21
und vermischen Sie ihn erneut, bevor Sie
ihn in die Nudelmaschine geben.
• Verwenden Sie die Nudelmaschine
nicht länger als 15 Minuten am Stück.
Lassen Sie das Gerät 1 Stunde lang
ruhen, bevor Sie es erneut verwenden.
• Um zu verhindern, dass die Nudeln nach
dem Schneiden aneinander kleben,
können Sie kurz vor dem Schneiden mit
dem Nudelschneider, wenn die Nudeln
sich von der Scheibe lösen, etwas Mehl
oder extrafeinen Gries darauf geben.
• Die erste Portion Nudeln, die aus den
Scheiben kommt, kann etwas verformt
sein. Sie können die ersten paar
Zentimeter abschneiden, erneut kleine
Kugeln formen und den Teig in das
Zufuhrrohr der Nudelmaschine geben.
• Frische Nudeln können sofort in einer
großen Menge kochenden Salzwasser
gekocht werden. Die Kochzeit hängt von
der Form und Dicke der Nudeln ab.
Kochen Sie die Nudeln, bis sie „al dente“
(bissfest) sind.
• Aufbewahrung frischer Nudeln: Lassen
Sie die Nudeln 1 Stunde lang auf einem
sauberen
Küchenhandtuch
ausgebreitet trocknen. Legen Sie sie
dann in einen luftdichten Beutel oder
Behälter. Sie können Sie maximal 5 Tage
im Kühlschrank aufbewahren.
• Achtung: Wenn sich Lebensmittel, die
Eier enthalten, länger als 1 Stunde
außerhalb
des
Kühlschranks
befinden, besteht die Gefahr einer
Lebensmittelvergiftung.
• Sie können die 5 Scheiben im
Ablageständer
(I7)
aufbewahren; die
sechste Scheibe kann während der
Aufbewahrung an der Nudelmaschine
bleiben.
2 - HERSTELLUNG VON PÜREE
VERWENDETES ZUBEHÖR:
- Aufsatz
(E)
- Püree-Aufsatz
(J)
- Tablett
(F8)
- Schieber
(F7)
2.1 - ANBRINGEN DES AUFSATZES
• Drücken Sie die Taste
(a2)
, um den
Multifunktionskopf
(a3)
freizugeben und
zu heben, bis er einrastet.
• Bringen Sie den Aufsatz
(e)
an und
verriegeln Sie ihn entgegen dem
Uhrzeigersinn, so dass der Auslass mit
dem Gerät ausgerichtet ist.
• Stellen Sie den Multifunktionskopf
(a3)
in die horizontale Position, indem Sie die
Taste
(a2)
noch einmal drücken.
2.2 - ZUSAMMENBAUEN DES
PÜREE-AUFSATZES
Halten Sie die Zufuhrschraube
(J3)
und
stecken Sie den Antrieb
(J2)
(mit der
Feder in Richtung Schraube) hinein.
Stecken Sie die gesamte Einheit in das
breiteste Loch im Kunststoffgehäuse
(J1)
.
Drehen Sie die gesamte Einheit mit
Schrauben nach oben und bringen Sie
den Filter
(J4)
an. Richten Sie dabei die 2
Nasen
mit
den
2
Kerben
im
Kunststoffgehäuse
(J1)
aus. Bringen Sie
die Ringmutter
(J5)
und die Schraube in
die Anfangsposition.
2.3 - ANBRINGEN DES
PÜREE-AUFSATZES AM GERÄT
• Bringen Sie den Püree-Aufsatz
(J)
in
Richtung Aufsatzauslass
(E)
mit dem
Zufuhrrohr am Kunststoffgehäuse
(J1)
nach rechts geneigt an. Richten Sie
dabei
die
zwei
Bajonette
im
Kunststoffgehäuse
(J1)
an den zwei
Kerben im Aufsatz aus. Drücken Sie den
20
• Halten Sie das Kunststoffgehäuse
(I2)
am Zufuhrrohr.
• Stecken Sie die Zufuhrschraube
(I3)
(mit dem langen Schaft zuerst) in
das Kunststoffgehäuse
(I2)
.
• Positionieren Sie die gewünschte
Scheibe
(I4)
an der Zufuhrschraube
(I3)
und richten Sie dabei die 4
Nasen an den 4 Kerben im
Kunststoffgehäuse
(I2)
aus.
• Schrauben Sie die Ringmutter
(I5)
im
Uhrzeigersinn
auf
das
Kunststoffgehäuse
(I2)
, ohne sie
einrasten zu lassen.
Verwenden Sie
zum Verriegeln der Mutter nicht
den Spanner (I8).
• Stecken Sie den Nudelschneider
(I6)
in
sein
Gehäuse
links
vom
Kunststoffgehäuse
(I2)
und richten
Sie dabei die Nasen mit den
entsprechenden
Löchern
im
Kunststoffgehäuse aus. Drücken Sie
ihn, bis er einrastet, und schieben Sie
ihn nach unten in Richtung Scheibe.
➢
ANBRINGEN DER NUDELMASCHINE
AM GERÄT
• Stecken Sie die zusammengebaute
Nudelmaschine
in
Richtung
Aufsatzauslass
(E)
nach rechts geneigt
hinein und richten Sie dabei die zwei
Bajonette an der Nudelmaschine mit
den zwei Kerben am Aufsatz aus.
• Drücken Sie die Nudelmaschine in den
Aufsatz
und
drehen
Sie
die
Nudelmaschine
entgegen
dem
Uhrzeigersinn, bis sie in vertikaler Position
in das Zufuhrrohr einrastet.
➢
VERWENDUNG, ZERLEGEN UND TIPPS
•Stellen
Sie
sicher,
dass
die
Sicherheitsabdeckung
(a5)
richtig
(im
Uhrzeigersinn)
am
Hochgeschwindigkeitsauslass
(a4)
verriegelt ist.
• Stellen Sie einen Behälter zum
Auffangen der Nudeln vor das
Gerät.
• Lassen Sie das Gerät laufen, indem
Sie den Auswahlschalter
(a1)
auf
Geschwindigkeit „4“ stellen.
• Stecken Sie eine kleine Kugel Teig
durch das Zufuhrrohr. Warten Sie, bis
die Zufuhrschraube sichtbar ist,
bevor Sie die nächste Teigkugel
hineinstecken.
Drücken Sie den Teig
nie mit Ihren Fingern oder einem
anderen
Gegenstand
in
das
Zufuhrrohr.
Sie
können
den
Spanner/Schieber
(I8)
zum
Einführen des Teigs verwenden, aber
nur, wenn der Teig im Zufuhrrohr
steckt und nicht von der Schraube
direkt geführt wird.
• Verwenden Sie den Nudelschneider
(I6)
, indem Sie ihn drehen, um die
Nudeln auf die gewünschte Länge
abzuschneiden.
• Lassen Sie die Nudelmaschine
laufen,
bis
kein
Teig
mehr
ausgegeben wird. Stellen Sie zum
Stoppen
des
Geräts
den
Auswahlschalter
auf
Geschwindigkeit „0“ und warten Sie,
bis das Gerät
vollständig stoppt.
Zerlegen:
• Entriegeln
und
zerlegen
Sie
die
Nudelmaschine
in
der
entgegengesetzten Reihenfolge des
Zusammenbauens. Sie können den
Spanner/Schieber
(I8)
verwenden, um
die Ringmutter
(I5)
aufzuschrauben.
Tipps:
• Wenn der vorbereitete Teig zu nass oder
zu klebrig ist und nicht in die
Nudelmaschine
eingeführt
werden
kann, geben Sie einfach etwas Mehl
darauf, um die gewünschte Konsistenz
zu erreichen, bevor Sie ihn in die
Nudelmaschine geben.
• Wenn der Teig dagegen zu trocken ist,
fügen Sie etwas geschlagenes Ei dazu
NOTICE_PASTA_BOX_0828670-02_PASTA BOX 22/03/12 10:58 Page20
Summary of Contents for MASTERCHEF GOURMET HF80C
Page 2: ...NOTICE_PASTA_BOX_0828670 02_PASTA BOX 22 03 12 10 58 Page4...
Page 3: ...1 NOTICE_PASTA_BOX_0828670 02_PASTA BOX 22 03 12 10 58 Page1...
Page 30: ......
Page 31: ......