75
15 Drahtrückbrand
Für die Regelung der Drahtrückbrennzeit und zur
Verhinderung des Anklebens bei Schweißende.
Ermöglicht die Einstellung der Länge des Drahtendes
außerhalb des Brenners.
Min. -2.00, Max. +2.00, Standard 0.00
16 Gasnachströmen
Für die Einstellung und Regelung des Gasflusses bei
Schweißende.
Min. Aus, Max. 10 Sek., Standard 2 Sek.
19 Einschaltdauer
(Doppelimpuls)
Ermöglicht die Einstellung der Einschaltdauer beim
Doppelimpuls-Schweißen.
Parametereinstellung: Prozent (%).
Minimum
10%,
Maximum
90%, Standard 50%
20 Doppel-Impuls
Ermöglicht die Aktivierung der “Doppel-Impuls”-
Funktion.
Ermöglicht die Einstellung der Impulsamplitude.
Parametereinstellung: Prozent (%).
Minimum 0%, Maximum 100%, Standard ±25%
Parametereinstellung: Meter pro Minute (m/min).
Minimum 0.5m/min, Maximum 22m/min, Standard
2.5m/min
21 Impulsfrequenz
Ermöglicht die Regulierung der Impulsfrequenz.
Minimum 0.1Hz, Maximum 5.0Hz, Standard 2.0Hz
22 Sekundärspannung
Ermöglicht die Einstellung der Höhe der Impuls-
Sekundärspannung.
Ermöglicht das Erreichen einer größeren Bogenstabilität
während der verschiedenen Impulsphasen.
Minimum -5.0, M5.0, Standard syn
23 Impulssteilheit
(Doppel-Impuls)
Ermöglicht die Einstellung einer Rampen-Zeit während
des Impulsbetriebs.
Parametereinstellung: Prozent (%).
Minimum 1%, Maximum 100%, Standard Aus
24
Bilevel (4-Taktbetrieb - Endkraterfüller)
Für die Einstellung des Sekundärdrahtgeschwindigkeit
in der Schweißmethode Bilevel.
Wenn der Schweißer den Knopf drückt und ihn schnell
losläßt, geht man zum zweiten Schweißstrom “
” über; durch Drücken und schnelles Loslassen des
Knopfes geht man wieder auf “
” usw. über.
Parametereinstellung: Prozent (%).
Minimum 1%, Maximum 99%, Standard Aus
25 Drahteinschleichen
Ermöglicht die Einstellung des Wertes der
Drahtgeschwindigkeit während der Anfangs- Krater-Phase.
Ermöglicht das Ansteigen der dem Werkstück zugeführten
Energie während der Phase, in der das Material (noch kalt)
mehr Wärme benötigt, um gleichmäßig zu schmelzen.
Minimum 20%, Maximum 200%, Standard 120%
26 Endkraterfüller
Ermöglicht die Einstellung des Wertes der
Drahtgeschwindigkeit während der Endkrater-Phase.
Ermöglicht das Absinken der dem Werkstück zugeführ-
ten Energie während der Phase, in der das Material
bereits sehr heiß ist. So wird das Risiko von ungewollten
Deformationen verringert.
Minimum 20%, Maximum 200%, Standard 80%
27
Takten der Anfangsanstiegs
Ermöglicht die Einstellung der Zeit des Anfangsanstiegs
und die Automatisierung der Funktion "Endkraterfüller".
Minimum 0,1 s, Maximum 99,9 s, Default Off
28
Takten des Endkraterfüllers
Ermöglicht die Einstellung der Zeit des "Endkraterfüllers"
und die Automatisierung der Funktion "Endkraterfüller".
Minimum 0,1 s, Maximum 99,9 s, Default Off
30 Punktschweißen
Für die Aktivierung des Punktschweißens und die
Festlegung der Schweißzeit.
Min. 0.1 Sek., Max. 25 Sek., Standard Aus
31 Pausenzeit
Für die Aktivierung und das Festlegen der Pausenzeit
zwischen einem Schweißvorgang und dem nächsten.
Min. 0.1 Sek., Max. 25 Sek., Standard Aus
34 Drahteinschleichrampe
Für die Eingabe eines stufenweisen Übergangs vom
Drahteinschleichen auf das Schweißen.
Parametereingabe in Sekunden (s).
Min. 0 Sek., Max. 10 Sek., Standard Aus
35 Endkraterfüller-Rampe
Für die Eingabe eines stufenweisen Übergangs zwi-
schen Schweißen und Endkraterfüller.
Parametereingabe in Sekunden (s).
Min. 0 Sek., Max. 10 Sek., Standard Aus
202 Induktivität
Ermöglicht die elektronische Einstellung der dem
Schweißkreis in Reihe geschalteten Induktivität.
Ermöglicht das Erreichen eines schnelleren oder langsa-
meren Bogens, um die Bewegung des Schweißers und
die natürliche Schweißinstabilität zu kompensieren.
Niedrige Induktivität = reaktionsfähiger Bogen (mehr
Spritzer).
Hohe Induktivität = reaktionsträger Bogen (weniger
Spritzer).
Minimum -30, M30, Standard syn
330 Spannung
Ermöglicht die Einstellung der Schweißspannung.
399 Schweißgeschwindigkeit
Ermöglicht die Einstellung der
Ausführungsgeschwindigkeit der Schweißarbeit.
Minimum 1 cm/min, Maximum 500 cm/min, Default 35
cm/min (Bezugsgeschwindigkeit für manuelles Schweißen).
Syn: Ermöglicht die automatische Einstellung der
Ausführungsgeschwindigkeit des Roboterschweißens über
einen Analogeingang.
(Siehe Abschnitt „Systemkonfiguration“ - Setup
Wartung).
500
Ermöglicht die Auswahl der erforderlichen
Grafikschnittstelle:
XE (Modus Easy)
XA (Modus Advanced)
XP (Modus Professional)
Summary of Contents for Genesis 4000 MSE
Page 32: ...32...
Page 62: ...62...
Page 212: ...212...
Page 242: ...242...
Page 272: ...272...
Page 302: ...302...
Page 332: ...332...
Page 336: ...336 1 3 1 4 11 35 1 5...
Page 338: ...1 8 IP S IP23S 12 5 mm 60 2 2 1 2 2 10 2 3 400V 230V V 230 400V 338...
Page 339: ...339 15 15 2 1 5 2 4 MMA 3 4 1 2 WF ARC AIR 5 6 7 ARC AIR 8 9 TIG 10 11 TIG 12 13 14 15...
Page 341: ...341 8 9 64 3 3 3 4 LCD 1 2 3 1 m min 22 m min Default 1 0 m min 4 5 3 5 MMA TIG DC MIG MAG...
Page 354: ...5 6 Reset 354...
Page 355: ...355 encoder...
Page 356: ...356...
Page 357: ...357 7 7 1 MMA Hot Start Arc Force antisticking 7 2 TIG TIG Tungsten lnert Gas 3370 C H F lift...
Page 359: ...359 7 3 MIG MAG MIG SHORT ARC 1a SHORT a SPRAY ARC b SPRAY ARC 1b 2 3 2 3 1a 1b...
Page 366: ...366 GENESIS 4000 MSE 3x230 400V...
Page 367: ...367 GENESIS 4000 MSE LCD 3 5 LCD 4 7 3x400V...
Page 368: ...368 GENESIS 4000 MSE LCD 3 5 LCD 4 7 3x230 400V...
Page 369: ...369 GENESIS 5000 MSE 3x400V...
Page 370: ...370 GENESIS 5000 MSE LCD 3 5 LCD 4 7 3x400V...
Page 372: ...372 GENESIS 4000 MSE LCD 3 5 LCD 4 7 3x400V GENESIS 4000 MSE LCD 3 5 LCD 4 7 3x230 400V...
Page 373: ...373 GENESIS 5000 MSE 3x400V GENESIS 5000 MSE LCD 3 5 LCD 4 7 3x400V...