
DEUTSCH
963857101_G
29
Der Generator wird mechanisch mit einer anderen Maschine verbunden (einzeln oder als Teil einer Anlage). Daher liegt es in
der Verantwortung des Installateurs, Garantie dafür zu übernehmen, dass während des Betriebs Gefährdungen durch
Berührung der ungeschützten, bewegten Teile ausgeschlossen sind. Weiterhin ist für die Einhaltung eines ausreichenden
Sicherheitsabstandes von Personen und Sachen Sorge zu tragen.
Wenn bei der Maschine ein anormales Betriebsverhalten festgestellt wird (erhöhte oder verminderte Stromaufnahme,
Temperaturanstiege, anormale Geräusche oder Schwingungen), ist unverzüglich das zuständige Wartungspersonal zu
verständigen.
ACHTUNG!: In diesem Handbuch sind Aufkleber für Sicherheitshinweise eingefügt. Diese Aufkleber sind vom
Installateur, den Hinweisen entsprechend, anzubringen.
2. Beschreibung
Die in diesem Handbuch beschriebenen Anweisungen beziehen sich auf Drehstrom-Synchron-Generatoren der Baureihe MJ.
Die technischen
Die Beschreibung der verschiedenen Modelle bezieht sich auf folgende Tabelle.
MJ
B
Generatoren für industrielle Niederspannungsanwendungen
H
Generatoren für Mittelspannungsanwendungen
T
Generatoren für hydroelektrische Anwendungen
BM
Generatoren für den Schiffbau
R
Generatoren mit Luft-/Wasserkühlung IP44 oder IP55
V
Generatoren mit Luft-/Luftkühlung IP44 oder IP55
Daten und die konstruktiven Eigenschaften der Generatoren sind in dem entsprechenden Katalog erläutert. Für den
einwandfreien Betrieb und die Nutzung der Generatoren ist es erforderlich, zuerst nachstehende Anweisungen aufmerksam
zu lesen.
Die Generatoren der Baureihe MJ sind bürstenlose, selbsterregende und selbstregelnde Synchron-Generatoren; sie
entsprechen in ihrer Bauform der Norm IEC 60034-1.
Schutzgrad - Nenndaten
Die Schutzart und die Nenndaten stehen auf dem Typenschild des Generators.
Frequenz
Die Generatoren sind, entsprechend den Daten auf dem Typenschild, für eine Frequenz von 50 oder 60 Hz
ausgelegt. Für den einwandfreien Betrieb bei der entsprechenden Frequenz muss überprüft werden, ob die Einstellungen am
Spannungsregler für den vorgesehenen Betrieb korrekt vorgenommen wurden, und der Betrieb entsprechend den Daten auf
dem Typenschild möglich ist.
Zubehör
Die Generatoren können, entspechend den auftragsbezogenen Forderungen, mit diversem Zubehör ausgestattet werden.
3. Transport und Lagerung
Der Generator wird installationsbereit geliefert. Es wird empfohlen, ihn bei der Ankunft am Zielort sorgfältig auf
Transportschäden zu überprüfen. Eventuelle sichtbare Schäden sind auf den Trasportdokumenten zu vermerken und dem
Transportunternehmen und MarelliMotori zu melden (Schäden möglichst anhand von Fotos belegen).
Zum Heben und Bewegen des Generators sind die dafür vorgesehenen Tragösen zu benutzen.
Die Tragösen am Generator sind nur für das Heben des Generators selbst geeignet. Sie dürfen nicht für das Heben
des Gesamtaggregats verwendet werden.
Desweiteren ist zu gewährleisten, dass geeignete Hebevorrichtungen entsprechend dem Gewicht des Generators
vorhanden sind, und dass alle Sicherheitsvorkehrungen für den Transport ergriffen worden sind.
Die Tragöse am Generator-Lagerschild dient ausschliesslich der Ausrichtung des Generators während der
Montagephase; Anflanschung an den Antriebsmotor
Nachfolgend sind die Gewichte der Generatoren aufgeführt: