
9
DE
6. Betrieb
6.1 Auslieferungszustand
Nach Auslieferung ist der Durchflusszähler werkssei-
tig mit der Maßeinheit „Liter“ und dem Kalibrierfaktor
„.000“ versehen. Der Durchflusszähler ist ohne weiteren
Eingriff messbereit.
6.2 Betriebsbereitschaft und
Durchflussmessung
So lange kein Durchfluss erfolgt, wird auf dem LC-Display
das gemessene Volumen seit dem letzten Rücksetzen auf
0 angezeigt. Die Anzeige erfolgt mit drei Vor- und zwei
Nachkommastellen, kleinster Ziffernschritt ist 0,02 Liter.
In der unteren Zeile wird die Maßeinheit (Liter, US-Gal,
UK-Gal) angezeigt.
Während der Durchflussmessung ist die Betätigung der
Tasten gesperrt.
6.3 Rücksetzen der Teilsumme – Taste „Reset“
Drücken Sie die Taste „Reset“. Für die Dauer des Tasten-
drucks wird der Programmstand angezeigt. Nach dem
Betätigen der Taste erfolgen zuerst ein Test aller Seg-
mente und danach das Rücksetzen des Volumenzählers
auf den Wert 0,00.
Wenn während des Tastendrucks Flüssigkeit durch den
Zähler fließt, dann wird der Anzeigentest abgebrochen
und die Durchflussmessung beginnt.
Das Rücksetzen der Teilsumme ist nur möglich, wenn
keine Flüssigkeit durch den Zähler fließt.
6.4 Gesamtsumme – Taste „Total“
Bei Betätigen der Taste „Total“ wird die Gesamtsumme
angezeigt. Die Anzeige erfolgt gerundet in Litern, US-Gal
oder UK-Gal.
Wenn während des Tastendrucks Flüssigkeit durch den
Zähler fließt, dann wird die Anzeige der Gesamtsumme
abgebrochen und die Durchflussmessung beginnt.
6.5 Anzeige des Kalibrierfaktors – Tasten
„Total“ + „Reset“
Der eingestellte Kalibrierfaktor kann angezeigt werden,
wenn zusätzlich zur Taste „Total“ die Taste „Reset“ be-
tätigt wird. Die Anzeige erfolgt für die Dauer des Tas-
tendrucks. Der Kalibrierfaktor kann im Bereich 0.500
bis .500 liegen.
Wenn während des Tastendrucks Flüssigkeit durch den
Zähler fließt, dann wird die Anzeige des Kalibrierfaktors
abgebrochen und die Durchflussmessung beginnt.
Summary of Contents for TR90-PP
Page 2: ...DE Bild Fig 1 Bild Fig 2 GB...
Page 3: ...GB DE Bild Fig 3 Bild Fig 4...
Page 21: ......
Page 22: ...22 DE GB...
Page 26: ...NL Fig 1 Fig 2 FR IT...
Page 27: ...IT FR Fig 3 Fig 4 NL...
Page 52: ...28 NL FR IT I...
Page 53: ...29 IT FR NL...
Page 54: ...30 NL FR IT I...
Page 58: ...PL CZ HU SK Rys obr K p obr 1 Rys obr K p obr 2...
Page 59: ...PL CZ HU SK Rys obr K p obr 3 Rys obr K p obr 4...
Page 92: ...36 PL CZ HU SK...
Page 93: ...37 PL CZ HU SK...
Page 94: ...38 PL CZ HU SK...
Page 98: ...PT GR ES TR Dibujo Fig resim 1 Dibujo Fig resim 2...
Page 99: ...GR PT ES TR Dibujo Fig resim 3 Dibujo Fig resim 4...
Page 117: ...21 GR 1 i 2 TR90 Total TR90 Lutz...
Page 123: ...27 9 Reset 10 Lutz GR...
Page 132: ...36 PT GR ES TR...
Page 133: ...37 GR PT ES TR...
Page 134: ...38 ES PT GR TR...
Page 138: ...FI NO DK SE Fig 1 Kuva 1 Fig 2 Kuva 2...
Page 139: ...DK NO FI SE Fig 3 Kuva 3 Fig 4 Kuva 4...
Page 172: ...36 FI NO DK SE...
Page 173: ...37 DK NO FI SE...
Page 174: ...38 SE FI NO DK...
Page 178: ...RU BG RO Fig 1 Fig 2...
Page 179: ...RU BG RO Fig 3 Fig 4...
Page 181: ...RU 1 i 2 TR 90 Total TR90...
Page 187: ...11 RU 9 Reset 10 Lutz...
Page 189: ...13 BG 1 i 2 90 TR90 Lutz...
Page 195: ...19 BG 9 Reset 10 Lutz...
Page 204: ...28 RU BG RO...
Page 205: ...29 RU BG RO...
Page 206: ...30 RU BG RO...
Page 210: ...EE Joonis 1 Joonis 2...
Page 211: ...EE Joonis 3 Joonis 4...