
DEUTSCH
963857101_G
39
Dieses Potentiometer sollte beim Spannungsregler cod. M40FA640A/A – M16FA655A und M40FA644A, einen
Widerstandswert von ca.100 kOhm und eine Mindestleistung von 0,5 W besitzen.
Bei Spannungsregler cod. M31FA600A, “DS-1” hingegen, solten die elektrischen Werte 10 kOhm und mindestens 1W
betragen.
7. NOT-HANDSTEUERUNG
Im Falle einer Störung am Spannungsregler kann der Generator, sofern eine 24V Gleichstromquelle zur Verfügung
steht, auch von Hand betrieben werden.
Es kann sich hierbei um eine Spannungsquelle in Form einer Akku-Batterie oder auch in Form eines Gleichrichtergerätes mit
Trafo, zum Anschluss an die Ausgangsspannung des Generators, handeln.
Das Potentiometer muss einen maximalen Widerstand von 60 Ohm und einen Maximalstrom von 2,5A aufweisen.
Hierbei ist erforderlich, die im nachfolgenden Bild dargestellte Schaltung durch folgende Vorgehensweise zu realisieren:
- am Spannungsregler die beiden FAST-ON Anschlüsse “+” und “-", die den Regler mit dem Erregerstator verbinden, lösen.
- diese beiden Anschlüsse sind mit der Gleichstromquelle zu versorgen, wobei das Potentiometer R in Serie geschaltet sein
muss.
- die Ausgangsspannung an den Klemmen des Generators wird mit dem Potentiometer eingestellt
ACHTUNG!: Mit zunehmender Last muss die Erregung von Hand verstärkt werden.
Vor dem Abschalten der Last muss die Erregung wieder reduziert werden.
Zur Auswahl des Potentiometers die elektrischen Werte in der nachfolgenden Tabelle berücksichtigen:
Generatortyp
I max [A]
Maximaler Widerstand [
Ω
]
MJB 250 – 315
5
80
MJB 355
6
80
8.Fehlersuche und Reparaturen
R
24 V
WEISS
WEISS
WICKLUNGSENDE
DES
ERREGERSTATORS