34
DE
Symbole und Warnhinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Bei Missachtung der Sicherheitshinwei-
se können Gefährdungen durch das Ge-
rät entstehen.
Die Bedienungsanleitung bitte aufbe-
wahren und bei Weitergabe des Gerä-
tes mit aushändigen.
Dieses Gerät dient der Herstellung von
Heißgetränken entsprechend dieser
Bedienungsanleitung.
Der Hersteller übernimmt keine Haf-
tung für die Folgen einer nicht bestim-
mungsgemäßen Verwendung oder Nicht-
einhaltung der Bedienungsanleitung.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es
nicht einwandfrei funktioniert oder wenn
es Anzeichen eines Schadens gibt. Ziehen
Sie in diesem Fall den Netzstecker und
kontaktieren Sie Ihr Servicecenter (Ihren
Servicekontakt finden Sie auf Seite 55).
Gewerbliche Nutzung
Dieses Gerät ist zur Verwendung durch Fach
-
personal oder geschultes Personal in Geschäf-
ten und in ähnlichen Bereichen vorgesehen,
wie beispielsweise in
– Büros und anderen Arbeitsumgebungen,
– Hotels, Motels und anderen Unterkünften,
– Konferenzräumen, Sporteinrichtungen,
Wartezimmern und Empfangsbereichen.
•
Dieses Gerät darf nur durch geschulte Nut-
zer bedient werden.
•
Das Gerät darf nur an Orten installiert wer-
den, an denen es von geschultem Personal
beaufsichtigt werden kann.
Haushaltsgebrauch
Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt
und in ähnlichen Bereichen vorgesehen, wie
beispielsweise
– in Küchen für Mitarbeiter von Geschäften,
Büros und anderen Betrieben,
– durch Gäste in Hotels, Motels und anderen
Unterkünften,
– in Unterkünften mit Frühstück.
Spezielle Sicherheitshinweise
•
Das Gerät im laufenden Betrieb nicht un-
beaufsichtigt lassen. Das Gerät ist nicht zur
Verwendung durch Kinder oder Personen
bestimmt, welche eingeschränkte körper-
liche, sensorische oder geistige Fähigkei-
ten aufweisen bzw. fehlende Erfahrung und
Kenntnis im Umgang mit diesem Gerät ha-
ben. Solche Personen müssen von einer, für
ihre Sicherheit verantwortlichen, Aufsichts-
person zuerst instruiert oder während der
Gerätebedienung beaufsichtigt werden.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicher zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
• Ihr Gerät ist ausschließlich für die Benutzung
in geschlossenen Räumen bestimmt.
•
Bei längerer Abwesenheit, Ferien usw. das
Gerät entleeren, reinigen und Netzstecker
ziehen. Lesen Sie hierzu das Kapitel „Reini-
gung, Entkalkung und Filterwechsel nach Be-
darf“ (Seite 48).
• Das Netzkabel nicht durch heiße oder
scharfkantige Teile beschädigen, herabhän-
gen lassen (Stolpergefahr) oder mit nassen
Händen berühren.
•
Das Gerät nie am Hebel anheben.
•
Den Hebel niemals gewaltsam öffnen oder
schließen - Bruchgefahr!
•
Das Gerät nicht ohne Tropfschalen, Tropfgit-
ter und Kapselauffangbehälter verwenden.
•
Aus gesundheitlichen Gründen den Wasser-
tank ausschließlich mit frischem, kaltem
Trinkwasser füllen. Den Wassertank nicht
überfüllen.
• Verwenden Sie für dieses Gerät ausschließ
-
lich die dafür vorgesehenen Getränkekap-
seln, welche mit dem K-fee
®
System Logo
gekennzeichnet sind. Verwenden Sie niemals
eine beschädigte oder deformierte Kapsel.
•
Kontrollieren Sie immer vor der Getränkezu-
bereitung, dass sich keine gebrauchte Kapsel
mehr in der Brühkammer befindet und dass
sich die neue Kapsel nach dem Einlegen in
der richtigen Position befindet.
Positionierung des Gerätes
•
Stellen Sie das Gerät immer auf eine stabile
und ebene Fläche. Das Gerät nicht auf das
Netzkabel stellen.
• Das Gerät nicht auf eine heiße Fläche (z.B.
Herdplatte) oder in die Nähe von Hitzequel-
len/Feuer stellen.
•
Das Gerät nicht in Bereichen aufstellen, in
denen zur Reinigung ein Wasserstrahl ver-
wendet wird.
Elektrische Sicherheit
•
Das Gerät nicht mehr benutzen, wenn Kabel
oder Stecker beschädigt sind. Kontaktieren
Sie Ihr Servicecenter (Ihren Servicekontakt
finden Sie auf Seite 55).
• Halten Sie das Kabel außerhalb der Reich
-
weite von Kindern.
• Stellen Sie sicher, dass die auf dem Typen
-
schild angegebene Netzspannung mit der
Ihres Stromnetzes übereinstimmt. Nähere
Angaben zu Ihrem Gerät finden Sie auch
unter „Technische Daten und Service“ auf
Seite 55.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine Steckdo
-
se mit Schutzerde an.
Bei fehlerhaftem Anschluss erlischt die
Garantie.
Das Warndreieck wird in der Anlei-
tung an den Stellen eingesetzt, wo
bei Nichtbeachtung der Sicherheits-
hinweise Risiken für den Anwender
oder das Gerät bestehen können.
Warnung:
Elektrischer
Schlag
Gebot:
Instruktionen
lesen
Handlungs-
empfehlung
Warnung:
Verbrühungs-
gefahr
Allgemeine
Informatio-
nen
Verbot:
Nicht hinein-
fassen
903_TJCC_040_en_de_K•fee_250612.indd 34
06/07/12 11:56