
DEUTSCH
963857101_G
31
Zur Messung des Isolationswiderstands ist wie folgt vorzugehen:
Bezüglich der Wicklungen des Hauptstators (siehe Zeichnung) müssen vor Messung des Isolationswiderstands die Verbindungen zu
den glerbausteinen (Spannungsregler und oder andere Vorrichtungen) aufgetrennt werden. Zur Aufnahme des Isolationswiderstands
am Erregertators müssen die beiden Anschlussleitungen weiss “+” und weiss “-“ am Spannungsregler abgeklemmt werden. Die
Messung erfolgt wischen einem der beiden Anschlüsse und Masse.
Der Isolationswiderstand der Rotorwicklungen wird wie folgt aufgenommen. Messung zwischen einen der beiden Anchlüsse der
Polradwicklung auf der Diodenscheibe und der Generatorwelle. Hierzu müssen die Anschlussleitungen nicht von der Diodenscheibe
gelöst werden.
Die ermittelten Werte werden registriert. Im Zweifelsfall muss auch die Messung des Polarisierungindexes durchgeführt werden.
(§
4.7)
Die Wicklungen nach der Messung kurz mit der Masse verbinden, um elektrische Schläge zu vermeiden.
Die ermittelten Isolations-Widerstandswerte können korrekterweise nur dann verglichen werden, wenn sie sich auf eine
Wicklungstemperatur von 20°C beziehen.
Bei Abweichungen zur Bezugstemperatur 20°C, werden zur Berechnung des effektiven Insolationswiderstands Korrekturkoeffizient
verwendet.
T
Wicklung
(°C)
T
15
20
25
30
35
40
K
Korrektur
K
c
0,69
1
1,42
2
2,82
4
Beispiel:
R
mis
= 50 M
Ω
bei einer Temperatur der Wicklungen von 30°C; (R
isol
)
20°C
= K
c
⋅
(R
mis
)
30°C
= 2
⋅
50 = 100 M
Ω
4.2 Auswuchten
Generatoren werden (soweit nichts anderes vorgegeben wurde) entsprechend der IEC 60034-14 mit halber Passfeder
ausgewuchtet.
4.3 Ausrichten
Der Generator und der Antriebsmotor sind sorgfältig auszurichten.
Eine nicht korrekte Ausrichtung kann zu Vibrationen und zu Lagerschäden führen. Ausserdem ist zu prüfen, ob Generator und
Motor
drehschwingungstechnisch
kompatibel
zueinander
sind.
Zur
Durchführung
einer
eventuellen
Drehschwingungsberechnung (kundenseitig), kann MarelliMotori Zeichnungen der Rotoren zur Verfügung stellen.
Bei Einsatz von Einlager-Generatoren ist eine Kontrolle der Abmessungen von Anschlussgehäuse und Schwungrad des
Antriebsmotors notwendig. Darüber hinaus sind die Abmasse des Flansches und der Kupplungsscheibe des Generators zu
überprüfen.
Bei Zweilager-Generatoren erfolgt die Kontrolle der Ausrichtung durch Messung des Abstands “S” zwischen den
Kupplungshälften unter Zuhilfenahme eines Kalibriergerätes. Dieser Abstand “S“ muss auf dem gesamten Umkreis gleich
sein. Darüber hinaus ist die Koaxialität der Außenflächen der beiden Kupplungshälften mithilfe eines Komparators zu prüfen.
(
)
( )
T
mis
c
C
20
isol
R
K
R
⋅
=
°