33
DE
Konfigurationsbeispiele Profibus
Allgemeines
Die Art der Klemmen unterscheidet sich zwischen bitorientierten (digitalen) und byteori-
entierten (analoge bzw. komplexen) Klemmen.
-
digitale Klemmen: KL1114, KL2134, KL2612
-
analoge Klemmen: KL4001
-
komplexe Klemmen: KL 6021
Das Prozessbild zeigt zuerst die byteorientierten Klemmen und dahinter die bitorientier-
ten Klemmen. Bei gleicher Art der Klemmen ist auch die Position der Klemmen von
Bedeutung. Auf Grund der verschiedenen Möglichkeiten die Klemmen einzubauen, ist
die Darstellung eines allgemein gültigen Prozessbildes nicht möglich. Daher erfolgt die
Beschreibung bei jedem Einbau-Set mit der Signalordnung bei E97 bzw. A97 zu Beginn.
Wichtig!
Ein Ermitteln des korrekten Prozessabbildes erfolgt daher nur, durch die
tatsächlich gesteckten Klemmen.
Konfigurations-
beispiele
Anordnung der Signale bei Verwendung des E-Set Bauteilnummer (4,100,458)
BK 3120
KL6021-0010
KL9010
Eingang
Signalbezeichnung
Bereich
Aktivität
Stromquelle
E113 - E120
Nicht verwendet
-
-
E121 - E128
Zeichen 1
32 - 254
-
E129 - E136
Zeichen 2
32 - 254
-
E137 - E144
Zeichen 3
32 - 254
-
E145 - E152
Zeichen 4
32 - 254
-
E153 - E160
Zeichen 5
32 - 254
-
E161 - E168
Zeichen 6
32 - 254
-
E169 - E176
Zeichen 7
32 - 254
-
E177 - E184
Nicht verwendet
-
-
E185 - E192
Zeichen 8
32 - 254
-
E193 - E200
Nicht verwendet
-
-
E201 - E208
Zeichen 9
32 - 254
-
E209 - E216
Zeichen 10
32 - 254
-
E217 - E224
Zeichen 11
32 - 254
-
KL6021-0015
Ausgang
Signalbezeichnung
Bereich
Aktivität
Stromquelle
A113 - A224
Nicht verwendet
-
-