69
68
DE
DE
INHALT
2. Sicherheitshinweise: Symbole und Begriffsbestimmungen
..................................
2.1 Symbole...............................................................................................................................
2.2 Begriffsbestimmungen.......................................................................................................
2.3 Gerätekennzeichnung.......................................................................................................
2.4 Aufbewahrung der Betriebsanleitung und der EG-Konformitätserklärung..................
2.5 Persönliche Schutzausrüstung...........................................................................................
2.6 Installierte Schutzvorrichtungen und Schutzverkleidungen...........................................
2.7 Gebrauchs- und Wartungshinweise ..................................................................................
3. Beschreibung, Merkmale und zulässiger Gebrauch
.................................................
4.1 Lagerung.............................................................................................................................
4.2 Handling des Gerätes.........................................................................................................
4.3 Wasseranschluss..................................................................................................................
4.4 Elektrischer Anschluss........................................................................................................
4.5 Installierte Sicherheitsvorrichtungen................................................................................
5. Beschreibung der Bedienblende
...................................................................................
.................................................................................................
6.1 Kontrollen und Einstellungen...........................................................................................
6.2 Erstes Einschalten...............................................................................................................
6.3 Elektromechanische Version..............................................................................................
6.4 Elektronische Version mit LCD-Display (Ersteinschaltung)...............................................
6.5 Elektronische Version mit LCD-Display..............................................................................
6.6 Funktion Selbstreinigung...................................................................................................
6.7 Funktion kalter Klarspülgang (Option).............................................................................
6.8 Energiesparfunktionen......................................................................................................
6.9 Programmierung (Benutzer).............................................................................................
6.10 Fehleranzeigen am Display..............................................................................................
Diese Betriebsanleitung liefert dem
Benutzer eine Reihe von nützlichen
Informationen für einen korrekten und
sicheren Betrieb und dient dazu, Personen-,
Tier- oder Sachschäden zu vermeiden.
Es ist daher sehr wichtig, alle Abschnitte
zu Transport, Installation, Inbetriebnahme,
Gebrauch, Wartung, Reparatur und
Entsorgung des Gerätes aufmerksam
durchzulesen, um Fehlhandlungen zu
vermeiden, die das Gerät beschädigen oder
eine Gefahr darstellen könnten.
Die Anleitung muss dem Personal stets
zur Verfügung stehen und daher am
Arbeitsplatz sorgfältig aufbewahrt werden,
damit sie bei Bedarf jederzeit konsultiert
werden kann.
Falls noch Fragen zum Gebrauch des Gerätes
bestehen sollten, wenden Sie sich bitte an
den Installateur oder Kundendienst.
Beachten Sie bitte, dass bei der Benutzung
des Gerätes immer die einschlägigen
Bestimmungen hinsichtlich Sicherheit,
Arbeitshygiene und Umweltschutz
einzuhalten sind.
Es ist daher Aufgabe des Benutzers,
dafür zu sorgen, dass das Gerät immer
unter optimalen Sicherheitsbedingungen
eingesetzt wird.
1. EINFÜHRUNG
ACHTUNG!
KEINEN WASSERSTRAHL ODER HOCHDRUCKWASSERSTRAHL
ZUR REINIGUNG DES GERÄTES VERWENDEN
Min. 10 °C – Max. 50 °C
Min. 10 °C – Max. 25 °C mit ES / S
200÷500 kPa (2÷5 Bar)
100÷500 kPa (1÷5 Bar) mit Atmosphärischem Boiler PRS
Wasserhärte 5÷20 °f – 2,8÷11 °d
°f
°d
78
78
Summary of Contents for 7280.0070
Page 72: ...143 142 RU RU 70 dB A 3 1 2 3 4 5 6 7 8 3 1 P K 4 3 40 4 1 5 C 40 C PRS 1 2 3 6 7 8 5 4...
Page 73: ...145 144 RU RU 4 2 10 4 3 100 500 1 5 200 500 2 5 20 f 4 3 4 10 C 50 C ES 25 800 4 4 30 3 10 10...
Page 74: ...147 146 RU RU 4 5 5 5 1 1 2 3 4 5 6 7 8 5 2 1 2 2 3 3 4 5 6 7 OFF 8 V 5 5 C B 8 2 C 60...
Page 75: ...149 148 RU RU 6 6 1 4 3 6 2 3 0 0 12 0 0 82 0 82 0 12...