![Climbing Technology 2P673 Скачать руководство пользователя страница 9](http://html.mh-extra.com/html/climbing-technology/2p673/2p673_instructions-for-use-manual_2625065009.webp)
IST01-COQUICT_rev.6 10-20
Climbing Technology by Aludesign S.p.A. via Torchio 22
24034 Cisano B.sco BG ITALY
www.climbingtechnology.com
9/28
Member of
IST12-2P673CT_rev.1 02-22
DEUTSCH
Die Gebrauchsanleitung für dieses Gerät besteht aus einem allgemeinen und ei-
nem spezifischen Teil, beide müssen vor der Verwendung sorgfältig durchgelesen
werden.
Achtung!
Dieses Blatt stellt nur die spezifische Anweisung dar.
FOX SPEZIFISCHE ANLEITUNG.
Dieses Infoblatt enthält die Informationen, die für die korrekte Benutzung des/der
folgenden Produkte(s) notwendig sind: mobile Verbindungsvorrichtung (MCD) für
Geschicklichkeitsparcours.
1) ANWENDUNGSBEREICH.
Dieses Produkt ist eine persönliche Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz von
oben; es entspricht der Verordnung (EU) 2016/425. EN 17109: 2020 - Berg-
steigerausrüstung - Einzelsicherungssysteme (ISS) für Seilgärten - Mobile Verbin-
dungsvorrichtung (MCD) der Kategorie A. MCDs der Kategorie A sind selbst-
schließende Geräte ohne automatisches Blockiersystem.
Achtung!
Für dieses Pro-
dukt sind eingehende periodische Kontrollen zwingend erforderlich (Allgemeine
Anleitung / Absatz 8).
2) BENANNTE STELLEN.
Siehe Legende in der allgemeinen Anleitung (Absatz 9 / Tabelle D): M6; N1.
3) BENENNUNG DER TEILE
(Abb. 2).
A) oberer Schutzaufsatz. B) vorderes Wangenteil. C) hinteres Wangenteil. D) He-
bel. E) Verbindungsöffnung. F) Befestigungsöffnung im oberen Schutzaufsatz. G)
Riemenscheibe.
3.1 - Hauptmaterialien. Die Legende in der allgemeinen Anleitung konsultieren
(Absatz 2.4): 2; 3; 7.
4) MARKIERUNG.
Zahlen/Buchstaben ohne Beschriftung: siehe Legende in der allgemeinen Anlei-
tung (Absatz 5).
4.1 - Allgemeines
(Abb. 3). Indikationen: 1; 2; 4; 6; 7; 8; 11; 12; 14; 30)
nutzbare Seildurchmesser; 31) nutzbare Kabeldurchmesser; 32) Piktogramm, das
anzeigt, dass das Gerät kugelgelagerte Riemenscheiben hat.
4.2 - Rückverfolgbarkeit
(Abb. 3). Indikationen: T1; T3; T8; T9.
5) KOMPATIBILITÄT.
Dieses Produkt ist Bestandteil eines Einzelsicherungssystems (ISS) für Seilgärten /
Hochseilgärten nach EN 15567-1.
5.1 - Sicherheitsseil
(Abb. 1). Das Gerät ist kompatibel mit einem Sicherheitsseil
Ø 10 ÷ 12 mm. Das Sicherheitsseil kann aus Seil (EN 1891 / EN 892) oder aus
Metallseil (normaler mehrlitziger, verdrehsicherer oder gehämmerter Stahl) beste-
hen.
Achtung!
Das Gerät nicht mit Sicherheitsseilen benutzen, die andere Eigen-
schaften als die angegebenen haben.
Achtung!
Das Verbinden und Durchfahren
an den Sicherheitsseilstützen ist nicht erlaubt.
Achtung!
Vor der Benutzung die
Kompatibilität des Gerätes mit der Seilmontage kontrollieren, indem die erforderli-
chen Prüfungen (z.B. Spannung, Neigung usw.) durchgeführt werden.
5.2 - Verbindungsmittel.
Das Gerät kann mit einem Verbindungsmittel EN17109
mittels Halbmastwurf, Schraubglied (EN 12275-Q) oder Schraubkarabiner, der
nur mit einem geeigneten Werkzeug geöffnet werden kann, verbunden werden.
Achtung!
Für die Verbindung mit einem Seilverbindungsmittel darf kein Halbmast-
wurf verwendet werden.
6) HINWEISE.
Während des Gebrauchs: Der Benutzer muss sich immer unterhalb des Veran-
kerungspunkts befinden und besonders aufpassen, wenn er von einer Plattform
startet. (Abb.8.3); Er muss auf die Abseilgeschwindigkeit achten (Abb. 8.1), um
nicht gegen eventuelle Hindernisse zu prallen (Abb. 8.2); Besonders auf Ein-
klemmungsgefahr (Strangulation, Kehlkopftrauma usw.) achten; Ein versehentliches
Verheddern von Fingern, Haaren oder anderen Gegenständen im Gerät meiden;
die Verwendung von Handschuhen wird empfohlen.
Achtung!
Das Gerät ist nicht
dazu bestimmt, alleine einen Absturz des Benutzers gemäß EN 15567-1 abzu-
bremsen. Dazu muss das gesamte Geschicklichkeitsparcourssystem berücksichtigt
werden.
6.1 - Reparaturen.
Stürzt der Benutzer ab, kann das Produkt nicht repariert wer-
den und muss stillgelegt werden. Bei übermäßigem Verschleiß ist es jedoch mög-
lich, den oberen Schutz durch das entsprechende Ersatzteil (siehe Absatz 10) zu
ersetzen, dazu die Anweisungen befolgen (Abb. 9).
7) KONTROLLEN.
Zusätzlich zu den unten angeführten Kontrollen die allgemeine Anleitung beachten
(Absatz 3).
Vor jedem Gebrauch überprüfen, ob: der Verschleiß der Riemenscheiben nicht
mehr als 1 mm beträgt (Abb. 8.5).
8) GEBRAUCHSANLEITUNG.
Dieses Produkt muss zur Verbindung an ein kompatibles Sicherheitsseil verwendet
werden und ermöglicht dem Benutzer die abgebildeten Bewegungsabläufe am
Seil (Abb. 6).
8.1 - Installation.
Das Gerät mit einem kompatiblen Verbindungsmittel nach EN
17109 und mit einem Gurt nach EN 12277 verbinden, wie in der Gebrauchs-
anleitung des Herstellers angegeben. Anschließend das Gerät wie abgebildet
am Sicherheitsseil montieren (Abb. 5).
Achtung!
Die Benutzung dieses Gerätes ist
nur zulässig, wenn die Verbindung in einer stabilen Position in komplettem Gleich-
gewicht hergestellt wird oder wenn ein kollektives Sicherheitssystem benutzt wird.
Achtung!
Immer überprüfen, ob der Hebel richtig geschlossen ist (Abb. 5.3).
Falls notwendig, ein zweites Verbindungsmittel zu integrieren, können eventuelle
Verbindungselemente in den entsprechenden Sitzen am oberen Schutzaufsatz po-
sitioniert werden (Abb. 7.1).
9) SYMBOLE.
Siehe Legende in der allgemeinen Anleitung (Absatz 16): F9.
10) ERSATZTEILE / ZUBEHÖR.
Dieses Produkt ist nur mit den folgend angeführten spezifischen Ersatz- und Zube-
hörteilen kompatibel: Fox Cover * (Ref. Nr. 6V673); Fox Bag * (Ref. Nr. 7X673).
Achtung!
Zubehör / Ersatzteile, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind,
stellen selbst keine PSA dar.
Achtung!
Vor der Installation eines Zubehör-/Ersatz-
teils die Gebrauchsanleitung des Geräts, auf dem es installiert wird, durchlesen
und verstehen.
Achtung!
Vor dem Gebrauch überprüfen, ob das Zubehör/Ersatz-
teil korrekt installiert ist.