Kezelési útmutató
388
80 5800 6330 | 001
HU
Kezelési útmutató
4.3 Minden kapcsolódó adat
Gyártó
WMF Group GmbH
Típus Fusiontec
Perfect Premium/Excellence
Anyag
Edény/talp
Fusiontec anyag
Fedél
Cromargan®: 18/10
rozsdamentes nemesacél
Fogantyúk
Hőszigetelő műanyag
Tömítések Szilikon
Edény átmérője
Edény alja
190 mm
Belső
220 mm
Töltési mennyiség 3,0 l / 4,5 l / 6,5 l
Hosszúság
Edény fogantyúkkal 416 mm
Edény fedéllel
468 mm
Szélesség
Edény fedéllel
250 mm
Magasság
A = Edény, B = Edény fedéllel, C = Edény fedéllel
és fogantyúval
Térfogat
A
B
C
3,0 l
88 mm
117 mm
142 mm
4,5 l
128 mm
157 mm
182 mm
6,5 l
183 mm
212 mm
237 mm
Üres tömeg
3,0 l 3,60 kg
4,5 l 4,00 kg
6,5 l 4,50 kg
PS-érték
150 kPa
Nyomásértékek
Első zöld gyűrű, kb. 106 °C, 25 kPa üzemi nyomás,
40 kPa szabályozónyomás
Második zöld gyűrű, kb. 115 °C, 70 kPa üzemi
nyomás, 90 kPa szabályozónyomás
Főzőlap átmérője
max.
190 mm
Feltöltési magasság belső mércéje (az
összmennyiségtől függően)
1/3, 1/2, 2/3
4.4 A tűzhelyfajták
4.5 Minden tartozék, pót- és kopó alkatrész
Tartozék
/ Betétek (cikksz. 07 8940 6000 / 07 8941 6000 /
07 8943 6000 / 07 8942 6030)
/ Rácsok (cikksz. 07 8944 6100)
/ Üvegfedél (cikksz. 07 9518 6389)
Pótalkatrészek
/ Fedélfogantyú
B
(cikksz. 08 9580 6030)
/ Fedél
6
fogantyúval
B
(cikksz. 07 9580 6042)
Kopó alkatrészek (zöld szín)
/ Kettős tömítés
I
(cikksz. 60 9614 9510)
/ Tömítőgyűrű
L
(cikksz. 60 6856 9990)
5. A gyorsfőző üzembe helyezése
5.1 A gyorsfőző edény szétszerelése
1.
A fedelet vegye le
(vö.: E képsorozat, B)
.
a)
A forgó gombot
C
úgy forgassa el, hogy a
nyitásjelzés
M
a fogantyújelzéssel
64.1168.0790 I 001
7
Bedienungsanleitung
DE
4.
Die Garantieerklärung unbedingt aufbewah-
ren, um bei Bedarf einen Garantieanspruch
geltend machen zu können.
4. Schnelltopf kennenlernen und
verstehen
4.1 Alle Bestandteile im Überblick
1
Topf mit TransTherm® Allherdboden und
Innenskalierung
(siehe Bild B)
2
Seitengriff
3
Stielgriff
4
Stielgriffmarkierung
5
Verschlusssicherung Stielgriff
6
Deckel
7
Sicherheitsventil
8
Halter
▶
9
Aufsetzmarkierung Deckel
A
Sicherheitsschlitz
B
Abnehmbarer Deckelgriff
▶
C
Drehknopf
▶
D
Verschlusssicherung im Deckelgriff
▶
E
Griffentriegelung
▶
F
Druckregeleinrichtung
▶
G
Druckanzeige
▶
H
Halteschlitz
I
Doppeldichtung
J
Sicherheitsöffnungssystem
K
Dichtlippe Deckelgriff
L
Dichtungsring
M
Öffnungszeichen
N
grüne Markierung
O
Griffmarkierung
4.2 Das mehrstufige Sicherheitssystem
Druckregeleinrichtung im Deckel
Wird der vorgesehene Druck für die gewählte
Kochstufe überschritten, öffnet sich automa-
tisch die Druckregeleinrichtung
F
und über-
schüssiger Dampf entweicht. So wird zu
großer Druck sofort abgebaut.
Sicherheitsventil
Spricht die Druckregeleinrichtung
F
nicht
an, wird zu großer Druck sofort über das
Sicherheitsventil
7
abgebaut.
Sicherheitsschlitz im Deckelrand
Fallen alle anderen Sicherheitseinrichtungen
beispielsweise durch die Verstopfung mit
Speiseresten aus, dient der Sicherheitsschlitz
A
als „Notaustritt“. Entsteht ein zu hoher
Druck wird der Dichtungsring
L
durch den
Sicherheitsschlitz
A
so stark nach außen
gedrückt, dass Dampf entweichen kann und
der Druck abgebaut wird.
Druckanzeige im Deckelgriff
Die Druckanzeige
G
verfügt über eine
Sichthilfe um vorausschauendes Kochen zu
ermöglichen. Sie zeigt den momentanen
Stand des Kochdrucks an. Sie ist mit einem
roten (Druck ist vorhanden) und 2 grünen
(Garstufe 1 und 2) Ringen versehen.
Sicherheitsöffnungssystem
Das Sicherheitsöffnungssystem
J
verhindert,
dass der Schnelltopf geöffnet werden kann,
obwohl noch Restdruck vorhanden ist. Erst
nach dem vollständigen Druckabbau kann
der Schnelltopf geöffnet werden.
Kontrolliertes Abdampfen per Drehknopf
Mit dem Drehknopf
C
kann der Dampf lang-
sam aber auch schnell abgelassen werden.
Verschlusssicherung
Im Deckelgriff
B
befindet sich die Ver-
schlusssicherung
D
, die verhindert, dass der
Schnelltopf während des Kochens geöffnet
werden kann.
egybevágó
legyen.
b)
A forgó gombot
C
húzza teljesen hátra a
fogantyúvég irányában.
▶
A zöld jelzésnek
64.1168.0790 I 001
7
Bedienungsanleitung
DE
4.
Die Garantieerklärung unbedingt aufbewah-
ren, um bei Bedarf einen Garantieanspruch
geltend machen zu können.
4. Schnelltopf kennenlernen und
verstehen
4.1 Alle Bestandteile im Überblick
1
Topf mit TransTherm® Allherdboden und
Innenskalierung
(siehe Bild B)
2
Seitengriff
3
Stielgriff
4
Stielgriffmarkierung
5
Verschlusssicherung Stielgriff
6
Deckel
7
Sicherheitsventil
8
Halter
▶
9
Aufsetzmarkierung Deckel
A
Sicherheitsschlitz
B
Abnehmbarer Deckelgriff
▶
C
Drehknopf
▶
D
Verschlusssicherung im Deckelgriff
▶
E
Griffentriegelung
▶
F
Druckregeleinrichtung
▶
G
Druckanzeige
▶
H
Halteschlitz
I
Doppeldichtung
J
Sicherheitsöffnungssystem
K
Dichtlippe Deckelgriff
L
Dichtungsring
M
Öffnungszeichen
N
grüne Markierung
O
Griffmarkierung
4.2 Das mehrstufige Sicherheitssystem
Druckregeleinrichtung im Deckel
Wird der vorgesehene Druck für die gewählte
Kochstufe überschritten, öffnet sich automa-
tisch die Druckregeleinrichtung
F
und über-
schüssiger Dampf entweicht. So wird zu
großer Druck sofort abgebaut.
Sicherheitsventil
Spricht die Druckregeleinrichtung
F
nicht
an, wird zu großer Druck sofort über das
Sicherheitsventil
7
abgebaut.
Sicherheitsschlitz im Deckelrand
Fallen alle anderen Sicherheitseinrichtungen
beispielsweise durch die Verstopfung mit
Speiseresten aus, dient der Sicherheitsschlitz
A
als „Notaustritt“. Entsteht ein zu hoher
Druck wird der Dichtungsring
L
durch den
Sicherheitsschlitz
A
so stark nach außen
gedrückt, dass Dampf entweichen kann und
der Druck abgebaut wird.
Druckanzeige im Deckelgriff
Die Druckanzeige
G
verfügt über eine
Sichthilfe um vorausschauendes Kochen zu
ermöglichen. Sie zeigt den momentanen
Stand des Kochdrucks an. Sie ist mit einem
roten (Druck ist vorhanden) und 2 grünen
(Garstufe 1 und 2) Ringen versehen.
Sicherheitsöffnungssystem
Das Sicherheitsöffnungssystem
J
verhindert,
dass der Schnelltopf geöffnet werden kann,
obwohl noch Restdruck vorhanden ist. Erst
nach dem vollständigen Druckabbau kann
der Schnelltopf geöffnet werden.
Kontrolliertes Abdampfen per Drehknopf
Mit dem Drehknopf
C
kann der Dampf lang-
sam aber auch schnell abgelassen werden.
Verschlusssicherung
Im Deckelgriff
B
befindet sich die Ver-
schlusssicherung
D
, die verhindert, dass der
Schnelltopf während des Kochens geöffnet
werden kann.
a fedélfogantyún
B
teljesen láthatónak kell lennie.
c)
Bal kezével csak a nyelet
3
tartsa erősen az
edényen
1
.
d)
A jobb kezével fogja meg a fedélfogantyút
B
és
forgassa jobbra addig, amíg a fedél
6
fel nem
emelkedik.
▶
A fedéljelzésnek
9
és a fogantyú-jelzésnek
4
egybe vágónak kell lennie.