
2 Inbetriebnahme
2 Putting Into Operation
38 / 295
Elektronische Last Serie PMLA - Electronic Load PMLA Series
2.5.2
Beschriftung der Kanalnummern und Adressen
2.5.2
Labelling of the Channel Numbers and Addresses
Es wird unterschieden zwischen der Nummer des physikalischen
Kanal-Eingangs (an Frontplatte und Rückwand mit "Input" bezeichnet)
und der Adresse des Kanales (an der Frontplatte mit "Address"
bezeichnet), mit der er angesprochen und programmiert wird.
There is a difference between the number of the physical channel input
(labelled "Input” at the front and rear panel) and the address of the
channel (labelled "Address” at the front panel) with which it is selected
and programmed.
Im Gehäuse sind max. 12 Eingänge (Inputs) für Lastmodule vorhanden.
Diese sind an der Frontplatte mit fortlaufenden Nummern mit "Input 1"
bis "Input 12" gekennzeichnet
A6
.
In the housing there are max. 12 inputs for load modules available
A6
.
They are marked with the labels "Input 1” to "Input 12”.
Zugehörig zu diesen Lastmodulen befinden sich auf der
Geräterückseite die entsprechenden Kennzeichnungen bei den
Anschlussklemmen
B4
, ebenfalls bezeichnet mit "Input 1" bis "Input
12".
The related terminals on the rear panel
B4
are also marked with "Input
1” to "Input 12”.
Abbildung 2.7: Adress- und Input-Nummern
Figure 2.7: Address and input numbers
Abbildung 2.8: Eingangsklemme
Figure 2.8: Input terminal