
2 Inbetriebnahme
2 Putting Into Operation
Elektronische Last Serie PMLA - Electronic Load PMLA Series
39 / 295
Bei Systemen mit einem oder mehreren Slave-Geräten wiederholen
sich die Input-Nummern an jedem Gehäuse, da diese immer von 1 bis
12 durchnummeriert sind. Die Adressen der Kanäle sind üblicherweise
fortlaufend von 1 bis max. 72.
At systems with one or more Slave devices the input numbers repeat at
each housing since they are always numbered from 1 to 12. The
addresses of the channels are normally consecutively numbered from 1
to 72.
Wenn Lastmodule mit höherer Leistung als 150 W verbaut sind, dann
belegt ein Lastmodul mehrere Inputs. Dementsprechend ist an der
Frontplatte dann bei mehreren Input-Nummern die gleiche Address-
Nummer angebracht.
Load modules with higher power than 150 W occupy several inputs.
Therefore on the front panel several inputs can be marked with the same
address number.
Leistung
Anzahl der belegten
Inputs
150 W
1
300 W
2
450 W
3
600 W
4
Power
Number of input terminals
150 W
1
300 W
2
450 W
3
600 W
4
2.5.3
Beschriftung der Spannungs- und Strombereiche
2.5.3
Labelling of Voltage and Current Ranges
Abbildung 2.9: Beschriftung der Spannungs- und Strombereiche
Figure 2.9: Labelling of the voltage and current ranges
Die Spannungs- und Strombereiche der einzelnen Kanäle sind auf der
Geräterückseite angegeben.
The voltage and current ranges of each channel are indicated at the rear
panel.
Z. B. nach Abbildung 2.9:
Input1: 60V/20A
Input2: 60V/20A
Input3: 60V/20A
Input4: 60V/20A
For example Figure 2.9 indicates:
Input1:60V/20A
Input2:60V/20A
Input3:60V/20A
Input4:60V/20A