![Kärcher KM 170/600 R LPG Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/karcher/km-170-600-r-lpg/km-170-600-r-lpg_manual_655039008.webp)
-
5
1
Betriebsstundenzähler
2
Ladewarnleuchte
3
Öldruckwarnleuchte
4
Kühlwassertemperaturwarnleuchte
5
Motoransaugluft
6
Warnleuchte Kraftstoffreserve
- blinkt bei Reserve
- leuchtet bei leerer Gasflasche
7
Kontrollleuchte (nicht angeschlossen)
8
Kontrollleuchte (nicht angeschlossen)
9
Kontrollleuchte Standlicht (Option)
10 Kontrollleuchte Abblendlicht (Option)
11 Kontrollleuchte Blinker (Option)
12 Kontrollleuchte Fahrtrichtung Vorwärts
13 Kontrollleuchte Fahrtrichtung Rück-
wärts
1
Fahrpedal
2
Bremspedal
3
Feststellbremse
4
Gebläsehebel
5
Hupe/Beleuchtung/Blinker (Option)
Hupen: Hebel außen drücken
Beleuchtung: Äußeren Ring drehen
Blinken: Hebel nach unten bzw. oben
6
Lenkrad
7
Zündschloss
1
Warnblinkschalter (Option)
2
Zündschlüssel
–
Stellung 0: Motor ausschalten
–
Stellung 1: Zündung ein
–
Stellung 2: Motor starten
Feststellbremse lösen, dabei Bremspe-
dal drücken.
Feststellbremse arretieren, dabei
Bremspedal drücken.
Motorabdeckung öffnen.
1
Schraube für Freilauf
2
Spezialwerkzeug
Schraube für Freilauf ca. 1 Umdrehung
öffnen (gegen Uhrzeigersinn).
Spezialwerkzeug verwenden.
Hinweis
: Das Spezialwerkzeug (roter
Schraubenschlüssel) befindet sich un-
terhalb des Freilaufs in einer Halterung.
Vorsicht
Kehrmaschine ohne Eigenantrieb nicht
über längere Strecken und nicht schneller
als 10 km/h bewegen.
Schraube für Freilauf bis Endstellung
zudrehen.
Spezialwerkzeug verwenden.
Vor Inbetriebnahme, Betriebsanleitung
des Motorenherstellers lesen und ins-
besondere die Sicherheitshinweise be-
achten.
Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Zündschlüssel abziehen.
Feststellbremse arretieren.
몇
Warnung
Zu verwenden sind nur Bauart geprüfte
Wechselflaschen mit 11 kg Inhalt.
Gefahr
Verletzungsgefahr!
–
Sicherheitstechnische Richtlinien für
Flüssiggas-Kraftfahrzeuge beachten.
–
Vereisungen und schaumig-gelbe Abla-
gerungen an der Gasflasche deuten auf
Undichtigkeit hin.
–
Der Flaschenwechsel darf nur von un-
terwiesenen Personen durchgeführt
werden.
–
Treibgasflaschen dürfen nicht in Gara-
gen und nicht in Räumen unter Erdreich
ausgewechselt werden.
–
Beim Flaschenwechsel nicht rauchen
und kein offenes Licht verwenden.
–
Beim Flaschenwechsel Absperrventil
der Flüssiggasflasche fest verschließen
und Schutzkappe sofort auf die leere
Flasche aufsetzen.
Schraube an Sicherungsstange lösen
und Stange nach oben schwenken.
1
Schutzkappe
2
Gasschlauch mit Überwurfmutter
3
Gasentnahmeventil
Gasentnahmeventil durch Drehen im
Uhrzeigersinn schließen.
Gasschlauch abschrauben (Schlüssel-
weite 30 mm).
Schutzkappe auf Anschlussventil der
Gasflasche schrauben.
Bügelverschluss öffnen.
Gasflasche austauschen.
Einbaulage der Gasflasche beachten!
Anschluss bzw. Ringöffnung muss
nach unten zeigen.
Schutzkappe vom Anschlussventil der
Gasflasche abschrauben.
Bügelverschluss schließen.
Multifunktionsanzeige
Bedienelemente
Zündschloss
Vor Inbetriebnahme
Feststellbremse arretieren/lösen
Kehrmaschine ohne Eigenantrieb
bewegen
Kehrmaschine mit Eigenantrieb be-
wegen
Inbetriebnahme
Allgemeine Hinweise
Gasflasche montieren/wechseln
7
DE
Summary of Contents for KM 170/600 R LPG
Page 1: ...8 800 250 39 39 www chisto ru ...
Page 3: ...2 ...
Page 471: ......
Page 472: ......
Page 473: ...http www kaercher com dealersearch ...
Page 474: ...Ч ст я ко п я 8 800 250 39 39 Зво ок по Росс еспл т ы www chisto ru sales chisto ru ...