fahrrad muss über einen Fahrradständer verfügen .
Wenn mit dem Anhänger Kinder befördert werden, ist das Fahrrad
oder der Anhänger so auszurüsten, dass ein Berühren der Speichen
durch beförderte Kinder und ein Einklemmen zwischen Hinterrad
und Radabdeckung ausgeschlossen ist .
Jeder Fahrradanhänger, der in Verkehr gebracht wird, muss ausge -
8
DEUTSCH
Summary of Contents for GEPIDA
Page 1: ...The road is just an option HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ ...
Page 151: ...2 3 4 5 6 7 1 8 1 2 3 4 5 6 7 8 150 ...
Page 152: ...151 1 2 3 4 5 6 7 8 ...
Page 154: ......