Bedienungsanleitung
14
80 5800 6330 | 001
DE
Bedienungsanleitung
7. Verwendungs- und
Zubereitungsarten
7.1 Garen mit Einsätzen und Steg
Im Schnelltopf können - je nach Höhe des
Schnelltopfes - mehrere Gerichte gleichzeitig
zubereitet werden. Die einzelnen Lebensmittel
werden dabei durch Einsätze getrennt aufei-
nander gestapelt. Soll auf dem Topf- boden
z. B. Fleisch gegart werden, wird ein Steg auf
den Topfboden gestellt, so dass sich der erste
Einsatz über dem Fleisch befindet.
HINWEIS
ZUBEHÖR
Einsätze und Stege als Zubehör beim WMF
Fachhandel / Service beziehen.
Für Gemüse werden ungelochte, für Kartoffeln
gelochte Einsätze verwendet. Das Gericht mit
der längsten Garzeit wird zuerst ohne Einsatz
in den Topf gefüllt.
1.
Um Speisen mit verschiedenen Garzeiten
zuzubereiten muss zwischendurch der
Topf geöffnet werden. Dadurch entweicht
Dampf, daher etwas mehr als die erforder-
liche Flüssigkeit in den Topf geben und ggf.
nachfüllen.
Beispiele
/ Braten (20 min) – Topfboden
/ Kartoffeln (8 min) – gelochter Einsatz
/ Gemüse (8 min) – ungelochter Einsatz
2.
Den Braten zunächst 12 min garen.
3.
Den Topf gemäß
Kapitel 5.1
öffnen.
4.
Kartoffeln im gelochten Einsatz auf einen
Steg über den Braten stellen, Gemüse in
einem ungelochten Einsatz darüber
einsetzen.
5.
Topf gemäß
Kapitel 5.3
schließen und
weitere 8 min garen.
TIPP
- Unterscheiden sich die Garzeiten nicht
wesentlich, können alle Einsätze gleichzeitig in den
Topf gegeben werden.
7.2 Braten
Vor dem Garen können Lebensmittel (z. B.
Zwiebeln, Fleischstücke o. ä.) im Schnell-
topf wie in einem herkömmlichen Topf
angebraten werden.
1.
Deckel
6
gemäß
Kapitel 5.1
abnehmen
und Lebensmittel anbraten.
2.
Zum Fertiggaren…
a)
den Bratensatz lösen,
b)
die erforderliche Flüssigkeitsmenge (min-
destens 1/4 l) zufügen,
c)
Ggf. weitere Lebensmittel – mit oder
ohne Einsätze - hinzufügen.
3.
Deckel
gemäß
Kapitel 5.3
aufsetzen
und verschließen.
4.
Garstufe gemäß
Kapitel 6.5
am Dreh-
knopf
C
einstellen.
7.3 Tiefkühlkost verwenden
1.
Mindestmenge an Flüssigkeit hinzufügen
(1/4l Wasser)
2.
Tiefkühlkost unaufgetaut in den Topf
geben
3.
Fleisch zum Anbraten antauen
4.
Gemüse direkt aus der Verpackung in
einen ungelochten Einsatz geben
▶
Die Garzeiten verlängern sich.
7.4 Getreide oder Hülsenfrüchte
zubereiten
Bei der Zubereitung im Schnelltopf müssen
Getreide und Hülsenfrüchte nicht einge-
weicht werden.
▶
Die Garzeiten verlängern sich aber um ca.
die Hälfte der Zeit.
▶
Darauf achten, dass der Topf nur zur
Hälfte gefüllt werden darf.
1.
1/4 l Mindestflüssigkeit in den Topf fül-
len und zusätzlich pro 1 Teil Getreide /
Hülsenfrüchte mind. 2 Teile Flüssigkeit
dazugeben.