
3 Funktionen
3 Functions
80 / 295
Elektronische Last Serie PMLA - Electronic Load PMLA Series
3.10
Lüftersteuerung
3.10
Fan Speed Control
Die Geräte verfügen über eine automatische Lüftersteuerung.
Die Drehzahl der Lüfter wird in Abhängigkeit von der Temperatur der
Leistungsstufe des heißesten Kanals in zwei Stufen umgeschaltet.
The devices have an automatic fan speed control. The speed of the fans
depends on the temperature of the power stage of the hottest channel.
It is switched in two steps.
In einigen Anwendungen ist es von Vorteil, die Temperatur der
Leistungsstufe so niedrig wie möglich zu halten. Dazu kann im
digitalen Fernsteuerbetrieb mit dem Befehl SYSTem:COOLing FULL die
Lüftersteuerung von "Automatic" auf "Full" gestellt werden, so dass die
Lüfter mit der maximalen Kühlleistung laufen.
In some applications it may be advantageous to keep the temperature
of the power stage as low as possible. For this purpose in digital remote
control the fan speed control can be switched from "Automatic" to "Full"
for maximum cooling power. This is done by the SYSTem:COOLing FULL
command.
Digitale Fernsteuerung:
Digital remote control:
3.11
Triggermodell
3.11
Trigger Model
Verschiedene Triggeraktionen können im digitalen Fernsteuerbetrieb
durch ein Triggerereignis ausgelöst werden:
Getriggerte Sollwerte aller Betriebsarten setzen
Aktivierungszustand des Lasteingangs, der List-Funktion und der
Messdatenerfassung setzen
At digital remote control, several trigger actions can be triggered by a
trigger event:
Set triggered setting values of all operating modes
Set activation state of load input, list function and data acquisition
Zustände im Triggermodell
Trigger model states
In der elektronischen Last ist ein systemspezifisches Triggermodell (s.
Abbildung 3.8) integriert, bei dem folgende Zustände möglich sind:
IDLE: Das Triggermodell befindet sich im Ruhezustand. Die
elektronische
Last
wartet
nicht
auf
einen
Trigger.
Triggerereignisse im Zustand IDLE verursachen einen Fehler. Der
Zustand IDLE wird nach dem Befehl ABORt oder nach einem Reset
eingenommen.
INITIATED: Im Zustand INITIATED wartet das Gerät auf ein
Triggerereignis.
ACTION: Die Triggeraktionen werden ausgeführt. Danach wird
wieder der Zustand IDLE eingenommen, wenn die kontinuierliche
Initialisierung deaktiviert ist. Andernfalls wird der Zustand
INITIATED eingenommen.
There is a system specific trigger model integrated in the electronic
load (see Figure 3.8) where the following states are possible:
IDLE: The trigger model is in idle state. The electronic load does not
wait for any trigger. Trigger events in idle state cause an error. Idle
state is set by the ABORt command or by a reset command.
INITIATED: In INITIATED state the device waits for a trigger event.
ACTION: The triggerer actions are executed. Afterwards, the IDLE
state will become active if a single trigger was initiated. If the
trigger system has been continuously initiated the INITIATED state
will be active when the execution is finished.