- 15 -
7.2 Inbetriebnahme des Motors des
Hydraulikaggregats
7.2.1 Aggregat mit Elektromotor
Den Steckverbinder an eine geeignete Stromquelle
anschließen.
Auf den Druckknopf des Steuerkastens (Pos. 14, Abbildung 1,
Seite 7) drücken und mit der Hand gedrückt halten.
WICHTIG
: Niemals diesen Knopf mit einer externen
Vorrichtung in der eingeschalteten Position blockieren.
7.2.2 Aggregat mit Verbrennungsmotor
(Siehe beiliegende Gebrauchsanleitung des Verbrennungs -
motors).
Den Motor wie folgt anlassen:
1) Den Benzintank mit bleifreiem Normalbenzin mit einer
Octanzahl ≥ 85 volltanken.
2)
Das Motoröl gemäß den Vorschriften des
Motorherstellers in das Kurbelgehäuse einfüllen.
3) Den Gashebel (Pos. 13, Abbildung 1, Seite 7) bis zum
Anschlag im Uhrzeigersinn bewegen (Abbildung 38, Seite C).
4) 3 Mal auf den Ansauger drücken (Abbildung 39, Seite C).
5) Den Motor mit Hilfe des Seilzugstarters anlassen, indem
kräftig am Griff (Abbildung 1, Seite 7, Position 7)
gezogen wird.
Bei Schwierigkeiten beim Anlassen, siehe die Anleitung
des Verbrennungsmotor-Herstellers.
7.3 Einstellung der gewünschten Vorschub
-
geschwindigkeit
Jede Unterbrechung der Betätigung führt zur
automatischen Selbstklemmung der beiden Klemmbacken
des SUPERTIRFOR™ auf dem SUPERTIRFOR™-Seil,
wobei die Last gleichmäßig in ständigem Eingriff auf die
Klemmbacken verteilt wird.
Die Bewegungen des Vorschub- bzw. Rückzughebels sind
doppeltwirkend, d. h. die Last bewegt sich bei jeder Hin-
und Herbewegung des Zylinders weiter.
7.3.1 1-Weg-Modell
Bei diesem Modell können der Start, der Stopp und die
Einstellung der Vorschubgeschwindigkeit des SUPER
-
TIRFOR™-Seils durch Drehen des Durchflussreglers (siehe
Abbildung 29, Position 1, Seite C) gesteuert werden.
7.3.2 2-Wege-Modell
Bei diesem Modell wird die Geschwindigkeit durch Drehen
des Durchflussreglers (siehe Abbildung 31, Position 1,
Seite C) gesteuert. Die Betriebsgeschwindigkeit jedes
Zylinders kann gegebenenfalls einzeln durch Betätigung
der entsprechenden Griffe (siehe Abbildung 31, Position 2
und Abbildung 32, Seite C) eingestellt werden:
- Griff in Horizontalstellung: der Durchfluss ist null.
- Griff in Vertikalstellung: der Durchfluss ist maximal.
Bei Benutzung des Ausgangs <<13 L/min>>, die Ausgänge
“01” und “02” (siehe Abbildung 30, Seite C) mit den
Verschlussstopfen verschließen. Ein einziger Rücklauf wird
benutzt, der andere wird verschlossen.
WICHTIG
: Niemals einen TU16H an einen Ausgang
<<13 L/min>> anschließen.
7.3.3 4-Wege-Modell
Bei diesem Modell wird die Geschwindigkeit durch Drehen
des Durchflussreglers (siehe Abbildung 31, Position 1,
Seite C) gesteuert. Die Betriebsgeschwindigkeit jedes
Zylinders kann gegebenenfalls einzeln durch Betätigung
der entsprechenden Griffe (siehe Abbildung 31, Position 2
und Abbildung 32 Seite C) eingestellt werden:
- Griff in Horizontalstellung: der Durchfluss ist null.
- Griff in Vertikalstellung: der Durchfluss ist maximal.
7.4 Betrieb im manuellen Modus
Beim manuellen Betrieb des SUPERTIRFOR™-Geräts ist
die Handhabung äußerst einfach und erfolgt durch Hin-
und Herbewegung des Hebelrohrs, wobei der Weg ganz
vom Bediener abhängt. Siehe die mit dem Gerät
mitgelieferte Gebrauchsanleitung der handbetriebenen
TIRFOR™ TU16 – TU32.
8. AUSSERBETRIEBNAHME UND LAGERUNG
WICHTIG
: Die Schlauchenden niemals über den
Boden schleifen lassen.
WICHTIG
: Das Hydraulikaggregat niemals mit Hilfe
des Netzkabels transportieren.
8.1 Außerbetriebnahme der Hydraulik
aggre -
gate mit Elektromotor
• Den Elektromotor stoppen.
• Den Elektromotor von der Steckdose trennen.
• Den Durchflussregler und die unabhängigen Steuergriffe
der Mehr-Wege-Hydraulikaggregate maximal öffnen und
die Schläuche trennen.
• Sofort die Schutzstopfen auf den Hydraulikanschlüssen
anbringen.
• Die Schläuche zur Lagerung ein wenig aufrollen.
• Das Netzkabel um den Motor wickeln.
WICHTIG
: Bevor das Stromkabel um den Motor
gewickelt wird, muss die Temperatur des Motors geprüft
werden.
8.2 Außerbetriebnahme der Hydraulik
aggre -
gate mit Verbrennungsmotor
• Den Verbrennungsmotor stoppen.
• Den Durchflussregler und die unabhängigen Steuergriffe
der Mehr-Wege-Hydraulikaggregate maximal öffnen und
die Schläuche trennen.
• Sofort die Schutzstopfen auf den Hydraulikanschlüssen
anbringen.
• Die Schläuche zur Lagerung ein wenig aufrollen.
8.3 Außerbetriebnahme der SUPERTIRFOR™-
Geräte
Vor dem Freischalten muss das Gerät entlastet werden.
Dazu den Rückzughebel betätigen, bis die Spannung des
SUPERTIRFOR™-Seils beseitigt ist.
Das Gerät freischalten und die Arbeitsschritte der
Inbetriebnahme in umgekehrter Reihenfolge durchführen
(siehe Kapitel 4.2). Das Gerät vor der Lagerung wieder
zuschalten.
8.4 Lagerung der Aggregate, Geräte und Seile
Das Gerät, das SUPERTIRFOR™-Seil, die Schläuche und
DE
Содержание Supertirfor TU16H
Страница 21: ... 21 FR 16 6 Plaques des caractéristiques du moteur électrique ...
Страница 43: ... 21 16 6 Plates indicating technical data of electric motor GB ...
Страница 65: ... 21 16 6 Plaat met de eigenschappen van de elektrische motor NL ...
Страница 87: ... 21 16 6 Typenschilder des Elektromotors DE ...
Страница 91: ... B 28 22 16b 16a 27 3 1 14 29 2 D B 27 31 C 16 A 29 15 1 28 16b 16a 17 18 19 1 20 23 24 25 21 A B 23 30 24 ...
Страница 95: ......